Das große deutschsprachige Gitarrenforum
Komische Grifftechnik... - Druckversion

+- Das große deutschsprachige Gitarrenforum (https://gitarrenboard.de)
+-- Forum: Musikboard (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Spieltechnik (https://gitarrenboard.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: Komische Grifftechnik... (/showthread.php?tid=11762)

Seiten: 1 2


- schrubber_michel - 20-07-2004

@ Mjchael

Hört sich ganz logisch an und eigentlich nicht so schwer. Habs mal bei \"meinem\" Akkord ausprobiert, komm aber nicht drauf, wie man den bezeichnen könnte. Ist ein normaler C-Dur zwei Bünde nach oben geschoben. Die leeren Saiten klingen mit. Also folgender Akkord in Tabulaturschrift:

0
3
0
4
5
x

Mit ausrechnen komm ich da nicht hin, weil wenn ich das D als 1 nehme hab ich folgende Töne im Akkord:

D = 1
F# = ???
G = 4
D = 1
E = 2

Weder die 3 noch die 5. Und wie zählt man Noten mit # oder b?
Ich steh vor einem Rätsel?

Servus Michael



--
I believe in nothing but it is my nothing!


- startom - 20-07-2004

Zitat:Original von schrubber_michel:
@ Mjchael

Hört sich ganz logisch an und eigentlich nicht so schwer. Habs mal bei \"meinem\" Akkord ausprobiert, komm aber nicht drauf, wie man den bezeichnen könnte. Ist ein normaler C-Dur zwei Bünde nach oben geschoben. Die leeren Saiten klingen mit. Also folgender Akkord in Tabulaturschrift:

0
3
0
4
5
x

Mit ausrechnen komm ich da nicht hin, weil wenn ich das D als 1 nehme hab ich folgende Töne im Akkord:

D = 1
F# = ???
G = 4
D = 1
E = 2

Weder die 3 noch die 5. Und wie zählt man Noten mit # oder b?
Ich steh vor einem Rätsel?

Servus Michael



--
I believe in nothing but it is my nothing!

Die 3 (F#) ist schon mal vorhanden, denn D-Dur besteht aus den Einzeltönen D - F# - A.

Die 5 (A) fehlt, aber das können wir (ausnahmsweise) getrost vergessen. Da hast du also einen D-Dur mit zusätzlichem G (4. Ton) und zusätzlichem E (2.Ton)

Nennen wir den Akkord halt einfach mal D4/2

Weil aber das 4 und das 2 hier sehr stark nach einem sus-Akkord riechen, (sus-Akkorde heben die Terz auf) machen wir noch ein add- Zeichen dazu.

Also: Dadd2 add4

Zu finden wird dieser Akkord wohl unter D9/11 sein, da, wie bereits gesagt, 2er und 4er Bezeichnungen für sus-Akkorde reserviert sind.





--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- schrubber_michel - 20-07-2004

@ startom

Aha, danke für deine Tipps. Ich bin nur immer noch nicht schlauer glaub ich. ?( Aber ich denke ich werde mich da mal etwas informieren. Wäre vielleicht ganz sinnvoll manchmal.Smile

Grüße Michael
--
I believe in nothing but it is my nothing!


- startom - 20-07-2004

Nur her mit deinen Fragen...... doch so langsam wird ja dieser Thread für allgemeine Theoriefragen missbraucht. Mach ruhig einen eigenen Thread in der Musiktheorie auf.

wenn ich meinen Post nun so durchlese....na ja. Vor wenigen Jahren hätt ich solche Antwortgeber kräftig geohrfeigt und gesagt: \"Mann, geht das auch auf Deutsch?\"

Also immer ganz sachte. Frag ruhig. Ich werde mich bemühen, dir absolut verständliche und Level-gerechte Antworten rüberzubeamen.

Ach ja, Kollege Mjchael hilft natürlich auch immer gerne....das ist der mit den Wahnsinns-Antworten und den vielen tollen Griffbildern dazu! Und keine Bange.....wenn Mjchael mit seinen Kreuzen und Vorzeichen loslegt, hab ich in der Regel auch keinen blassen Schimmer mehr...ich gebs halt nur nicht zu. ;D ;D ;D
--
Gruss aus der Schweiz
Tom Drink


- AndiBar - 21-07-2004

Jo, vielen Dank euch schonmal, das hat mir doch sehr weitergeholfen!
--
I´m walkin on the sunset....and I never reach the end