![]() |
Effekte in audacity - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Homerecording (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=20) +--- Thema: Effekte in audacity (/showthread.php?tid=22652) Seiten:
1
2
|
- noppe - 21-11-2007 @babarossa Oh, ja Danke, da hab ich wohl nicht richtig gelesen. Aber das klappt ja gar nicht schlecht. MfG Thomas - noppe - 17-12-2007 Ich habe mal wieder eine Frage zu Audacity. Beim Aufnemen habe ich immer so einen Hall. Es ist, als würde es eine Sekunde zeitverzögert aufnehmen. Als zweites würde ich gern wissen, ob ich das Rauschen vom Mikro reduzieren kann? MfG Thomas - mombasa - 18-12-2007 das hört sich für mich nicht nach einem hall/audacity-problem, sondern nach einer ordentlichen verzögerung durch die signalverabreitung, fachtechnisch latenz genannt, an. zu diesem thema gibts bereits einiges hier im forum (-> suchfunktion). nur kurz dazu, wenn du keine audiohardware mit speziellem asio-treiber hast, dann kannst du z.b. den asio4all-treiber installieren und einbinden. dann hast du das problem nicht mehr. -- grüssle aus kölle. mombasa - babarossa - 18-12-2007 Zitat:Original von noppe: Hast du Hall oder kommt das Signal verzoegert an? Bei ersterem kommt das Signal mehrfach an. Da wuerde ich mal deinen Aufnahmeraum pruefen. Bei letzterem ist das Signal nur zeitversetzt. Das solltest du mit \"hinschieben\" wieder einigermassen hinkriegen. Eine Ursache kann hier mangelnde Performance deines Rechners / Soundkarte etc. sein. Zum Rauschen: um das Rauschen bei der Aufnahme zu reduzieren, gibt es bereits jede Menge Tips und Threads hier. Um sie im Nachhinein zu verbessern, gibt es bei den Effekten die \"Rauschunterdrueckung\". Die kann massvoll (!!!) eingesetzt ein wenig bringen. Die kann aber auch ein paar sehr haessliche Nebenwirkungen haben. Also rumprobieren und immer wieder kritisch probehoeren. Ausserdem kannst du natuerlich laengere Stellen, an denen nicht gesungen wird durch Stille ersetzen. Da du fuer die Rauschentfernung ein Stueck \"pures Rauschen\" brauchst, empfiehlt sich das Schneiden danach. Meistens reicht schon das Wegschneiden. -- Ich bin geboren, ohne es zu wollen. Ich werde sterben, ohne es zu wollen. Also lasst mich wenigstens so leben, wie ich will. - noppe - 19-12-2007 Dank an mombasa und babarossa. Ich werde, in den Weihnachtstagen, mich einmal daran machen, eure Hinweise auszuprobieren. Gruß Thomas - noppe - 15-05-2010 Hallo, Ich habe den Tread mal wieder herausgekrammt. Dieser hat zwar nicht direkt mit meinem Problem zu tun aber gehört zu dem Thema Audacity. Beim Celtic Music Contest wurde zu meinen Beitrag folgendes geschrieben: Noppe - Wild Mountain Thyme .... Was mich ein wenig stört, ist das Mixing. Gitarre rechts, Gesang links. Das kannst du doch bestimmt besser. Gesang auf jeden Fall in der Mitte. Gitarre gedoppelt und ein wenig nach rechts oder links oder eine Gitarre ganz rechts und die andere Gitarre ganz links. Das wären schnell umzusetzende Bearbeitungsmöglichkeiten, um den Mix aufzuwerten. Insgesamt aber bestimmt ein solider Beitrag. Weiter so! Wie mache ich das mit Audacity? Ich habe mir schon ein Tascam US 144 MKII angeschafft. Die Gitarre links rein das Mikro rechts. Dann habe ich nun 2 Spuren. Wie bekomme ich z.B. den Gesang mittig? Gitarre doppeln? Gitarre rechts oder links? Oder ganz rechts und ganz links? Ein anderer Kommentar: Die Aufnahme ist ein wenig leise. Wie kriege ich das lauter? Was ich probiert hatte damit plärrte es gleich. - andy456 - 16-05-2010 Hi, Also wenn du In Audacity aufnimmst, dann solltest du ja zwei Monospuren haben oder? Wenn nicht stell mal deine Eingänge in Audacity ein. Also Bei zumbeispiel Audiospur 1 Eingang Links 1/2 und bei Audiospur 2 Eingang Rechts 1/2 und nicht Stereo. So hast du zwei spereate Mono spuren, die du dann mit dem Panoramaregler im Panorama verteilen kannst Links und rechts und so. Gitarre doppeln heißt, du spielst 2x genau das gleiche ein und pannst es dann eine Gitarre Rechts eine Links, dadurch klingt es fetter. Um deine Tracks lauter zu bekommen musst du erst mal gut Einpegeln, etwas -6db bis -10db reichen da locker sogar -18db wenn du in 24 Bit aufnimmst. Den Pegel liest du auf dem Kanalfader ab, die Peaks beim recorden sollten etwa bei den genannten werten sein so Max -6db. Aber so hast du noch reserven, falls mal ein Ton doch etwas lauter wird und es übersteuert nix sofort. Wenn du alles aufgenommen hast kommt das Mixen (Mischen der Spuren) hier solltest du zuerst mit dem Equalizer die equeligen und ungewollten Freuqenzen der Spuren absenken und evtl hier und da etwas boosten wenn du schon merkst hier und da fehlen zum Beispiel ein paar Mitten oder höhen. Aber generel sollte man mehr absenken als anheben wenn möglich. Danach solltest du dich etwas mit dem Compressor auseinander setzen, dieser macht ein Siganl wenn er richtig eingestellt ist lauter bzw. leise stellen lauter und laute stellen leiser, quasi regelt er die Dynamik, so das alles etwa gleich laut ist bzw. angepasst wird wenn man es will. Übertreibt man es klingt alles Flach und an die Wand geprügelt. Wenn du jetzt deine Spuren in der lautheit mit den Fadern angepasst hast das es gut klingt, sollte dein Pegel im Masterbus etwa bei -6db seine Peaks haben. Jetzt kommt die Summenbearbeitung: Als erstes habe ich oft einen Multibandkompressor oder einen Stereo Bus compressor drin, der das ganze nochmal etwas zusammen schweißen soll, hier regel ich meist den Ausgang des Kompressors schon etwas höher. Dann kommt manchmal noch ein Bandsimulation oder so ähnlich sachen dann ein Master EQ um leicht Korekturen vorzunehmen. Zum Schluss das Plugin Gcliper der mir nochmal die Peaks etwas glättet und dann das wichtigste zum Laut machen ein Limiter. Ich würde dir empfehlen mach dich schlau über kompression und was ein Limiter macht, das wir dir helfen, sonst immer fragen! So hier ein Link zum erarbeiten ;-) Wie funktioniert ein Kompressor? - andy456 - 19-05-2010 hat es funktioniert? - noppe - 19-05-2010 Hallo Andy, ich habe schon mal probiert doch gleich bei der ersten Hürde bin ich hängen geblieben. Weil die Zeit nich da war hatte ich erstmal afgehört. andy456: Wenn nicht stell mal deine Eingänge in Audacity ein. Also Bei zumbeispiel Audiospur 1 Eingang Links 1/2 und bei Audiospur 2 Eingang Rechts 1/2 und nicht Stereo. Ich habe festfestellt, dass bei ich mein Taskam auf Stereo stehen gehabt habe. Dies hatte ich dann geändert. Die Eingänge in Audacity einstellen! Da habe ich nur unter Bearbeiten/ Einstellungen Registerkarte Audio E/A die Möglichkeit 1(Mono) 2 (Stereo) usw Wenn ich nun Mono eingebe, entsteht nur eine Spur. Da habe ich dann aufgehört. Gruß |