Das große deutschsprachige Gitarrenforum
E-Gitarre unter Wasser????? - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Soundland (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: E-Gitarre unter Wasser????? (/showthread.php?tid=22847)

Seiten: 1 2


- Frank_Drebin - 23-08-2007

lol, allein für die Idee Respekt

Lass aber, falls dus tatsächlich probieren solltest, den Amp draußen, sonst hört man eh nix. Und selbst so wird der Sustain gegen Null gehen, schätz ich mal. Aber wer weiß, vllt wird dabei ja ein neuer Sound geboren und morgen spielen sie den alle als den absoluten Mode-Effekt? ;D
Neee watt n kranker Scheiß...
--
Gruß, Jan

:dance1:
Fender Mex Std Strat MN BK
Marshall MG 15 DFX
BOSS MT-2


- ghetto - 23-08-2007

Zitat:Original von Frank Drebin:
...vllt wird dabei ja ein neuer Sound geboren und morgen spielen sie den alle als den absoluten Mode-Effekt? ;D
Diesen Unterwasser-Effekt gibts doch schon, Flangler heißt er I)

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


- Ghostman - 23-08-2007

Hmmm... Er könnte sich ja auch nen Tiefseetaucheranzug maßschneidern lassen und gleich das Profil einer Gitarre mit einarbeiten lassen ;D
--
Vorbeugen ist besser als auf die Füsse kotzen.


- paradox - 24-08-2007

E-Gitarre unter Wasser??? Dann würde ich auch sofort den Fön mitnehmen :look: :look: :look: :look:
--
Gruss

Klampfer1 Paradox
Skype: paradox1006
MSN: red.fly@gmx.net
Homepage
gitarrenforum.eu


- knicknase - 24-08-2007

die typen da in diesem lafee video können auch unter wasser gitarre spielen;D Irre


- ov1667 - 24-08-2007

Zitat:Original von knicknase:
die typen da in diesem lafee video können auch unter wasser gitarre spielen;D Irre


?( Dann glaubst du sicherlich auch, dass Bäume so schnell wachsen können wie in diesem Video ? Rolleyes

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


- Timmoe - 25-08-2007

der thread mit der grauen jacke war wohl der zutreffenste,

alleine die klinkenbuchse an der git wird beim eintauchen ins wasser schon den ersten streik eroeffnen, und dann gehts weiter mit der elektronik die sonst noch so drin steckt. überleben wirst du und deine frise das schon, 9vblock ist ja nicht lebensgefaehrlich, aber nen ton bekommst du trotzdem nicht aus deiner wirren idee.

wie kommt man eigentlich auf son ... , hast du im urlaub nicht andere möglichkeiten dich zu beschaeftigen??? naja wie auch immer, ich hoffe du wirst das nicht ausprobieren. kein instrument hat es verdient so zu sterben. wenn du die git echt los werden willst, dann zertruemmer sie doch wenigstenz auf der buehne...

normaler weise wuensche ich den leuten an dieser stelle noch viel spass mit ihrem vorhaben, aber das lasse ich jetzt mal lieber. danke sagen muss ich dennoch, hab mich schon lang nicht mehr so amüsiert bei nem thread!


- AndyTheke - 25-08-2007

Also meines Zeichens gelernter Elektroniker würde sagen: Da kommt kein Ton. Es ist natürlich absolut ungefährlich (kein 230 V Amp), aber aufgrund der Leitfähigkeit von Wasser wird kein Ton kommen.
Halte die Gitarre nur mit dem Hals unter Wasser, also senkrecht. Die Tonabnehmer und die Elektronik muss noch aus dem Wasser schauen, dann könnts schon lustig klingen...
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.
[url]http://www.saitenhiebe.de[Bild: saitenboard.gif][/url]


- Fetzi_die_Tretmine - 25-08-2007

Und: NIMM ES AUF VIDEO AUF ;D

Ich will das sehen. Aber der Schall unter Wasser?

\"Schallgeschwindigkeit

In der Luft: 343 Meter pro Sekunde
Im Wasser: 1480 m/s
(im Eis: 3200 m/s)

Das bedeutet, dass der unter Wasser der Schall mit 4,3-facher Geschwindigkeit auf unsere Ohren trifft. Wir sind evolutionär allerdings auf die Luftgeschwindigkeit geprägt, d.h. wenn der Luftschall ein Ohr und dann mit leichter Verzögerung das andere erreicht, können wir so die Ursprungsrichtung bestimmen. Unter Wasser ist die Schallgeschwindigkeit aber zu schnell, so dass eine Lokalisation des Schallursprungs nicht möglich ist.

Zusätzlich zur Geschwindigkeit ist durch die höhere Dichte des Mediums Wasser aber auch eine verlustfreiere Übertragung zu beobachten, d.h. der Schalldruck nimmt bei gleichem Abstand von der Schallquelle im Wasser weniger stark ab als an der Luft. Das bedeutet wiederum für das Hören unter Wasser, dass der Ursprung der Geräusche um einiges näher erscheint, als er in Wirklichkeit ist.
Auswirkungen beim Tauchen

Wir können unter Wasser Geräusche gut hören, aber nicht ihren Quellen zuordnen. Wollen wir uns z.B. in einer Gruppe akustisch bemerkbar machen (z.B. mit einem UW-Shaker oder durch Klopfen des Messers an der Flasche) werden die anderen das zwar hören, aber nicht sofort in die richtige Richtung schauen.

Problematisch ist es beim Auftauchen. Wir hören den Motor eines Motorbootes, können aber weder sagen, wie nahe es ist, noch aus welcher Richtung das Geräusch kommt. Ist die Sicht so, dass man nicht weit sehen kann, ist beim Auftauchen äußerste Vorsicht angebracht, damit man nicht von diesem Boot überfahren wird.\"

Klingt gar nicht so schlecht! Viel Glück ^^

lg
fetzi
--
[Bild: dance2.gif] GitarrenWorkshops [Bild: dance2.gif]