Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Gitarrenpflege - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Gitarrenpflege (/showthread.php?tid=12350)



RE: Gitarrenpflege - PanteraBM - 14-09-2004

Hallo zusammen
Meine Gitarre ist nun knapp ein Jahr alt(E-Git) und sieht natürlich nicht mehr so frisch aus wie zu Beginn. Nun wüsste ich gerne, wie ich sie wieder auf Vordermann bringen kann. Am besten mit Dingen, die man im Haushalt hat, ich dachte schon an Möbelpolitur, weiss aber nicht, ob das so gut für die Gitarre ist...
Grüsse
Panti


- -_-Basti-_- - 14-09-2004

Also den Korpus kann man mit einem feuchten (!) Mikorfasertuch abwischen. Der glänzt danach wie neu, wenn man sich ein bisschen Zeit nimmt. Für Saiten und Hals benutze ich gekaufte Sachen, aber mein Cousin meinte, dass man SAiten und Hals mit Autowachs/Bienenwachs oder sowas einreiben kann, aber ich wills nicht beschwören. Was ich mir noch vorstellen könnte für die SAiten, wäre, dass du die Saiten mit Vaseline einreibst. Die überschüssigen Reste entfernst das kurz in die Saiten einziehen lässt und danach mit nem Tuch den Rest abreibst. Hab aber kein Plan ob das funktioniert. Schädlich is es nich denke ich....


- MacMax - 14-09-2004

Zur Griffbrettpflege kann ich nur das hier empfehlen: Fast Fret

Nach dem spielen mit einem Tuch die Saiten reinigen und danach mit dem Mittel die Saiten einlassen. Schützt vor Korrosion. Rentiert sich vorallem dann, wenn man wie ich 7 Gitarren (inkl. Bass und Akustikgitarren) zuhause hat, und es sich nicht leisten kann bei jeder alle 2 Wochen die Saiten zu wechseln....
--
L E T T H E R E B E R O C K


- smocker - 15-09-2004

hi PanteraBM
mit möbelpolitur hab ich schon gute erfahrungen gemacht
die gitarre glänzt danach schön und nimmt auch schmutz und staub danach nicht mehr so schnell an
man sollte es aber nicht so häufig anwenden sonst hast du irgentwann mal ne dicke schicht von dem zeug auf der gitt
--
Es ist besser
auszubrennen
als zu verblassen

gruss

:kiffer:


- MrBassmann - 15-09-2004

Also Wachs bringt nur was auf unbehandeltem Holz, also Instrumenten ohne Lackierung. Ansonsten kann ich auch nur Möbelpolitur empfehlen.
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann


- PanteraBM - 15-09-2004

Vielen Dank euch allen.

Was versteht ihr allerdings unter \"nicht zu oft\"? Ich hab mir gedacht, dass ich sie in Zukunft vielleicht alle 3-4 Wochen mal polieren werden, damit sie wieder taufrisch aussieht. Es geht mir auch mehr um den Korpus, der immer so verstaubt ist und Fettflecken hat. Meint ihr mein Gitarre(n) machen das mit(Fender Squier u. Ibanez S470)`?


- -_-Basti-_- - 15-09-2004

Mit nem fuechten Mikrofasertuch kanst du nix falsch machen. Danach sieht die Gitarre wie neu aus und man kann es immer wiederholen.


- PanteraBM - 15-09-2004

UNd woher bekomm ich solch ein Mikrofasertuch her ?(


- -_-Basti-_- - 15-09-2004

Ich denke mal das bekommst du im Supermarkt. Bin aber nich sicher. Vielleicht auch in ner Drogerie?!


- smocker - 15-09-2004

mit nicht so oft mein ich so alle 6-8 wochen
für zwischendurch iss so ein mikrofasertuch ne schöne sache
damit kann man den staub und die fingerabdrücke recht gut entfernenThumbs
--
Es ist besser
auszubrennen
als zu verblassen

gruss

:kiffer:


- PanteraBM - 16-09-2004

So, nu bin ich mal mit Möbelpolitur drüber gegangen. Soweit kam das eigentlich ganz gut, das Problem ist nur, dass er derzeit noch so Schlieren hat, welche ich danach auch nicht mit einem sauberen Taschentuch bereinigen kann. Hat jemand eine Idee, wie ich solche Schlieren verhindern kann, welche dann doch recht eigenartig aussehen.


- smocker - 16-09-2004

du musst das zeug erst ein bisschen antrocknen lassen und dann mit dem tuch nachpollieren
die schlieren können aber auch davon kommen das eventuell
auf der gitt noch pflegemittel von den saiten drauf ist
musst halt ein bisschen rumexperimentieren
--
Es ist besser
auszubrennen
als zu verblassen

gruss

:kiffer:


- smocker - 16-09-2004

noch was
auf taschentüchern sind immer pflegemittel für die haut drauf
nehm lieber zewa oder ein anderes küchentuch die sind unbehandelt dann gibts auch keine schlieren
--
Es ist besser
auszubrennen
als zu verblassen

gruss

:kiffer:


- Jimi - 21-09-2004

Nimm statt Möbelpolitur besser etwas für Holzpflege. Holzpolitur oder so was, gibts auch in jeder Drogerie. Den Hals würde ich allerdings aussparen und Fast Fret nehmen. Mit Holzpolitur wird es zu rutschig..

Gruss
Jimi


- elviz - 24-09-2004

Hallo,
hier ein guter Tipp zur Gitarrenpflege: Den Korpus und den Hals mit Viol einreiben. Das Mittel bekommt man bei Instrumentenbauer. Die Saiten werden hervorragend gepflegt, wenn man sie mit Balistol etwas einreibt (aber nicht zu stark, sonst geht Klang verloren!). Das ist ein Waffenreinigungsöl. Die Saiten sollten dann eigentlich doppelt oder sogar 3mal so lange halten. Ich praktiziere das seit Jahren und meine Axt sieht aus wie neu.

Also, keep on rockin`