Das große deutschsprachige Gitarrenforum
b oder B oder h oder H - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: b oder B oder h oder H (/showthread.php?tid=11323)



RE: b oder B oder h oder H - tinaP - 13-06-2004

Hallo alle,

wie ist denn das nun mit b (B) oder h (H).

Was spielt man nun und wie??????

Habe bei einem Lied den Akkord bB und finde ihn nirgendwo.

Kann mir jemand helfen?

tinaP


- John_Fr - 13-06-2004

Hey Tina,

Also H ist die deutsche Bezeichnung für B
und b ist die deutsche bezeichnung für Bb

beide kann man eigentlich nur mit barre greifen

H/B: x24442 b/Bb: x13331

hoffe ich hab geholfen

greez Jf
--
\"Du bist der singende, tanzende Abschaum der Welt!\"


- tinaP - 13-06-2004

Soweit ist das ja klar,

aber was ist (kleines) b (grosses) B???

tinaP


- ZinkyWinky - 13-06-2004

Oder zur Not mitm kleinen Barré auf der e und H Saite!
--
Greetz Benedict Zinke!
Visit http://www.benedictzinke.de.vu/grifftabelle.html


- ZinkyWinky - 13-06-2004

Normalerweise:
b = Hm
B= H wie oben bereits beschrieben!
--
Greetz Benedict Zinke!
Visit http://www.benedictzinke.de.vu/grifftabelle.html


- schrubber_michel - 13-06-2004

Bb ist B-Dur.
Weil amerikanisch B ist deutsch H und \"b\" macht das nen Halbton tiefer, sprich deutsches B.

Grüße schrubber_michel
--
I believe in nothing but it is my nothing!


- Ch@rly - 13-06-2004

@ tinaP!

ich nehme an, dich verwirrt die Schreibweise der Akkorde.
also: Akkorde \"klein\" geschrieben (a, b, h usw.) sind immer Moll-Akkorde (die andere schreibweise wäre also Am. Bm, Hm usw.).
Manche Akkordschreiber meinen es sehr gut *gggg* und schreiben Mollakkorde klein und zusätzlich mit einem \"m\";

Akkorde mit einem \"b\" sind immer einen Halbton (also einen Bund auf dem Griffbrett der Gitarre) tiefer als der Grundakkord (zb. Fb ist dann eigentlich E). Die meisten Akkorde mit dem Vorzeichen \"b\" können nur noch mittels Barreegriff gegriffen werden.

Akkorde mit einem \"#\" sind immer einen Halbton (also einen Bund auf dem Griffbrett der Gitarre) höher als der Grundakkord (zb. F# wird dann auf dem zweiten Bund des Griffbrettes gespielt, wogegen F auf dem ersten Bund des Griffbettes gespielt wird).


--
cu ch@rly

Ein Zwerg bleibt immerdar ein Zwerg und stünd er auf dem höchsten Berg.


- littlewing - 13-06-2004

zudem kann man b/B in zig verschiedenen varianten greifen,
gruss,
lw.


- Little_Mama - 14-06-2004

Wenn du in einem Lied nicht weißt ob B oder H, dann schau einfach woher das Lied kommt. Ist es aus England oder Amerika, dann ist B = H, ist es ein deutsches Lied dann ist B = B und H = H. Ansonsten probier einfach beide aus was sich besser anhört.
(Das war mal der Tipp eines Profis [nicht meiner] aber klappt immer).

Gruß Karin

--
Keep on playing guitar!!!!!! It is never to late to start again!


- Der_Klassiker - 14-06-2004

@Karin_Guitar

Dazu ist aber noch zusagen, dass man sich die anderen Akkorde angucken sollte. Nämlich moll und dur. Sind die Molls mit einem kleinen m gekennzeichnet stammt das Lied aus dem englischsprachigen Raum, sind die Mollakkorde klein, stammt es aus Deutschland.
--
Wo Sprache aufhört, fängt die Musik an. - E.T.A. Hoffmann


- Little_Mama - 14-06-2004

@der_Klassiker

sorry, hab ich vergessen zu sagen bzw. zu schreiben, danke.
:-3

Karin
--
Keep on playing guitar!!!!!! It is never to late to start again!


- Mjchael - 18-06-2004

Wenn man sich die anderen Akkorde, oder die Noten anschaut hat man auch einen guten Hinweis.

Kreuz-Tonarten: Höchstwarscheinlich deutsches H (2 Bund)
B-Tonart: Höchstwarscheinlich deutsches B (1 Bund)

Kreuz-Dur-Akkorde: [mark=#00FF00]G[/mark]eh [mark=#00FF00]D[/mark]u [mark=#00FF00]a[/mark]ter [mark=#00FF00]E[/mark]sel [mark=#00FF00]h[/mark]ohle [mark=#00FF00]Fis[/mark]che
B-Dur-Akkorde: [mark=#00FF00]F[/mark]rohe [mark=#00FF00]B[/mark]erliner [mark=#00FF00]es[/mark]sen A[mark=#00FF00]as [/mark] - [mark=#00FF00]des [/mark] - [mark=#00FF00]Ges[/mark]chmaches (wegen)

Kreuz-Moll-Akkorde: Em Hm (engl. Bm)
B-Moll-Akkorde: Bm (engl. Bbm) Cm Gm Dm

Die Akkorde mit den eindeutigen -is und -es schenke ich mir.

Und noch ein guter Tipp: Einmal ausprobieren, und du hörst, obs passt. :p
--
Durchhalteparole aus michaels-gitarrenkurs :
\"Das sollst du nicht können, das sollst du lernen!\"