This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Guter Stuff???
Spichmaster Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 43
Themen: 21
Registriert seit: Nov 2003
#1
RE: Guter Stuff???
Hallo zusammen!

Zuerst wünsche ich euch allen ein wunderschönes neues Jahr!!!

Jetzt zu meiner Frage:

ich spiele seit ca. 1 Monat Gitarre (A-Gitarre) und jetzt möchte ich mir ne E-Gitarre und alles was dazugehört kaufen! Ich habe mich schon im Forum orientiert was so gut ist und so, jetzt habe ich meinen Stuff gefunden und möchte fragen ob das gut ist für nen E-Gitarrenanfänger, ich möchte nicht unbedingt etwas billiges kaufen und dann in ein paar Wochen entäuscht sein und was neues kaufen, lieber von Anfang an etwas rechtes Smile

Also:

Gitarre: Fender Standard Fat Stratocaster Mexico
Amp: Hughes & Kettner Edition Silver Combo

Ist das was ruuuliges ?(
03-01-2004, 17:36
Suchen Zitieren
Daniel23 Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 166
Themen: 22
Registriert seit: Nov 2003
#2
 
sind das die beiden??

http://www.musikland-online.de/index.php...1440221435


http://www.musik-service.de/ProduX/Gitar..._Combo.htm


Homer: \"Mit wie viel T schreibt man unschuldig?\"
03-01-2004, 17:40
Suchen Zitieren
nico Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 49
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2003
#3
 
hi!

der amp ist nich übel für einen einsteiger, die strat halte ich aber eher für ungeeignet, und das nicht nur weil das ne mexico-strat iss, sondern weil die auch etwas überteuert ist.... für den preis kriegste auf jeden fall ne bessere qualität, z.b. ibanez, die rg oder saber gitarren kosten auch nicht mehr soviel, und sind prima anfänger-gitarren und die qualtität ist absolut einwandfrei... kann dir nur den rat geben die finger von stratkopien zu lassen, auch wenn die dinger lizensiert sind von fender, wenn dann nur das original, ist immer besser... wenn du dich trotzdem für ne strat-kopie entscheidest, dann würde ich die unbedingt vorher antesten
--
Homepage .... Gitarrenboard mit lessons ... Meine songs
03-01-2004, 17:55
Homepage Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#4
 
Hi,

uiuiui für nen Anfänger bewegst du dich ja nicht grad im unteren Preisniveau :-D

Okay, der Amp ansich is prima, allerdings laut dem Verkäufer in meinem Laden für Anfänger nicht so geeignet weil der Sound etwas \"vermatscht\", dürfte so ca um die 300Euro rumkosten.
Kannst ja mal nach Alternativen ausschau halten wie die Marshall Serie in dieser Preisklasse, oder zB den Peavey Studio Pro 112.
Der Amp und die Alternativen würden jeweils für ne Band im Proberaum reichen um gut mitzuhalten.

Die Gitarre is krass zwar sind die original Fender etwas teuer, aber wenn man sich drauf wohl fühlt warum dann nicht. Du hast zwar nicht geschrieben was du für ne Musik machen willst, aber damit bist dank des \"klassischen\" Fendersounds gut für Cleanes Zeug und Blues oder sowas gerüstet und auf den Humbucker würd ich an deiner Stelle nicht verzichten, da man damit mehr Dampf bei Rockmusik machen kann. Den gibt es nur bei der Fat Strat!

Allerdings gibt es sehr ähnliche Modelle (keine Nachbauten) von Ibanez die teilweise doch viel günstigen sind und trotzdem keine Qualitätsprobleme haben. Vielleicht solltest du zum Vergleich ein paar Ibanez mit gleichen Tonabnehmer Ausstattung (also SSH) anspielen. Geeignet sind die SA oder RG Serie.

Aber ansonsten hättest du auch so ein sehr cooles Equipment zum anfangen Thumbs

cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
03-01-2004, 18:16
Suchen Zitieren
nico Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 49
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2003
#5
 
Zitat:Original von Die_Happy:
Die Gitarre is krass zwar sind die original Fender etwas teuer, aber wenn man sich drauf wohl fühlt. Du hast zwar nicht geschrieben was du für ne Musik machen willst, aber damit bist dank des \"klassischen\" Fendersounds gut für Cleanes Zeug und Blues oder sowas gerüstet und auf den Humbucker würd ich an deiner Stelle nicht verzichten, da man damit mehr Dampf bei Rockmusik machen kann.

Allerdings gibt es sehr ähnliche Modelle (keine Nachbauten) von Ibanez die teilweise doch viel günstigen sind und trotzdem keine Qualitätsprobleme haben. Vielleicht solltest du zum Vergleich ein paar Ibanez mit gleichen Tonabnehmer Ausstattung (also SSH) anspielen. Geeignet sind die SA oder RG Serie.

--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


ja, die gitarre ist \"krass\"^^ allerdings nur in der bespielbarkeit, denn die ist wie bei fast allen stratkopien unter aller sau um mal in der sprache unserer zeit zu bleiben lol... und deswegen auch eher für anfänger ungeeignet... ein paar meiner schüler haben auch so ein paar stratkopien, teils aus japan teils aus mexico von fender lizensiert, und einer hat ne marathon, mit die schäbigste gitarre die ich überhaupt jemals in meinem leben spielen durfte lol
... jedenfalls ist die intonation scheisse, die saitenlage kann man auch vergessen bei den meissten, und vom tremelo und der stimmstabilität fang ich erst garnicht an zu reden....

--
Homepage .... Gitarrenboard mit lessons ... Meine songs
03-01-2004, 18:22
Homepage Suchen Zitieren
Spichmaster Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 43
Themen: 21
Registriert seit: Nov 2003
#6
 
Ok Smile
Danke bis jetzt! Aber der Verstärker rulez?

Welche Gitarre soll ich mir den kaufen? Was haltet ihr von diesen?

http://www.fnx.ch/shop/catalog/index.php...lter_id=68

die G210 würde mir noch gefallen!
03-01-2004, 18:50
Suchen Zitieren
nico Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 49
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2003
#7
 
Zitat:Original von Spichmaster:
Ok Smile
Danke bis jetzt! Aber der Verstärker rulez?

Welche Gitarre soll ich mir den kaufen? Was haltet ihr von diesen?

http://www.fnx.ch/shop/catalog/index.php...lter_id=68


die G210 würde mir noch gefallen!


hmm... welche mucke möchtest du denn machen? ausserdem kann ich dir nicht sagen ob das nen guter preis ist, ich wüsste nämlich nicht wie ich schweizer franken umrechnen sollte lol...

cort kenn ich nicht so gut um ehrlich zu sein, ich kann dir nur raten von sämtlichen stratkopien die hände zu lassen, cherie macht ganz gute kopien, aber stratkopien sind für anfänger alle eher ungeeignet, halt weil die meissten ne miese verarbeitung haben, intonation ist nie korrekt, die dinger verstimmen sich laufend etc... am schlimmsten ist allerdings immer die bespielbarkeit, deswegen hören die meissten auch auf obwohl es fast immer nur an der gitarre liegt weil die nicht \"passend\" ist...

http://www.musik-service.de/ProduX/Gitar..._QMBBL.htm

die halte ich für ne SEHR gute einsteigergitarre, qualität ist absolut top, mit der kannst du auf jeden fall nichts falschmachen...

http://www.musik-service.de/ProduX/Gitar...320_BK.htm

gleiches modell bischen preiswerter, ohne quilted maple...

http://www.musik-service.de/ProduX/Gitar...470_EX.htm

ibanez saber reihe, die hier ist zwar nen bischen teuerer, da gibs aber noch günstigere varianten, und mit der gitarre kann man eigentlich garnix falsch machen, ich hab 9 sabers zu hause und die qualität ist immer gleich, super bespielbarkeit, und ich krieg jeden ton raus den ich haben will, mitnen bischen tweaking klingt das ding sogar wie ne lespaul, fast zumindestens^^
--
Homepage .... Gitarrenboard mit lessons ... Meine songs
03-01-2004, 19:03
Homepage Suchen Zitieren
nico Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 49
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2003
#8
 
achso und wat den amp angeht... wenn du wirklich amtlich klingen willst dann würd ich auch die finger von den transtube teilen lassen, der hughes ist eigentlich gut denk ich mal, ich weiss auch nicht wieviel du ausgeben willst und was du für mucke machen willst, ich persönlich finde röhrenamps halt einfach 12342342354 mal geiler als den ganzen transtube schrott
--
Homepage .... Gitarrenboard mit lessons ... Meine songs
03-01-2004, 19:08
Homepage Suchen Zitieren
Spichmaster Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 43
Themen: 21
Registriert seit: Nov 2003
#9
 
Aha!

Könntest du mir bitte mal ganz konkret sagen was ich jetzt machen soll? Smile Welche Gitarre und welchen Amp?

greetz
03-01-2004, 19:21
Suchen Zitieren
nico Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 49
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2003
#10
 
Zitat:Original von Spichmaster:
Aha!

Könntest du mir bitte mal ganz konkret sagen was ich jetzt machen soll? Smile Welche Gitarre und welchen Amp?

greetz


dazu musst du mir erstmal ganz konkret sagen was du machen möchtest lol^^

welche musikrichtung? willst du eher shredden oder willst du eher bluessolos spielen? wenn du mir jetzt sagen würdest das du volksmusik machen willst dann würd ich dir auch ganz was anderes empfehlen, und wenn du auf hendrix stehst und eigentlich lieber sowat spielen willst dann ebenfalls was anderes empfehlen, oder wie kurt kobain oder so, verstehste? ich kann dir ja keine shredder gitarre empfehlen wenn du nur 3 akkorde wie kurt cobain irgendwie runterleiern willst dann würd ich dir nämlich doch die billigstrats ans herz legen, die klingen dann ungefähr genauso verstimmt wie er lol...
--
Homepage .... Gitarrenboard mit lessons ... Meine songs
03-01-2004, 19:26
Homepage Suchen Zitieren
Spichmaster Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 43
Themen: 21
Registriert seit: Nov 2003
#11
 
Ups, stimmt, das hast du mir ja schon ein paar mal gefragt. Also hauptsächlich so ärzte, sum41, blink182 sachen, aber auch vielleicht mal ein bisschen metal, verstehst mich Smokin
03-01-2004, 20:24
Suchen Zitieren
Sebastian87 Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 34
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2003
#12
 
Ich würd dir als Gitarre ne Jackson empfehlen ich hab ne JS20 hat vor 3 Jahren ca. 500 gekostet heute soviel ich weis irgendwas zwichen 300und400. Echt tiefe Saitenlage und geiler Sound.www.jacksonguitars.com Der H&K is gut den spiel ich in der Schulband.:teufel:


\"Manche Leute haben das Glück, ihre Leidenschaft schon in jungen Jahren zu erkennen.Noch glücklicher sind diejenigen, die die ihr ganzes Leben lang dieser Leidenschaft nachgehen können.\" Robert Godin

Meine ist die Musik
03-01-2004, 20:38
Homepage Suchen Zitieren
nico Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 49
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2003
#13
 
Zitat:Original von Spichmaster:
Ups, stimmt, das hast du mir ja schon ein paar mal gefragt. Also hauptsächlich so ärzte, sum41, blink182 sachen, aber auch vielleicht mal ein bisschen metal, verstehst mich Smokin


hmm... also da gibs irgendwie auch kein patentrezept... offspring spielen z.b. ibanez, die gitarren sind nunmal sehr vielseitig, kannste für jazz, metal punk benutzen...

wie sebastian schon sagte, jackson ist auch net übel, ist alles ne geschmackssache, die saber hat übrigens so ziemlich die flacheste saitenlage und ultradünnsten hals die ich jemals so gespielt hab lol...
jeder wird dir irgendwie was anderes empfehlen, und im endeffekt kriegst du nur durch testen raus was dir am besten gefällt und womit du am besten mit umgehen kannst, ich aber empfehl dir ibanez, und da ist für mich die saber am vielseitigsten und hat die beste bespielbarkeit, ich spiel die dinger jetzt seit 12 jahren und finde das die das beste preis/leistungsverhältniss haben... was den amp angeht ist das mitm hughes ne ganz gute wahl als einsteiger denk ich mal, ich würd den aber lieber vorher austesten ob dir der sound überhaupt gefällt...
--
Homepage .... Gitarrenboard mit lessons ... Meine songs
03-01-2004, 21:10
Homepage Suchen Zitieren
Rosahoeschen Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 224
Themen: 38
Registriert seit: Mar 2003
#14
 
....ich hab zwar jetzt nicht alles gelesen, aber wenn sagst, dass du \"erst\" 1monat gitarre spielst, dann würd ich dir raten, dich in sound und stilrichtung nicht festzulegen. imho is die fender mexico fat garnichmal soo schlecht. gibt bestimmt bessere zu günstigeren preisen, is aber geschmackssache.
wichtig ist imo , wie schon gesagt, dass die gitarre nicht nur singlecoils sondern halt auch nen humbucker hat von wegen soundvaribilität.
zum schluss bleibt aber wie immer ...
ANTESTEN ANSTESTEN DEN VERKÄUFER NERVEN ANTESTEN ANTESTEN GUCKEN OB DIE GIT MACKEN HAT -> PREISNACHLASS ODER BLEIBEN LASSEN ANTESTEN SICH NICHT VOM VERKÄUFER EINWICKELN LASSEN ANTESTEN 8)

gruß rosa :-D
--
So many centuries, so many Gods, we were the prisoners of our own fantasie, ...


-- 24 Jahre --
VAYA CON TIOZ – wir alle hätten es wissen müssen
...machs gut, du schöne Zeit, auf wiedersehen!...

---
www.7-seals.de
[Bild: 7seals-logo.gif]
03-01-2004, 21:59
Homepage Suchen Zitieren
MacMax Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 452
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2003
#15
 
Strat würde ich mir auch nur eine Original kaufen (tu ich auch, mir fehlen nur mehr 1.200 EUR auf eine American Deluxe :p )
Wie wärs mit eine Epiphone??? Die G400 (Eine schöne SG-Kopie in cherry od. ebony) gibts um ca 450 EUR. Damit kannst du so ziemlich alles machen. Ich nutze sie für Blues, RocknRoll, Punk Rock, Funk usw. Eine verdammt vielseitige Gitarre mit einem einmaligem Preis/Leistungs-Verhältnis! Und sie unterstreicht auch noch so richtig schön das \"Badboy-Image\"......:teufel: mit den beiden Hörnern :-) War meine zweite Gitarre, und ich liebe sie jetzt noch:x ,obwohl sie kein Original ist......
Der Amp is ok. ein bisschen wenig Druck für meinen Geschmack, aber für 60 Watt (hat er doch, oder?) sägt das Ding schon ordentlich. 100 Watt wären nicht schlecht.....

mfg MacMax

<------ Das da links is übrigens eine SG, falls du das Modell nicht kennst.


Slowly walking down the hall - faster than a cannonball
OASIS (Champagne Supernova)
03-01-2004, 22:36
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation