This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tretminen/Effektgeräte...?
Hetfield1985 Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 364
Themen: 47
Registriert seit: Jun 2003
#1
RE: Tretminen/Effektgeräte...?
... und zwar folgendes:
ich spiele bei uns inner abiband und bräuchte deswegen nen fußpedal, mit dem ich zumindest den verzerrer ein- und ausschalten könnte.
was gäbs da an günstigen lösungen? muss nicht gleich so ne extravagante bodenbatterie mit unmengen an pedalen sein, sondern würd nen einfaches kästchen mit nem tretknöpfchen reichen.
wenns geht, sollte er mit vielen/allen amps (auch so kombis) kompatibel sein (hab gehört, manche funktionieren bei bestimmen amps net), weil ich net weiß, ob ich mir noch nen neuen amp kaufe oder mir für die auftritte mit der band einen leihe oder so.

könnt ihr mir da was ans herz legen?
--
\"Theory is a waste of time. Dorian modes are for technically anal boys with bad values. Make up your own music.\" - Kurdt Cobain


\"Charles Bronson tritt immer nur dann in Aktion, wenn all seine Lieben brutal abgeschlachtet worden sind.\" - Al Bundy
08-10-2003, 22:09
Suchen Zitieren
BIG-STEVE Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 498
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#2
 
Gude

als ich kann dir das Boss DS-1 empfehlen. Eine Verzerrung, regelbar. Die Tretmine gehen eigentlich nie kaputt sind stabiler gebaut als konkurenzprodukte.
Der Preis müsste im Moment unter 60 Euro liegen.
Musste mal gucken z.B:bei Saitenmarkt.com.
Dein Avatar hat das übrigens auch benutzt.


MFG

Steve
--
\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"


\"...it´s better to burn out than to fade away\"
Peace.Love.Empathy\"

\"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen\"
09-10-2003, 07:35
Suchen Zitieren
DerFuddler Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 49
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2002
#3
 
Hi, es muss nicht unbedingt ein Boss-Gerät sein. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Korg-Bodentretern gemacht. Ein guter Kompromiss sind auch Effektgeräte von Zoom, ist zwar Qualitativ nicht so toll, reicht aber allemal aus!
--
In Music I Trust !


In Music I Trust !
09-10-2003, 09:28
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#4
 
Das Boss DS1 kann ich dir auch nur wärmstens empfehlen!!!

Ist halt ein absoluter klasiker!!! RHCP Gitarrist John Frusciante benutzt es, Kurt Cobain (eins meiner Größten Idole!!!) hat es 1991 - mitte 1992 benutzt. Also damit kannst du viele Sounds herstellen. beim Thomann kostet es glaub ich bisschen mehr als 50 Kröten.

Wenn du bereit bist 80 Auszugeben, dann bekommst du schon ein Zoom multieffekt mit effekten wie Verzerrer/distrition, Delay, Chorus, Hall usw. Eigentlich hat das Zoom ein besseres Preis/Leistungsverhältniss, ist aber nur aus Plastik
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
09-10-2003, 19:54
Suchen Zitieren
Nibbler Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 39
Themen: 7
Registriert seit: May 2002
#5
 
Hi! hätte auch ne Frage zu dem Thema:

ich will mir 1, 2 tretminen zulegen.
hab nen marshall 50w transistoramp. muss ich die jetzt zwischen gitarre und amp stöpseln oder in \"FX out\" und \"FXReturn\"???
ich steig da nicht so ganz durch....

ps. hab bereits ein zoom 505II und das geht nicht, wenn ich es zwischen gitarre und amp anschließe. der amp rauscht dann nur.

kann mit das vielleicht jemand erklären?
11-10-2003, 14:14
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#6
 
@Nibbler

Eigentlich sollte dein Zoom auch funzen, wenn dus einfach vor den Amp schnallst. (Das heisst: Gitarre - Zoom - Amp) Dafür ist so ein gerät eigentlich gedacht und die meistn Gitarristen machen das so. Also es sollte so funktionieren. Den effektloop (das was du FX Send - FX Return nennst) kannst du theoretisch auch benutzen. Der Unterschied: Wenn du die Effekte vor den Amp schnallst ist der ton wenn er ins Effektgerät kommt noch gänzlich unangetastet, das heisst ein reiner Gitarrenton kommt ins Effektteil. Wenn du das effektgerät (In) an FX send und das effektgerät (out) an FX Return anschliest, war der Gitarenton vor dem Effektgerät schon in der Vorstufe. Welches der Beiden varianten du wählst, ist dir überlassen. Einige Effekte klingen so, die anderen so besser. das musst du einfach ausprobieren, was du besser findest.

(Wenn du nicht weisst, was vorstufe ist: Die Vorstufe kann die Mitten Höhen und Bässe regeln. Dershalb hast du ja deine Treble, Middle, Bass regler. Die Endstufe kammt dann nach der Vorstufe, die Endstufe macht dann sozusagen den Ton so richtig laut. Dann kommt dein Speaker, der dann den Ton ans umfeld gibt.)

Gruß!!!!
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
11-10-2003, 19:07
Suchen Zitieren
Nibbler Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 39
Themen: 7
Registriert seit: May 2002
#7
 
alles klar, danke!

werds mal so probiern.


mfg
Dominik
12-10-2003, 17:44
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#8
 
@Nibbler

Also dein Zoom ist ja dafür gemacht, des dus vor dem Amp schnallst (Gitarre - Zoom - Amp) und wenn nicht funzt, dann kaputtSmile
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
12-10-2003, 20:45
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#9
 
@Nibbler

Also dein Zoom ist ja dafür gemacht, des dus vor dem Amp schnallst (Gitarre - Zoom - Amp) und wenn nicht funzt, dann kaputtSmile
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
12-10-2003, 20:45
Suchen Zitieren
Nibbler Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 39
Themen: 7
Registriert seit: May 2002
#10
 
ich hab das problem gefunden:

mein kabel hatte nen wackelkontakt Asdf
Wink

es geht jetzt, nur rauschts n bisschen arg, liegt aber wohl am zoom selbst.


aber mal ne andere Frage: wenn ich jetzt z.B. ein Boss DS1 (oder ähnlich) dranhänge , sollte ich den verstärker dann lieber auf dem clean kanal lassen? oder gehts auch mit dem verzerrten kanal?
13-10-2003, 18:29
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#11
 
Den amp solltest du dann besser im cleankanal lassen...

Sonst ists ja \"doppelt gemoppelt\" und das klingt dann nicht so toll und auch total überflüssig...


Gruß, mini! :-)
--
\"...habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen...\" Imanuel Kant

Welle


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
09-12-2003, 18:35
Suchen Zitieren
Die_Happy Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,152
Themen: 69
Registriert seit: Oct 2002
#12
 
Hi,

ich hatte nicht das Gefühl dass Hetfield ne neue Zerre braucht sondern einfach einen Kanalumschalter für ne Amp.

Yup da gibt es so universale Kanalumschalter, die funktionieren immer, gibt es ab 10 Euro, werden einfach an die Buchse angeschlossen.

Hier ein Beispiel. Die tun zwar mit vielen Amps, aber vielleicht bei ein paar Exoten nicht, halt im Laden fragen


Schaltet dann die Zerre des Amps halt an oder aus

cu
--
One Life
Double Bass
T r i p l e S i x


One Life
Double Bass
T r i p l e S i x
09-12-2003, 19:24
Suchen Zitieren
Hetfield1985 Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 364
Themen: 47
Registriert seit: Jun 2003
#13
 
stimmt schon, mir gehts eigentlich darum, beim umschalten auf verzerrung net immer zum amp beugen zu müssen, um des futzelknöpfle zu drücken *g*
falls es was hilft: ich hab nen 10watt amp von kustom, war beim set dabei, und ich werd mir wohl keinen neuen kaufen bzw auch keinen leihen.

hab schon geschaut, ob man da die verzerrung ansteuern kann (hat mir der organisator der abiband mal geraten, um zu schauen, was man da evtl. dranschnallen könnt), aber nix gefunden, steht weder inner anleitung noch am amp selbst was dran.
--
\"Theory is a waste of time. Dorian modes are for technically anal boys with bad values. Make up your own music.\" - Kurdt Cobain


\"Charles Bronson tritt immer nur dann in Aktion, wenn all seine Lieben brutal abgeschlachtet worden sind.\" - Al Bundy
10-12-2003, 22:09
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation