04-01-2008, 15:27
Hallo,
ich bin zwar hier in einem Gitarre-Forum doch Keyboard (Piano), Gitarre und Bass sind eine harmonische Rhythmus- Einheit und sollten nach den gleichen Notenrichtlinien lesen und spielen.
Ein komplettes Notenblatt für ein Lied wird hauptsächlich als Piano-Arrangement mit Akkordbezifferung geschrieben.
In Piano-Arrangements sieht man sehr oft den Akkord Cm7/4 doch auf der Gitarre existiert dieser Akkord nicht. Er wird als Cm11 oder Cm7/11 geschrieben, kann auch als F7/4 (F7sus4) aufscheinen was natürlich richtiger wäre da meistens nach einem F7/4 ein F7 folgt.
Fast jeder halbwegs guter Keyboarder weiss wie leicht ein Cm7/4 zu lesen und zu spielen ist. Er ist übersichtlicher als die anderen vorher beschriebenen.
Meine Frage: soll man in einem Piano-Arrangement den Cm7/4 Akkord verwenden oder lieber weglassen um nicht lächerlich zu wirken.
Wer kennt die internationalen Regeln betreffend dieses Akkordes.
Ich danke für jeden Hinweis.
Gruß
alfredo
ich bin zwar hier in einem Gitarre-Forum doch Keyboard (Piano), Gitarre und Bass sind eine harmonische Rhythmus- Einheit und sollten nach den gleichen Notenrichtlinien lesen und spielen.
Ein komplettes Notenblatt für ein Lied wird hauptsächlich als Piano-Arrangement mit Akkordbezifferung geschrieben.
In Piano-Arrangements sieht man sehr oft den Akkord Cm7/4 doch auf der Gitarre existiert dieser Akkord nicht. Er wird als Cm11 oder Cm7/11 geschrieben, kann auch als F7/4 (F7sus4) aufscheinen was natürlich richtiger wäre da meistens nach einem F7/4 ein F7 folgt.
Fast jeder halbwegs guter Keyboarder weiss wie leicht ein Cm7/4 zu lesen und zu spielen ist. Er ist übersichtlicher als die anderen vorher beschriebenen.
Meine Frage: soll man in einem Piano-Arrangement den Cm7/4 Akkord verwenden oder lieber weglassen um nicht lächerlich zu wirken.
Wer kennt die internationalen Regeln betreffend dieses Akkordes.
Ich danke für jeden Hinweis.
Gruß
alfredo