This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Muss ich mir noch ne Basscombo kaufen??
DjThunder Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2003
#1
RE: Muss ich mir noch ne Basscombo kaufen??
Ich hab mir vor einem Jahr eine E-Gitarre mit einer 15 Watt combo gekauft!! Jetzt wollte ich mir zusätzlich noch einen E-Bass zum üben kaufen!! Muss ich jetzt für den Bass noch einen zusätzlichen Amp kaufen oder kann ich den Bass auch über die Gitarrencombo laufen lassen???
21-11-2003, 15:30
Homepage Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#2
 
Besser nicht. Die Gitarrenverstärker sind meist nicht für die Frequenzen eines Basses ausgelegt. Wenn du ziemlch leise spielst und vorsichtig, dann geht es vielleicht.

Aber auch die Klangregelung des Gitarrenverstärkers ist auf andere Frequenzen ausgelegt. Ein eigener Verstärker für Bass wäre besser.
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann


Bassige Grüße
MrBassmann
21-11-2003, 15:33
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Ich habe jahrelang über einen Ibanez-Gitarren-Amp Bass gespielt.
Das Gerät hat nicht gelitten. Allerdings verfügte es über einen guten Speaker und ich habe eine zusätzliche Bassbox gehabt.

Was auf jeden Fall nicht leiden kann ist der Amp selbst. Frequenzen, die er nicht übertragen kann überträgt er einfach nicht. Das einzige, das leiden könnte ist der Speaker.

Du könntest einen Klinkenbuchse mit Schaltmechanismus in deinen Amp einbauen. Diese Buchsen sind so gemacht, dass der interne Speaker überbrückt wird, wenn du eine externe Box anschließt.
Im Elektronikhandel kannst du für ca. 30 Euro einen instrumentauglichen 70 Watt 8-Zoll Speaker bekommen; für den läßt sich relativ einfach aus Spanplatten eine kleine Box bauen. Dass sollte für deine Zwecke reichen.
--
\"...hör auf zu denken, was morgen ist, vergiss deine Angst für einen Augenblick!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
22-11-2003, 00:35
Homepage Suchen Zitieren
ZehPunkt Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2003
#4
 
Hi!

Naja... Ein 8-Zöller für nen E-Bass?? dann kann er gleich den nehmen, den er Hat - für guten Bassound würde ich nen 15-Zöller empfehlen. (Habe schon 10Zoll in meinem alten Amp und 2*12-Zoll im neuen - nur für Gitarre!
Aber richtig ist, dass der Amp selber wenig leiden wird. obs die Speaker vertragen hängt vom Typ ab.
Schau mal was für einer drinhängt und erkundige dich.
Leiden kann auch das Gehäuse, wenn du Pech hast!
Ob der Amp die Basssounds gut durchlässt hängt auch vom Typ ab. Lies mal die ANleitung - vielleicht steht da was...
Hast du ahnung von Elektronik - ggf könntest du nen Umschalter in die Klangreglereinheit setzen und damit den Frequenzgang anpassen!

Übrigens für den Boxenbau - Spanplatte ist ok (aber bitte die dicken 19oder 20mm-Teile, damits dir nix zerlegt) Besser sind Multiplex-Platten - aber auch teurer. Empfehlenswert ist zumindest für die Front wo der Speaker drinhängt ne Multiplex zu nehmen!

Gruß
C.
22-11-2003, 20:52
Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#5
 
Da muss ich ZehnPunkt zustimmen. Der Bass sollte mindestens 12\"-Speaker haben. Und davon am Besten vier. Oder eben 15\".

Ich selber habe eine Ampeg Isovent. Die hat zwei 10\"er und zwei 15\"er. Da kommt ein Bums.

Günstige 15\"er bekommt auch schon gebraucht. Ich würde aber weiterhin empfehlen, auch wegen der Klangregelung und es Gehäuses, einen extra Basskombo zu kaufen. Der Sound wird es dir danken.

Lass dir den Tipp von einem \"alten\" Bassisten geben.
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann


Bassige Grüße
MrBassmann
22-11-2003, 20:56
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#6
 
mein preistipp: Behringer BX 600

Hat 60 watt, kann also auch schon mal ne kleine Bandprobe aushalten, nen 12\" Speaker und 4 Band EQ, genauere Infos am besten unter www.thomann.de

Gruß, mini!
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
22-11-2003, 21:05
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#7
 
Ach ja, kostet 149 eur und macht auch schon ordentlich druck!

(hab ihn heute im Thomann getestet)

Würd ich dir empfehlen! Ist auf jeden fall besser als dein Gitarrenamp.

Gruß, mini!!! :-)
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
22-11-2003, 21:07
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#8
 
Mir ist auch klar dass ein Bass-Speaker größer sein sollte, aber ich wollte auch eine billige Lösung vorschlagen. Größere Speaker gehen mehr ins Geld.
--
\"...hör auf zu denken, was morgen ist, vergiss deine Angst für einen Augenblick!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
23-11-2003, 00:26
Homepage Suchen Zitieren
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#9
 
Natürlich kann es bei zu starker Beanspruchung passieren das die gitarrenlautsprecher beim druck eines basses \"zerreißen\"

Wenn Du Dich mit der Lautstärke zurückhältst, sollte nichts passieren.

Wichtig: Die Bässe am Amp rausdrehen.
--
\"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\"


Forever Young
23-11-2003, 09:20
Suchen Zitieren
BIG-STEVE Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 498
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#10
 
Also ein bekannter von mir hat seinen FenderBass an einen
Line6 (glaube ich) Amp angeschlossen. Da ist nicht nur der Speaker kaputt gegangen sondern auch einige teile durchgebrannt.


MFG

Steve
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"
23-11-2003, 12:18
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#11
 
Das ist natürlich echt schade.

also besser nen Basskombo kaufen, ich würde den Behringer nehmen, der hat schon ordentlich leistung bei einem guten Preis.

Gruß, mini!
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
23-11-2003, 12:56
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#12
 
@ Steve
Was immer auch da passiert ist, es lag nicht daran, dass es ein Bass war.
Dem Verstärker sind Frequenzen egal, entweder er verstärkt sie, oder er läßt es.
Was der Verstärker nicht mag sind zu starke Eingangssignale, gemessen in Volt und Ampere (meistens Mili ). Das äußerst sich zunächst durch Verzerrung. Wenn es dann total zuviel wird kann es die Halbleiter himmeln. Der Output von Bass PUs ist nicht so hoch wie der von DiMarzio Humbuckern.

Ich weiß, dass gerne Legenden verbreitet werden, aber im wesentlichen sind alle Amps nach dem gleichen Prinzip gebaut:
Steuerstrom \"nötigt\" Arbeitsstrom in seinen Schwingungen zu arbeiten. Im Prinzip wie ein Zwerg, der einem Riesen etwas ins Ohr flüstert, damit dieser es hinausbrüllen kann.
Wenn der \"Zwerg\" zu laut ist (=zu hoher Eingangsstrom) versteht der Riese ihn nicht, bzw. diesem platzt das Trommelfell .
Die Frequenzen, die der Riese nicht hört, kann er nicht weitergeben.

--
\"...hör auf zu denken, was morgen ist, vergiss deine Angst für einen Augenblick!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
23-11-2003, 14:41
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#13
 
PS:
@ mini-michi
Ich glaube auch, das die Behringersachen ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. Auf jeden Fall antesten, wenn ihr die Gelegenheit habt.
--
\"...hör auf zu denken, was morgen ist, vergiss deine Angst für einen Augenblick!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
23-11-2003, 14:44
Homepage Suchen Zitieren
BIG-STEVE Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 498
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#14
 
Aber aktive PUs haben doch eine viel höhere Ausgangsleistung als passive oder reicht das trotzdem nicht aus ?
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"
23-11-2003, 17:48
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#15
 
Das könnte eine Erklärung sein, dass die aktiven PUs eine zu hohe Ausgangsspannung oder einen zu hohen Ausgangsstrom liefern.
Da sollte man besser das Handbuch für den Amp als auch für die PUs konsultieren.
Vielleicht wahr der Amp-Input zu empfindlich eingestellt.
--
\"...hör auf zu denken, was morgen ist, vergiss deine Angst für einen Augenblick!\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
23-11-2003, 19:13
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation