Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Sweepy picking?! - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Sweepy picking?! (/showthread.php?tid=19645)

Seiten: 1 2


- drbest - 14-09-2006

Ich hab mir gerade eine Version von 1964 noch mal angeschaut. War zwar schlechte Quali, aber ich muss ehrlich zugeben, dass da nicht gesweept wird. Da hab ich mich einfach getäuscht. Bei dem ganzen Gekreische von den Weibers (ist ja wie auf nem Tokio Hotel Konzert) wird man ja auch ganz wirr. Irre
Folglich: Blooz hat eindeutig recht, mein Fehler. War aber nur im Guten gemeint.
Vielleicht hilft dem Threadersteller aber noch folgender Link weiter:

http://www.cyberfret.com/techniques/sweep-picking/index.php

Da wird Sweeping eigentlich ganz gut erklärt.
--
\"Ja, es war besser, selber zu steuern und dabei in Scherben zu gehen, als immer von einem andern gefahren und gelenkt zu werden. \"


- darkxenon - 24-09-2006

ich hab des lied grad net da aber bei der urversion von hotrs hat der doch die töne ausklingen lassen oder? oder einfach nen stinknormalen akkord. kann aber auch sein dass ich mich irre hab das lied lang nimmer gehört ^^

ja er \"sweept\" dabei mit der schlaghand aber nich mit der greifhand^^

es gab mal en tollen sweep-workshop der hier im forum verlinkt wurde vielleicht wirste ja fündig:-D
--
equipment:

fender squier strat
jackson js1
zoom 707 II
amp kaputt


- mixokreuzelf - 09-10-2006

Also:

Wenn man mit der rechten Hand Akkorde zupft, die Töne der Reihe nach, die Töne jeweils klingen läßt, egal ob mit plec oder Fingern,
dann ist das eine AKKORDZERLEGUNG, kein Sweep.

Beim SWEEPEN schlägt man mit der rechten Hand die Saiten der Reihe
nach in einer Richtung an. Am besten so, dass man das Plec immer sofort an die nächste Saite anlegt. Keine Einzelanschläge in die gleiche Richtung machen. Die Töne werden jeweils sofort abgedämpft, sobald der nächste Ton erklingt

Für die linke Hand sollte man dazu die verschiedenen Arpeggiofingersätze lernen. es sind 6 Stück für Dur- und Mollakkorde.
Und dann kommt es darauf an, dass die rechte und linke Hand genau synchron \"betätigt\" werden.

Übrigens von wegen Techniken neu \"erfunden\"
Mr. Gibson (der die Gibsongitarre erfunden und gebaut hat, hat ALLE Spieltechniken damals schon erfunden und praktiziert. Inklusive Tapping und sweeping.
Es mag allerdings sein, dass andere Gitarristen das erst viel später populär gemacht haben.


www.uweguitar.de


- Jemflower - 10-10-2006

@ Uwe

Herzlich willkommen und Danke für den klärenden Beitrag. Ich wollte gerade schon ansetzen um zu sagen, dass Sweeping und Arpeggio nicht dasselbe sind (das eine ist eine Spieltechnik, das andere eine Tonfolge, die normalerweise auf eine bestimmte Art realisiert wird).

PS: Der Nickname läßt schließen, dass wir einen neuen Musiktheorie- und Spieltechnikexperten im/an Board haben Big Grin

Gruß
Laura
--
8 ehrlich Watt sind normalerweise lauter als 100 gelogene !


- MadMoses - 10-10-2006

Ich bin auch grad dabei sweepen zu lernen. Könntet ihr vielleicht ein paar nicht zu schwere Licks posten? Vorzugsweise in hohe Lagen.
--
We rather die on our feet as to live on our knees!
--Join the IRA--