Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Welcher Finger in welchem Bund? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Welcher Finger in welchem Bund? (/showthread.php?tid=12316)



RE: Welcher Finger in welchem Bund? - speterle - 11-09-2004

Hallo,

ich habe da eine \"kleines\" Problem.
Ich komme nur bis zum vierten Bund....
Also 1. Finger Zeigefinger im 1. Bund, 2. Finger Ringfinger im 2. Bund, 3. Finger Ringfinger im 3. Bund... unda hängt es dann mit welchem Finger spiele ich den 4. Bund, 5. Bund, 6. Bund usw...Rolleyes

Da ich nach Noten spiele ist dies schon wichtig, habe aber in dem Lehrbuch nach dem ich übe nichts darüber gefunden.

Danke für Eure Hilfe....
viele liebe Grüße
speterle Drink


- Blooz - 12-09-2004

Die Frage ist schon interessant....naehmlich wenn man sogar beide Haende samt Daumen benutzt kommt mann nur bis zum 10. Bund...ich hab aber schon was von einem 12. Bund gehoert. Oder hab ich was falsch verstanden?


- Blooz - 12-09-2004

...die erste Antwort war natuerlich ein Gag, aber deine Frage ist schon merkwuerdig.
Vielleicht findest du wonach du suchst in diesem Thread:
http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.php?t=13372&start=1&seite=1#0


- Marci32 - 12-09-2004

Also soweit ich deine Frage verstanden habe brauchst du mehr
Finger oder?? Smokin
Nein mal im Ernst: Du kannst natürlich mit dem kleinen
Finger immer einen Bund höher rutschen. Eleganter
wär es natürlich wenn du beim 5.Bund wieder mit dem
Zeigefinger anfängst! Also:

1.Bund: Zeigefinger
2.Bund: Mittelfinger
3.Bund: Ringfinger
4.Bund: kleiner Finger
5.Bund: Zeigefinger
6.Bund: Mittelfinger
etc.

Das ist am Anfang vielleicht etwas schwierig, aber mit ein paar
speziellen Fingerübungen etc. wirst du merken, dass man auf diese Weise die Bünde gut hoch kommt!
--
\"Aus der Geschichte der Völker können wir lernen, dass die Völker aus der Geschichte nichts gelernt haben.\"


- Marci32 - 12-09-2004

Achja und noch was:
Wenn du das übst:
Fange langsam an! Es kommt erst einmal nicht
auf schnelligkeit drauf an. Am wichtigsten ist es,
dass du gleichmäßig spielst und das Tempo hälst!!
--
\"Aus der Geschichte der Völker können wir lernen, dass die Völker aus der Geschichte nichts gelernt haben.\"


- Mjchael - 13-09-2004

Was ihr meint ist Lagespielen.
Rene Sens Gitarrensaite
Nur ist die Lage nicht so fest auf einen Bund festgelegt, sondern viiiiiieeeeel variabler.
Nur für die ersten Bünde gilt:
Mal eben kopiert:

  1. Wo es möglich ist:
    Zeigefinger erster Bund,
    Mittelfinger zweiter Bund,
    Ringfinger dritter Bund,
    Kleine Finger vierte Bund
  2. müssen zwei oder mehrere Finger in einen Bund,
    so kommt der Zeigefinger über den Mittelfinger;
    dieser über den Ringfinger;
    dieser über den kleinen Finger
  3. ein Akkord soll immer so gegriffen werden,
    daß sich die Finger beim Griffwechsel
    so wenig wie möglich bewegen.
  4. Bei den Fingersätzen muß man nicht unbedingt mit dem Zeigefinger anfangen.
    Wenn man den Akkord von einer anderen Griffalternative ableiten kann,
    orientiert man sich an dieser.
    (vgl. E-Moll sollte wie E-Dur gegriffen werden,
    nur ohne Zeigefinger.)
  5. Es gibt Ausnahmen von der Regel,
    aber dieses sollte dann nimmer einem bestimmten Zweck dienen. Ist dieser Zweck nicht mehr gegeben, greift man wieder den Standardfingersatz.


Wenn Du die unteren Bünde verläßt, dann rutscht Du mit dem Zeigefinger in einen Bund, nachdem auch die Lage bezeichnet wird.
1.Bund =1.Lage,
10.Bund=10.Lage....,
Von dieser Lage aus übernimmt dann der Mittelfinger den nächsten Bund,
der Ringfinger den übernächsten
und der Kleine Finger den folgenden.

Will man jetzt einen Ton weiter spielen, dann muß sich entweder der Zeigefinger (einen Bund zurück) oder der kleine Finger (einen Bund vor) überstrecken. Wenn das nicht reicht, dann muß die ganze Hand verrutschen und damit die Lage verändert werden.
Dass müßen aber nicht immer exakt 4 Bünde sein,
obwohl es als Übung nicht schlecht ist. Man rutscht immer nur so viele Bünde weiter, wie man unbedingt braucht, und wie man am besten weiterkommt.

Bevor man aber eine Melodie auf einer einzigen Saite spielt, sollte man immer mal überprüfen, ob es nicht besser ist, sie auf mehreren übereinanderliegenden Saiten zu verteilen, so dass die Hand nicht so weit wandern muß.

ps:
Nachtrag:
Viel ausführlicher wird dieses in folgendem Tread behandelt.
Einfühurng in die Improvisation
Dort wird in der 11 Lektion über das gleiten von einer in die andere Lage gesprochen...
--
bald mit neuer Domainemichaels-gitarrenkurs


- speterle - 13-09-2004

Hallo Ihr fleisigen Boarder,Wink

ich möchte mich ganz herzlich für Eure Unterstützung bedanken.:hasi:

Na ja eine weitere Hand wäre schon schön und da ich ja bald Geburtstag hab, darf ich mir ja was wünschen....;D

Wenn das dann nicht klappen sollte, halte ich mich wahrscheinlich an die \"Tips\" von Mjchael, die fand ich echt gut.Thumbs

Liebe Grüße
speterle:rotate: