This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarre gefunden..
BIG-STEVE Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 498
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#1
RE: Gitarre gefunden..
Frohes Neues Jahr


der Opa von meinem Schlagzeuger hat seine alte Gitarre gefunden. Mit dieser Gitarre hat er schon Elvis begleitet als er in Deuthscland stationiert war. (Ich habs ihm einfach mal geglaubt :-D)

Der Klampfe geht es im moment ziemlich dreckisch, deshalb will ich sie etwas restaurieren.

Zuerst würde mich interessieren was ich da eigentlich in der Hand halte.
Leider hab ich noch kein Foto, weil meine WEbcam spinnt.

- Die Klampfe hat 5 Pickups, ich glaube es sind P90, da sie nur einreihig sind, dafür allerdings sehr etwas breit.

- Duie Stimmmechaniken, sind wie bei einer Strat.
- Außerdem steht da noch \"Steel reinforced adjustable neck\" , ich nehme an das war was besonders damals.

-Für die Pickups liegen 4 SChalter vor die parrallel liegen und einer quer daneben.

- Volume und Tone Regler, in weiß, wie ich sie eigentlich auch nur von Fender kenne.

-und ein Tremollo System Ein Hebel mit dem der ganze Satel an dem die Saiten festgemacht sind angehoben wird.

-Der Steg vor den PUs ist wie bei ner Paula einstellbar allerdings laufen die SAiten hier über Räder.


Wäre super wenn mir jemand etwas über diese Kalmpfe erzählen kann.


MFG

Steve

--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"
01-01-2004, 18:38
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#2
 
also für mich hört sich der sattel so an nach dem Jaguar typ... keine ahnung...

Auch das tremolo...

Die schalter auch, aber 5 Pus? das klingt nicht unbedingt nach ne Standartklampfe....


Grus, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
01-01-2004, 18:42
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#3
 
Zitat:Original von BIG-STEVE:

- Die Klampfe hat 5 Pickups, ich glaube es sind P90, da sie nur einreihig sind, dafür allerdings sehr etwas breit.


wieviel? 5 (!) pickups? bist du dir da ganz sicher?

sowas hab ich ja noch nie gesehen. finde, dass bei ner sg 3 hbs schon überladen aussehen...

--
www.f1archiv.de.tt <-- all about RACING


six strings, four fingers, three chords and one asshole
01-01-2004, 18:45
Suchen Zitieren
BIG-STEVE Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 498
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#4
 
Sorry muss der Restalkohol sein ;D

4 Pickups
Danke
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"
01-01-2004, 18:53
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#5
 
hm....4 sind auch nicht grade wenig...

zähl nochmal nach, wenn du 100%ig wieder nüchtern bist. ;D

im nachhinnein is es noch ne western-gitarre :-D
--
www.f1archiv.de.tt <-- all about RACING


six strings, four fingers, three chords and one asshole
01-01-2004, 18:58
Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#6
 
könnte die \"hertiecaster\" sein:-D
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...


[Bild: Banner.jpg]
01-01-2004, 19:00
Homepage Suchen Zitieren
BIG-STEVE Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 498
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#7
 
Bingo Volltreffer

Wisst ihr noch zufällig wär die gebaut hat oder ob es Massenware war

Was sind das für PUs ? kann man die noch verwährten ?
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"
01-01-2004, 19:39
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#8
 
Hier gibt es ähnliche Dinge zu bestaunen :

http://www.greenbuddha.de/guitars/

http://www.gitarrenelektronik.de/buecher/egmig.html


Ich denke mal Herticaster ist ein Scherzname für alle preiswerten E-Gitarren, die man in den 60ern so sehen konnte.
--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
01-01-2004, 20:50
Homepage Suchen Zitieren
der KAY Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,731
Themen: 105
Registriert seit: Feb 2002
#9
 
man nennt sie einfach so weil sie bei hertie (kaufhauskette) verkauft wurde
--
Die beste Ukulelenseite im deutschen Netz: www.ukulelenwelt.de.vu
www.ukulelenboard.de.vu - das forum für ukulelenspieler...


[Bild: Banner.jpg]
05-01-2004, 17:12
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#10
 
Ich weiß was Herti ist, aber auch diverse NoName Papiertaschentücher nennt jeder Tempo :-D


--
\"...different eyes see different things, different hearts beat on different strings!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
08-01-2004, 23:23
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation