Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Singen und Schrummen - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Singen und Schrummen (/showthread.php?tid=10188)



RE: Singen und Schrummen - ingebinge - 03-04-2004

Hallo alle zusammen,

will erstmal sagen, dass mir die Seite und das Forum gefällt Thumbs und jetzt auch gleich zu meiner Frage kommen (hoffe, sie ist hier richtig)

Also: ich hab nun vor gut einem Monat angefangen, Gitarre zu spielen und es geht auch recht flott voran. Mein Hauptaugenmerk liegt dabei auf \"einfach nur\" Akkorde zu lernen. Zupfen kann man ja später noch. Ich machs eigentlich, weil ich zur Gitarre singen will. Und da reichen mir die Akkorde.

Musikalische Vorbildung hab ich durch Klavier und Chorgesang.

ABER: ich kann zur Gitarre nicht singen! Am Klavier hingegen funktioniert das selbst begleiten. Ich find bei der Gitarre den Ton/ die Intonation nicht und komme aus dem Takt beim Schrummen. Wenn ich mit der Meldodie im Kopf die Akkorde zusammenbastle, funktioniert das wunderbar! Aber sobald ich den Mund aufmache: schei*e! Selbst bei diesen ultraeinfachen Liedern, wie \"Lady in Black\" oder \"Horse with no Name\" komm ich raus. Ich bin am verzweifeln! ICH WILL SINGEN!!!! Angry Ok, wenn ich einen einfachen 4/4 takt einfach nur abwärts schlage, gehts - aber das ist ja langweilig! Confusedleep:

Habt Ihr vielleicht einen Tip, wie ich das auf die Reihe bekomme?

Danke! sagt schonmal die

Inge


- ZinkyWinky - 04-04-2004

Es ist wohl sie Standard Antwort:
Üben, Üben, Üben

Kein Scherz, ich konnts am anfang auch net, aber jezz gehts...
--
Greetz Benedict Zinke!
Visit http://www.benedictzinke.de.vu/grifftabelle.html


- AndiBar - 04-04-2004

Ich kann Zinky nur recht geben. Das kommt mit der Zeit.

Wenn dir verschiedene Schlagmuster einfach im Blut sitzen, was halt durch Übung kommt, kriegst du die Sache schnell in den Griff. Ein Monat war ja noch net so lange Zeit, und wenn du zum Klavier singen kannst (in meinen Augen koordinativ anspruchsvoller als Akkordschrummeln) mach ich mir da bei dir gar keine Sorge. Thumbs

Gibt aber auch fiese Dinger dabei. Wenn du dir zum Beispiel Everlast anhörst, da kommen die Lyrics mit ihrem eigenen Rythmus ziemlich bös, da hauts mich trotz häufigem spielen der Songs (z.B. What it´s like und Black Jesus) sehr gerne aus dem Schlagrythmus.

Gruß, AndiBar
--
I´m walkin on the sunset....and I never reach the end


- CH4OS - 04-04-2004

Ich spiele ja auch erst knapp 4 Monate E-Gitarre (naja ok vorher 3 Jahre lang hin und wieder mal A-Gitarre) und muss sagen, dass es mir trotzdem noch recht schwer fällt, außer halt wie schon von dir erwähnt beim \"einfachen 4/4 Takt mit nur Abschlägen\".

So ist das mit den Abschlägen only aber beim Punk-Rock nunmal üblich. Deshalb reicht mir das eigentlich, obwohl es nicht schlecht wäre das Singen auch bei Auf- und Abschlägen zu beherrschen.

Wenn du wirklich mit dem Zupfen beginnen willst kann ich dir einen sehr schönen Akkustik-Song für den Anfang empfehlen: Feels Like Home von No Use For A Name. Dabei handelt sich einfach nur um einen gezupften Wechselbass.

Wie ich finde aber dennoch eine gute Übung für den Anfang, eventuell auch obwohl du zur Zeit \"einfach nur Akkorde\" spielen möchtest. Probier es doch ruhig ma :>

TAB: No Use For A Name - Feels Like Home

Ich hab dafür komischerweise nur 20 Minuten gebraucht bis ich es konnte. Doch es wirklich schön sauber zu spielen und dabei noch richtig zu singen is doch net so einfach... :>


MfG,
CH4OS


--
MEIN EQUIPMENT

Gitarre: Fender American Hot Rodded Double Fat Stratocaster
Amp: Fender Frontman 15G
Bodeneffektgeräte: BOSS DS-2 + Marshall Jackhammer


- smocker - 04-04-2004

das problem kenne ich nur zu gut am anfang hatte ich auch grosse probleme das singen und spielen zusammen zu bekommen
versuch am anfang beim spielen die melodie einfach mitzusummen lass den text erstmal weg
wenn du dann das schlagschema besser kannst bau den text ein hat bei mir ganz gut geholfen
an sonsten einfach kräftig weiter üben das wird schon
--
Um zu erreichen was man nie erreicht hat
Muss man tun
was man nie getan hat

gruss

Smokin


- Pony05 - 04-04-2004

Hallo Inge,

versuche es doch mal mit Songs, die du im Original kennst, und bei denen du zumindest das Gefühl hast, das sie nicht vor oder hinter dem Takt gesungen werden- Extreme Beispiele wo quer gesungen werden sollte, weil sonst der Text nicht untergebracht werden kann ist von LS Sweet Home Alabame, oder auch von Sheryl Crow The First Cut Is The Deepest.

Das wäre für den Anfang (für die ersten Versuche) wohl tödlich, und du würdest wahrscheinlich beizeiten aufgeben. Angry Angry

Unser Anfängerlied ist zum beispiel Knocking On Heavens Door, in welcher Version oder Strophenlänge auch immer. Es hat wenige, aber einfache Akkorde und man kann am Anfang auch mal summen und einfach gerade runterschrummeln.

Ansonsten wie es oben schon heißt:

Üben, üben, üben

Gruß
Tanja
I) I) I) I) I) I) Thumbs Thumbs Thumbs Thumbs Thumbs
--
I`m a cowboy, on a steelhorse I ride...


- wasserstoffblondchen - 04-04-2004

ein für den anfang angenehmes schlagmuster wäre vielleicht:


/ /


- Skydan - 04-04-2004

Meine Meinung: Ebenfalls üben, üben und Zeit vergehen lassen. Das Taktgefühl wächst mit der Zeit!

Wenn du dann beim Akkordeschrumeln singen kannst, wird wohl die nächste Hürde, während Zupfereien (Melodien) zu singen. Ist auch nicht ganz ohne am Anfang.

Das schaffst du! Sky


- punkratz - 04-04-2004

Zitat:Original von Skydan:
Wenn du dann beim Akkordeschrumeln singen kannst, wird wohl die nächste Hürde, während Zupfereien (Melodien) zu singen. Ist auch nicht ganz ohne am Anfang.

bei zupfereien singen find ich tierisch heftig *gg*
dabei sing ich die töne immer komisch lang oder kurz, auf alle fälle falsch lang und hoch Wink
aber beim schrummen gehts schon einigermaßen....
ich drück dir jedenfalls die daumen, dasses klappt !!


- Boxerboy0903 - 04-04-2004

1. Eine Gitarre ist kein Klavir
2. Üben,üben,und nochma üben

Das wird schon irgendwann mit dem singen.
--
Halt dein Glück ganz fest denn es ist wie Sand in deiner Hand


- ingebinge - 05-04-2004

Hallo,

vielen Dank Euch allen, dass Ihr mir Mut macht. Gut, ich werde mich dann wohl noch ein wenig Gedulden müssen. Aber ich hoffe, dass es dann wirklich mit der Zeit kommt :-D War nur etwas irritiert, dass ich zum Klavier singen kann, aber nicht zur Gitarre...

Alsdann!

Inge


- Jemflower - 05-04-2004

Was spielst du denn auf dem Klavier ? Ich weiß, dass man da auch Akkorde greifen kann und 1,2,3,4 in die Tasten hauen, oder analog zum Zupfen C-Dur z,B. c - e - g- e- c .... rauf und runter spielen kann.

Was ich nach über 20 (!) Jahren nicht kann, sind rhytmisch vertrackte Sachen spielen und dann dazu singen. Ich erstarre immer wieder vor Ehrfurcht, wenn ich vor allem Bassisten sehe, die das packen (Geddy Lee z.B.). Ich glaube, da muß man schon sehr viel Zeit zum Üben haben, bzw. sich nur noch damit beschäftigen.

Gruß
Laura

--
@--;--

\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


- T-quila - 05-04-2004

Hi Inge,

manchmal hilft es auch, wenn Du Dir jemanden suchst, der schon ein wenig besser Gitarre spielen kann und ihr euch mal zusammensetzt ... ich muss so einiges mal gehört und gesehen haben, bevor ich weiss was ich üben soll :-)
--
keep on rockin for a free world

Gruß Olaf


- macxxx - 07-04-2004

Oft (v.a. bei rhythmisch anspruchsvolleren Begleitmustern) hilft es, sich zu genau zu überlegen (aufzuschreiben) welche Silben auf welchen Taktschlägen liegen und damit einen Bezug zum Anschlagsmuster herzustellen. Also Gesang und Gitarre nicht nebeneinander laufen lassen, sondern miteinander.
So wie du z.B. auf dem Klavier die linke und die rechte Hand ja auch irgendwie miteinander in Bezug bringst.

Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Einfach spielen, dann kommts mit der Zeit von alleine...
--
---------------------------------
macxxx
www.loyers.de
www.bluestream.de