![]() |
Ideen? - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: Ideen? (/showthread.php?tid=11607) |
RE: Ideen? - Tessmania - 07-07-2004 Welche Ideen hat ihr wenn ihr ein soli oder Melodie schreibt? Hab überhaupt garkeine? Könnt ihr mir vielleicht ein paar tips geben? Tonleitern... usw.. beherrsche ich ![]() - schrubber_michel - 07-07-2004 Hi! Ich überleg mir meistens, wie es klingen soll. Sprich ich überlege mir die Melodie im Kopf, ganz ohne Gitarre und versuche das danach auf dem Instrument umzusetzen. Klappt leider nicht immer ![]() Meist spiel ich aber drauf los und schau was rauskommt. -- I believe in nothing but it is my nothing! - Paula - 07-07-2004 Das ist bei mir auch so. Wenn ich ein Lied mit Solo spiele, dann lasse ich selbiges eintweder ganz raus oder ich spiele die ungefähre Melodie die ersten 2 Takte lang oder so und dann kann ich natürlich nicht das ganze Ding auswendig und will es ja auch nicht genauso spielen. wäre ja doof. Aber das, was ich dann zusammenklimpere, ist wirklich nur scheiße. Da kommt ein Jazz :goebel: Solo bei Stairway to Heaven raus und son Scheiß, aber es klingt jedenfalls alles scheiße... :hasi: naja, vielleicht krieg ich -und du- das feeling noch... -- \"Ich bin kein Gitarrist; ich bin nur ich\"[Omar Rodriguez] ![]() ![]() Jedem seine Illusion! dieElly :x - Mjchael - 09-07-2004 Bruchstücke aus der Melodie zu nehmen ist schonmal keine schlechte Idee... Vielleicht die Melodie weiterführen... eine Gegenstimme... Überlege dir auch, was für eine Pause du machst. Ist es bloß ein kleiner Lückenfüller, weil der Text ausgegangen ist, oder die Vorbereitung auf den Refrain, oder eine Begleitung wärend dem Singen... oder eine Gesangspause für den Sänger... Was für ein Rhytmus soll das Solo/Intro haben eher Dubdidu :rotate: oder mehr Bäng Bäng... ![]() Es gibt grob 3 Richtungen, die man ausprobieren kann: 1.) Mit dem Strom zu schwimmen... (wie die Melodie, oder wie die anderen Instrumente....) da ist es dann meist gut, eine 2 Stimme zu schreiben die möglichst wenig Töne gemeinsam mit den anderen Melodien gemeinsam haben. Oft muß man dem Keyboarder sagen, dass er mit weniger Tönen auskommen soll, damit für die anderen noch was übrig bleibt. Gilt natürlich auch für die Gitarre 2.) Gegen den Strom zu schwimmen... (einen anderen Takt als die anderen Instrumente... V__A__V_ Spiel das Klavier VAV_VA_A Spielt die Gitarre Nur die 1 ist gleich, sonst immer gegen den Takt. Besonders hilfreich, um zu gewährleisten, das jedes Instrument gut rauskommt, und damit der Sound nicht verschmiert. 3) Die dritte und schwerste ist wohl, ganz frei im Rhythmus zu sein. Das Solo soll ja letztendlich noch zum Stück passen. Ein E-Gittarrenspieler, (U2 Fan) hatte sie Solos, die zwar gut waren, aber einfach nicht ins Stück passten, wie in einem Karteikasten gesammelt, und dann wo es gerade passte in ein anderes eingebaut. Die Melodie die du spielst, wird sich wohl immer an den Akkorden orientieren, die du wärend deinem Solo spielst. Ich suche meistens vorher die Akkorde zum Solo, weil ich damit bestimme, woher ich komme und wohin ich will, und wie viel Zeit mir dafür bleibt. Aber meine Solos sind allesamt nicht überragend... Das hab ich denen überlassen, die es besser konnten (wie dem U2-Fan).... Doch ich hab schon bei einigen mit dran herumgefeilt, indem ich die oben geschriebenen Vorschläge mal mehr oder weniger durchgegangen bin. -- Durchhalteparole aus michaels-gitarrenkurs : \"Das sollst du nicht können, das sollst du lernen!\" |