![]() |
2-Stimmiges Gitarrenspiel - Druckversion +- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de) +-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Musiktheorie (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=16) +--- Thema: 2-Stimmiges Gitarrenspiel (/showthread.php?tid=19578) Seiten:
1
2
|
- Mjchael - 04-09-2006 Hi, Ghettos Beitrag kommt mir irgendwie bekannt vor... Nur hatte ich nie einen guten Gitarrenlehrer. Aber der Lehrer den wir in Musik im Abi (Koblenz-Kolleg nachgemacht) hatten, der war echt fitt, und der konnte einige Lücken stopfen. Jemand der mit mir die Ausbildung gemacht hatte hat auch gleichzeitig im Bach-Chor gesungen, und mir in knapp einer viertel Stunde den Quintenzirkel beigebracht, und von da an hab ich stückchenweise immer mehr kapiert. \"1000-Tipps für die Gitarre\" ist ein prima Büchlein das mich sehr weitergebracht hat. War halt alles irgendwie ein Flickenteppich von Halbwissen. Bei den Bands mit denen ich gespielt habe, war keiner so die Theorieleuchte... Ich hab dann einigen Anfängergitarre (Liedbegleitung, Zupfen, Picking) beigebracht, und einer wollte Improvisieren lernen, und ich konnte es nicht. Bücher geholt, nix wirkliches damit anfangen können (für ein paar Sachen braucht man halt einen Lehrer oder eine Band in der Nähe). Stift und Rechenpapier geholt, Kästchen gemalt und abgezählt. Gitarre ausprobiert und es hat geklappt. Na ja, ein paar Ergebnisse stehen hier in irgendwelchen Workshops... Wenn dich was interessiert, bemühe mal die Suche! Gruß Mjchael -- Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel - Mjchael - 04-09-2006 Noch was zur Eingangsfrage: Ich orientiere mich gerne an den Akkorden. Ich klimpere eine kleine Improvisation zu einem Akkord und versuche dann eine Basslinie zwischen die Improvisation zu legen, und schon bin ich zweistimmig. Leichter als mit Terzen und Quarten komme ich mit Sexten zurecht. (Eigentlich sind das die Umkehrungen von den Terzen, aber das ist ein anderes Thema) Der Grund: Die Saiten sind weit genug auseinander, dass man sich nicht mit den Fingern ins Gehege kommt... Wenn also eine Terzlinie nicht so gut klappt, dann spiele man die unterre Terz eine Oktave höher oder die obere eine Oktave tiefer, und man hat Sexten, die einem meist leichter von den Fingern gehen. (mache ich ab und zu bei zweistimmigen Stücken odern Kanons so) Und oft kommen einem die Akkord-Bilder als geistige Stütze zu Hilfe. Für mich geht halt das von einem Akkordton zum nächsten hangeln einfacher als das ganz freie poliphone Spielen. Kommt aber vermutlich vom Picken her. Gute Trockenübung: Einen Akkord spielen (picking) und dann gleichzeitig die Tonleiter rauf und runter spielen. Z.B. Em-Akkor greifen, gleichzeitig C-Dur, D-Dur oder G-Dur-Tonleiter rauf und Runternudeln. (Fast wie das Intro von \"Dust in the Wind\" aber über alle Saiten) Ganz schnell hat man dann eine Melodiefolge, die man liegen läst und immmer wiederholt, und dann noch eine andere zusätzlich darüberlegt. So klimpere ich oft nur über die zwei Akkorde G-Dur und Am. Oder Dj7 und G... Gruß Mjchael -- Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel - Infamy - 04-09-2006 Yo Leute, vielen Dank für eure Posts, da sind echt einige interessante Ansätze bei, die ich auf jeden Fall umsetzen werde! @ Ghetto: \"Der Hauptgrund ist jedoch, dass ich das, was ich spiele, nach gewissen \"Regeln\" verstehen und erklären können will.\" Ey genau geht es mir auch. Ich muss das was ich tue, logisch ergründbar verstehen. Das ist so ein innerer Zwang, der aber eigentlich zu meinen guten Eigenschaften gehört, würde ich sagen :-D Immer zu wissen, worum es geht, oder wie was funktioniert :-D Ist ja echt lustig. -- ..:: Loosing all your hope is freedom ::.. - Mjchael - 04-09-2006 Dann kann der Improvisationsworkshop etwas für dich sein oder den halbfertigen Jazz-Workshop oder Workshop Pentatonik-Theorie oder Dietmars E-Gitarren-Workshop oder AndyThekes Zusammenstellung Ach ja, Fetzi_die_Tretmines Privatlektion von Ghetto und mir... Aber dass ist nix für ein Wochenende... Unsereiner hat Monate wenn nicht Jahre gebraucht alles zusammenzutragen und zu verinnerlichen... Gruß Mjchael -- Forumstreffen 08.-10. September 2006 in Neuerburg/Eifel |