This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PU-Switch?
Muskel-Biber Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2004
#1
RE: PU-Switch?
Hallo Leute,
ich hätt mal ne blöde Frage. Irre
Und zwar hab ich jetzt seit ca. 2 Monaten ne schöne
E-Gitarre mit 3 Single-Coils und nem 5-Wege-PU-Switch.

Ich komm auch ganz gut vorran mit Üben :-D , aber es ist mir
immernoch ein Rätsel, was ich mit dem Schalter anfangen
soll.
Ich meine, was macht denn das für einen Sinn, zwischen den
einzelnen Tonabnehmern hin und her zu Schalten?
Bzw. wann sollte ich welche Einstellung vornehmen?
Das sich der Klang dabei verändert bekomm ich ja mit, aber
am besten klingts ja wohl, wenn alle drei PUs aktiv sind,
oder nicht?


So jung kommen wir nicht mehr zusammen
15-03-2004, 16:26
Suchen Zitieren
Goof Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 419
Themen: 56
Registriert seit: Jan 2004
#2
 
hi, ich weiß ja nit was du für ne git hast aber alle drei aufeinmahl benuzen zu können hab ich auch noch nich gehört aber egal behaupte mal das sich das ein wenig komisch anhören wird (bitte verbessert mich wenn falsch iss)
sonst iss es so das du bei cleanen sachen den hals pu nehmen solltest und bei fetzigen dingen den steg pu wenn du dich dann mal nit entscheiden kannst oder das lied nit so wirklich ruig aber auch nit so voll abgeht hast du noch den mittleren pu oder die daneben damit würdest du dann 2 benutzen den mitleren und den daneben


schreib einfach mal was fürne git. du hast dann können wir dir filleicht noch ein bissel mehr sagen

--
schaut auch mal hier vorbei

www.vercettyf.de.vu


Only a Gibson iss good enough

keep on rocking
15-03-2004, 16:55
Suchen Zitieren
Muskel-Biber Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2004
#3
 
Ah ja, danke, ich werd das ma probieren.
Das mit den drei PUs auf einmal hätt ich mir doch nochmal
besser durchlesen sollen.
Ich bin davon ausgegangen, dass die Mittelstellung für alle
drei PUs is, aber hab jetzt gemerkt, dass sie doch nur für
den Mittel-PU is.
Aber das meinte ich zumindest. Ich find den Klang da irgendwie
am besten.


So jung kommen wir nicht mehr zusammen
15-03-2004, 17:09
Suchen Zitieren
Muskel-Biber Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2004
#4
 
Ich hab übrigens ne Stagg 300.
So ne preiswerte Stratocaster-Kopie.
Aber für mich reicht se auf alle Fälle.


So jung kommen wir nicht mehr zusammen
15-03-2004, 17:12
Suchen Zitieren
Goof Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 419
Themen: 56
Registriert seit: Jan 2004
#5
 
ich spiel auf meiner fender auch fiel auf dem mittleren aber wenn du wat unterschiedliches spielst kommt dat schon besser wenn du den sound änderst ich würde z.b. niemals smoke on the water auf dem has pick up spielen sondern immer auf dem stegpickup und z.b. son ganz cleanes nie auf dem stegpickup sondern von mitte ab bis zum hals kommt halt drauf an wat fürn lied dat iss



ps ich kenn die git. nit hat die nen hb dran ? also quasi nen doppelten tonabnehmerwenn ja iss der an der stegposition der iss dann halt nochmal extra hevy
--
schaut auch mal hier vorbei

www.vercettyf.de.vu


Only a Gibson iss good enough

keep on rocking
15-03-2004, 17:22
Suchen Zitieren
Muskel-Biber Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2004
#6
 
Ne ne, die hat nur drei einzelne Single-Coils.
Wie gesagt, is haltn billiges Teil.
Hat mich 99 Euren gekostet.


So jung kommen wir nicht mehr zusammen
15-03-2004, 17:24
Suchen Zitieren
Goof Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 419
Themen: 56
Registriert seit: Jan 2004
#7
 
das die 3 singel hat ´muss nit heißen dat die billig iss ne normale strat hat nunmahl 3 singelcoils ich persönlich find hbs ja besser iss aber geschmackssache
--
schaut auch mal hier vorbei

www.vercettyf.de.vu


Only a Gibson iss good enough

keep on rocking
15-03-2004, 17:43
Suchen Zitieren
usignolo Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2003
#8
 
Schade, bei dem Thread-Titel dachte ich, es geht um Epiphones.. *fg*

Aber für weichere Klänge nimmt man eher den Hals-PU, für härtere eher den am Steg... dafür sind an E-Gitarren Schalter dran, daß man eben verschiedene Klänge erzeugen kann.

@Goof
An meiner Gitarre kann ich auf 3 Single Coils schalten, und die Einstellung benutze ich sehr gerne für clean sounds...
Die einzige Einstellung, die bei der nicht möglich ist, ist der mittlere Abnehmer alleine.. *g*
15-03-2004, 18:05
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#9
 
Eigentlich is es relativ simpel. Su schaltest mit deinem Switch von unten nach oben folgende Pickups ein:

Steg ; Steg u. Mitte ; Mitte ; Mitte u. Hals ; Hals.

Je weiter du nach oben (also in Richtung Hals) kommst, desto mehr schwingt die Saite. Ganz unten am Steg schwingt die Saite ja kaum, deshalb klingt es dort schärfer und präziser, obern am Hals schwingt die Saite sehr stark, also klingt es hier voller, voluminöser und auch ein bisschen unsauber. Die Zwischenpositionen klingen etwas knackiger und Druckvoller da ja hier mehrere Punkte der Saiten abgehört werden. Was sir für welche Stilrichtungen am besten gefällt solltest du selbst herausfinden. Fest steht aber auf Ich persönlich steh für funky cleane Geschichten ziemlich auf die obere Mittelposition, allerdings is das wieder Geschmackssache.

Ich hoffe ich hab dir n bisschen helfen können.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
15-03-2004, 21:09
Suchen Zitieren
Muskel-Biber Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2004
#10
 
Das hast du auf alle Fälle. Danke!
Und @ Goof:
Dass ne Gitarre mit Single-Coils net billig sein muss is scho klar,
aber eine mit Humbuckern bekommt man doch bestimmt nicht für das Geld, oder?
Ich hatte leider noch nicht die Möglichkeit HBs auszuprobieren.
Macht sich der Vorteil im Klang eigentlich auch bei rockigeren Nummern bemerkbar?
Weil ich meine festgestellt zu haben, dass die meisten Rockbands doch eher Single-Coils an an ihren Klampfen haben.


So jung kommen wir nicht mehr zusammen
16-03-2004, 14:58
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#11
 
Also es gibt auch gitarren, die haben Humbucker für 70 Eur neu.

Genauso wie unterschied output von Billig/Teurer Gitarre.

Manche spielen eine Billiggitarre die nen Megau Autput hat, und dann kaufen se ne neue und merken, das die gar nich so viel output hat wie die billige. Also das hat mitm Preis nich so mega viel zu tun. Dafür wird die Billige mit dem Hohen Output sicher unausgeglichen Klinge´n.

Gruss, mini! :-)

P.S. deine Gitarre gibbet auch als Fat Strat version. Ist dann die 302, kostet auch nur ein bisschen mehr.
--
www.mini-michis-world.de

...alles über mich und Blizz...


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
16-03-2004, 15:04
Suchen Zitieren
Muskel-Biber Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 18
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2004
#12
 
Was meinsten du mit Output?
Die Lautstärke, oder was?
Und was ist denn bei der Fat Strat anders?
Ich kenn mich da nicht so aus.


So jung kommen wir nicht mehr zusammen
16-03-2004, 15:08
Suchen Zitieren
usignolo Offline
Klampfer
***

Beiträge: 142
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2003
#13
 
Ne Fat Strat ist glaub ich ne Strat mit HBs.
Und bei Rock Bands gibts tatsächlich viele SC-Gitarren. Je mehr du aber in den Metal-Bereich kommst, also je härter es wird, wirst du immer weniger SCs finden.
Umgekehrt, je cleaner das Genre ist, desto mehr SCs. Denn da haben SCs eher Vorteile gegenüber den HBs.
Gerade im Rock sind glaub ich die Strat-Modelle mit zwei SCs und einem HB am Steg sehr beliebt, die können dann mehr oder weniger alles.
16-03-2004, 19:32
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation