This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
fragekatalog zu meinem equip
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#1
RE: fragekatalog zu meinem equip
so, ich habe über die ganzen jahre mir ein einigermaßen passables equip zusammengestellt, und möchte es nun verfeinern weil ich nicht ganz damit zufrieden bin/ich weiß es ist ausbaufähig. in diesem thread möchte ich gerne die ganzen tech-guru´s um hilfe bitten die warscheinlich doch deutlich mehr ahnung haben als ich und mir vielleicht sagen können wo die schwachstellen in dem equip sind Wink

meine probleme:

1. heimaufnahme (http://www.lyricsarchiv.de/phpBB2/viewtopic.php?t=10700)


2. wah-wah sound bzw effektgerät (http://www.lyricsarchiv.de/phpBB2/viewto...&seite=1#0)


3. verstärker

4. gitarre



fangen wir an..*g*


1. wie oben im link aufgeführt, möchte ich nur für mich ein bisschen recorden. die qualität sollte allerdings nicht gerade unterste schublade sein. nach langem suchen bin ich auf folgendes gerät aufmerksam geworden: http://www.musik-service.de/ProduX/Recor...udio_5.htm


da ich technisch jedoch nicht der bewandertste bin wären meine fragen hierbei: wie ist der umgang mit den comact flash karten? sowie; wie müssen diese geräte per usb verbunden werden um das ganze auf pc zu bekommen? und, ist das gerät überhaupt was oder soll ich lieber gleich die finger davon lassen?


2. wah-wah, bzw effektgerät:

ich bin seit einiger zeit ein glücklicher nutzer des digitech rp2000. jedoch bin ich mit einigen zerr sowie wah-sounds nicht ganz zufrieden.

ich habe mit dem gedanken gespielt mir gleich ein boss-gt6 zuzulegen (http://www.musik-service.de/ProduX/Gitar...ss_GT6.htm soll ja ziemlich gut sein)

bzw mit einem crybaby (http://www.musik-service.de/ProduX/Gitar...iginal.htm) das ganze ein bisschen aufzumotzen. denn bei meinem digitech habe ich leider nicht die möglichkeit (oder ich bin einfach blind :-D ) den wah-range einzustellen. ich kann zwar zwischen einem cry-wah und einem fullwah wählen und das ganze ein bisschen einstellen, aber wirklich was eigenes designen ist mir nicht möglich. wäre es also möglich einen besseren wah-sound mit einem crybaby zu bekommen oder soll ich lieber doch gleich mit dem boss liebäugeln?

erwünschter wah-sound (verzerrt) wäre etwas in der richtung wie die ganzen soli aus enter sandman von metallica

desweiteren finde ich an meinem rp2000 einen talker-effekt....wohl soetwas wie die talkbox? (http://www.musik-service.de/ProduX/Gitar...alkbox.htm) ...jedoch wie funktioniert soetwas?


3. amp. meine allererste kiste war ein kleiner 10watt park by marshall. danach folgte der große bruder, der valvestate vs65r und nun ist das große schwesterchen gekommen: mein peavey triple x. ich bin sehr zufrieden mit der kiste, aber es gibt 2 dinge die mir ein bisschen kopfzerbrechen machen.

ist die kiste auf gut 1/3 aufgedreht (also schon sehr laut) gibt es extreme rückkopplungen. ob ich standposition etc verändere, ist egal. ist das einfach normal oder kann ich irgendetwas machen um das ein bisschen abzudämpfen? denn wenn ich spiele und einen ton oftmals etwas halte kommt langsam immer eine rückkopplung angeschlichen und das hört sich dann total kacke an. an der gitarre wird es nicht liegen, ist bei allen meinem gitarren so. auch bei der gibson


die box hat 4 speaker. ich kann das ganze entweder stereo oder mono schalten. nur wie muss ich das ganze verkabeln bzw wieviel ohm draufgeben um das ganze zum laufen zu kriegen?


4. gitarre

die erste e-gitarre war eine yamaha pacifica, die heute meine \"schnellspiel-schrammel\" gitarre ist. dazu ist eine gibson les paul gothic gekommen die nach vielem hin und her und problemen mit den pickups endlich wieder top ist. ich würde mir jetzt gerne eine zweite \"schnellspiel\" gitarre zulegen die aber etwas gehoben ist. ich liebäugelte mit den jackson´s, den prs´s und der ibanez-rg gemeinde. inzwischen bin ich am schwanken zwischen einer prs und einer ibanez. wobei mich hier die meinungen und erfahrungen von prs und ibanez spielern zu ihrem instrument interessieren würden. (jackson spieler sind natürlich auch willkommen



soo, ende meines fragekataloges - schon mal danke im vorraus für die antworten Smile
19-03-2004, 16:32
Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#2
 
zu 3)

Ist die Box ne 4x12 er ? Wieviel Watt ? Wieviel Ohm ?

Wie hoch sind deine Gain-Einstellungen am Amp wenn er übersteuert ?
Am besten mal alle Einstellungen für den Kanal posten.

zu 4)

Die Ibanez-RG Serie ist top. Verarbeitung super, Klang gut, vielseitig einsetzbar. Nur die Halsform ist leider überhaupt nicht mein Ding, da fühl ich mich überhaupt nicht drauf wohl. Aber es kommt natürlich auch aufs Modell drauf an...

mfG

demuelli

--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
19-03-2004, 17:32
Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#3
 
http://www.musik-service.de/ProduX/Gitar..._slant.htm

ist meine box


ich spiel so gut wie nie mit dem amp-zerrer...immer mit effekt... aber gain spielt da nicht sooo die rolle...ob ich nun im highgainkanal voll aufdrehe oder zur hälfte... es gibt immer dieses pfeifen..


- was passt dir denn an der halsform nicht? ich finde das gerade so interessant an der gitarre...dieses schöne gequetschte Wink
19-03-2004, 17:42
Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#4
 
Erstmal zur Box:

Laut musik-produktiv hat deine Box 16 Ohm Impedanz. Wir gehen also mal von 16 Ohm aus. Schau am besten nochmal in die Anleitung der Box.
Dein Verstärker unterstützt 4, 8 oder 16 Ohm. Bei Mono gilt: Widerstand der Box = Widerstand des Topteils.
Du stellst also dein Topteil auf 16 Ohm ein (Rückseite) und schließt es an die Box an. Am Topteil ist der Ausgang der \"Speaker Output\". Erst wenn du das Topteil an der Box hast dieses einschalten. Ach ja ... und das Topteil auf Monobetrieb stellen.
Willst du jetzt Stereobetrieb wird es komplizierter. Da gibt es Parallel- und Reihenschaltung. Das Grundprinzip ist hier ganz gut erklärt:

http://www.musik-service.de/Gitarren/ifL...altung.htm

Zur Multieffekt-Zerre:

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß dein Multieffektgerät, auch wenn es verdammt teuer ist, ne bessere Zerre produziert als dein Peavey Triple XXX.
Ich würde das Gerät also nicht vorschalten, sondern einschleifen. Somit hast du immer noch ne gute Wiedergabe von Effekten, die dein Amp nicht gut produzieren kann.
Da bleibt die Frage warum du dir nen 1150 Euro-Topteil holst und dann quasi über dein Effektgerät spielst.

Auf welchem Kanal und mit welchen Einstellungen fährst du dein Topteil, wenn du die Zerre aus dem Multieffektgerät holst ?

Der Hals der Ibanez ist zu dünn. Ich hab ziemlich große Flossen und somit ist mein Les-Paul-Hals mein Favorit. Aber das ist Geschackssache.

mfG

demuelli

--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
19-03-2004, 18:13
Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#5
 
ok, vielen dank bisher für den boxenlehrgang Smile

also, mein problem: ich will das zeug richtig anschließen aber ich hab langsam das gefühl was falschzumachen:


Iamwithstupid *g*

jetzt komm ich langsam durcheinander... laut anleitung des top´s steht beim regler cabinet impedance:

mit diesem dreifach-schalter stellen sie die lautsprecherimpendanz ein. beim anschluss zweier lautsprecherboxen mit identischen impedanzwerten setzen sie den schalter auf den halben wert einer box. bei zwei 16-ohm boxen stellen sie den impedanzwahlschalter also auf 8 ohm ein, bei zwei 8 ohm-boxen auf 4 ohm (mindesimpedanz 4 ohm)


...desweiteren gibt es noch einen ground-polarity schalter der die polarität regelt. laut anleitung lässt sich damit eventuelles brummen beseitigen indem man es in die + bzw - schaltet... - jedoch sollte normalbetrieb die mitte sein. (ich denke nicht damit ist mein übersteuerungsproblem gemeint...)


confused....wie, mit wieviel ohm habe ich nun die kiste richtig anzuschließen für mono bzw stereo...?


die zerre vom peavey ist auch schön und gut, nur für meinen geschmack bei manchen sachen nicht \"dreckig\" genug. für mich ist der \"high-gain\" kanal nicht wirklich \"high-gain\"...


und was wäre der unterschied wenn ich es nicht vorschalte sondern einschleife? (klanglich)

(wenn ich mit dem multi zerre, dann auf dem clean...weil doppel gezerrt ist nicht gut Wink )
19-03-2004, 18:53
Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#6
 
Also bei deiner Box steht 16 Ohm als Impedanz in der Anleitung ? Dann stellst du den Regler \"cabinet impedance\" auf 16 Ohm.
Fertig.
Selbst wenn du 8 oder 4 Ohm (am Topteil) einstellen würdest (vorausgesetzt die Box hat 16 Ohm), leistet dein Topteil einfach nur weniger. Umkehrt (mehr Widerstand am Topteil eingestellt als in der Box) würde dein Topteil überlasten. Aber das ist bei 16 Ohm-Boxen nicht möglich.
Zu deinem Verstärker bzw. dem Multieffektgerät schreib ich später noch was.

mfG

demuelli
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
19-03-2004, 19:56
Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#7
 
Also bei dem Preis hätte ich vorher mal mehr getestet, so daß der Amp ohne Effekte genau deinen Vorstellungen entspricht. Vielleicht wäre auch nen Gerät von Line6 oder nen Vox AD120VT genau dein Ding gewesen. Aber egal, ist dein Geld...

Jetzt mal zum Effektgerät. Ich gehe davon aus du hast es zur Zeit wie folgt angeschlossen:

Gitarre->Effektgerät->Amp

\"Einschleifen\" bedeutet nun, du schaltest dein Effektgerät zwischen Vor- und Endstufe deines Amps. Dafür sind die Buchsen \"Send\" und \"Return\" an deinem Amp.
\"Send\" kommt an die \"Input\"-Buchse deines Effektgerätes und von der \"Output\"-Buchse schickst du das Signal wieder in den Amp über die \"Return\"-Buchse.
Einschleifen ist optimal, wenn du keine Verzerrer deines Effektgerätes nutzen willst, sondern Effekte wie Delay, Chorus, Room o.ä. , wenn du also mit deinem Verzerrung zufrieden wärst. Smile

mfG

demuelli





--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
19-03-2004, 20:48
Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#8
 
und wo ist klanglich der unterschied wenn ich im cleankanal bin und gitarre-effektgerät-amp spiele anstatt gitarre-amp-effekt-amp ?

ich hab schon einige amps durchgespielt - aber mir hat bisher noch nie eine amp-zerrung zugesagt (zerrung im sinne von totaler distortion)

deshalb spiel ich immer noch mit meinen eigenen erstellten effekten drüber.

was mich eben verwirrt hat: das top hat 2 ausgänge für die boxenkabel und die box ebenso 2 eingänge. wenn ich mono spielen will - reicht da ein kabel? oder werden dann nur 2 von 4 lautsprechern aktiv ?


wegen dem einschleifen: werd ich mal proberen, danke Wink
19-03-2004, 22:49
Suchen Zitieren
demuelli Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 435
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2003
#9
 
Im Clean-Kanal hast du so gut wie keinen Unterschied. Es geht ja darum, daß die Zerre des Amps erhalten bleibt (die ja hauptsächlich in der Vorstufe geformt wird), danach werden erst die Effekte durch das Effektgerät darübergelegt. Anschließend durchwandert das Signal die Endstufe.
Einschleifen macht also vor allem Sinn, um die Zerre des Amps und gleichzeitig noch Effekte zu nutzen. Setzt du dir Effekte in Reihe, also vor die Vorstufe, so hören sich Effekte wie Delay, Chorus o.Ä. recht eigenartig an, da diese in der Vorstufe mitverzerrt werden.

Ich kenne viele Amps mit ner brutalen Zerre. Engl Fireball und Powerball wären eindeutig in deiner Preiskategorie gewesen.
Wichtig ist ja, daß der Ton immer noch klar rüber kommt und nicht alles matscht. Deine Effekte verzerren wahrscheinlich so stark (wie bei vielen gemodelten Verzerrern), daß keine klare Tonstruktur zu erkennen ist. Das klingt dann meist bescheiden.

Bei Mono nutzt du normalerweise jeweils einen Ausgang bzw. Eingang. Bei Stereo jeweils zwei. Das steht aber alles in deiner Anleitung, einfach mal durchlesen. Smile

mfG

demuelli
--
Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not


Better to be hated for who you are than to be loved for who you are not
20-03-2004, 00:27
Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#10
 
mhkay Wink

jetzt wäre ja punkt 3 gelöst (thx)


bräuchte jetzt nur noch bei 1,2 und 4 hilfe :-D
20-03-2004, 14:53
Suchen Zitieren
MacMax Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2003
#11
 
PRS......TRAUMGITARREN!!!!!

Ich hab eine Paul Reed Smith Standard 24!!!!! Hab ich gebraucht um 1.500 gekauft! Neupreis: mindestens das doppelte!!!!

Ich gebe diese Gitarre nie wieder her... Der Klang ist einfach Hammergeil!!! Teste eine PRS und du willst keine andere Gitarre mehr...

Ich schick dir ein Foto wenn du willst... Hab aber heute keine Zeit mehr.... Montag Matheschularbeit Sad

lg Max
--
L E T T H E R E B E R O C K


Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)
20-03-2004, 15:28
Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#12
 
was du ansprichst ist genau mein problem Wink prs sind wirklich genial - nur leider sehr, sehr teuer.... ich hätte eventuell auch eine esp in betracht gezogen (hat damit einer erfahrung?)
20-03-2004, 23:12
Suchen Zitieren
Goof Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 419
Themen: 56
Registriert seit: Jan 2004
#13
 
ich hab zwar noch keine esp gespielt aber sehr viel gutes über sie gehört n freund spielt eine und iss voll zufrieden aber wie immer laden gehn und TESTEN TESTEN TESTEN TESTEN TESTEN TESTEN TESTEN TESTEN TESTEN TESTEN TESTEN TESTEN
--
schaut auch mal hier vorbei

www.vercettyf.de.vu


Only a Gibson iss good enough

keep on rocking
21-03-2004, 03:07
Suchen Zitieren
Cyberrealist Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 236
Themen: 33
Registriert seit: Sep 2003
#14
 
naja, mein problem ist hier in der gegend gibts nicht wirklich viele große läden die alle gitarren haben die ich gerne antesten würde (ibanez,esp,prs, jackson, (eventuell ne steve-vai signature..ne jem )...deshalb würde ich, wenn ich schon wo hingehe, mir schon im vorfeld im klaren sein müssen welche gitarre ich testen will weil ich kann keine 1000 gitarren antesten...

ein befreundeter gitarrist von mir spielt auf dieser http://www.musik-service.de/ProduX/Gitar...D_EX50.htm ...nur bin ich skeptisch bei dem preis... kann ich für SO wenig geld schon was erwarten?

ich suche eben nach einer guten, sauber verarbeiteten, \"modernen\" (ich bezeichne jetzt einfach mal z.B ibanez als modern) metal-gitarre die flexibel, schnell zu spielen, wenn möglich \"besonders\" designt (explorer, flying v etc..) und einfach in sich stimmig ist und einen groben rahmen von 1000 € (wenn billiger, bin ich auch nicht böse..*hehe*) nicht sprengt
21-03-2004, 13:39
Suchen Zitieren
CHH Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,142
Themen: 56
Registriert seit: May 2002
FT 2010 in Wolfshausen
#15
 
Na dann solltest du die PRS ganz schnell wieder vergessen...
--
CHH

If I never loved I never would have cried.
No Woman no cry


CHH

Lose your dreams and you will lose your mind...
21-03-2004, 20:28
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation