This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme beim spielen!
Lenni Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2003
#1
RE: Probleme beim spielen!
Hallo erstmal!
Ich bin neu hier im Forum, gefällt mir aber jetzt schon sehr sehr gut! Thumbs
Also ich spiele seit ca 2 Wochen A-Gitarre, und kann auch schon so einigermaßen die grundgriffe wie G C D und sowas eben, aber wenn ich jetzt ein Lied spiele wie z.B. \"Time of your Life\" von Green Day, und immer genau die Akkorde spiele, die da vorgegeben sind, hört sich das ÜBERHAUPT nich so an wie das original! Ich weiss nie genau welche Saite ich wie oft anschlagen muss, oder halt überhaupt drüberstreichen muss, das heisst, ich bekomme irgendwie nie ein Rhytmus hin, und das funzt einfach nich so, wie ich das will! Also könntet ihr mir Tips geben, wie ich das richtig machen muss? Oder muss man das einfach aus dem Lied raushören oder wie?
Danke im Vorraus!
Mfg

Lenni
30-09-2003, 17:17
Suchen Zitieren
Julian Offline
Solist
********

Beiträge: 938
Themen: 101
Registriert seit: Jul 2002
#2
 
erstmal: herzliches welcome hier im forum !

also bei einen D-Dur darfst du nur die unteren vier saiten anschlagen. bei einem C-Dur musst du die tiefe e-saite auslassen.

dann gibts bei time of your life ja noch em (also e-Moll) und G-Dur. bei diesen zwei akkorden darfst du alle 6 saiten anschlagen.

ansonsten musst du drauf achten, dass du den rhytmus ins blut bekommst. hört sich blöd an,is aber so. damit meine ich, dass es nichts bringst, wenn du abwechselnd nach oben und nach unten schlägst...hör dir das lied (das im übrigen sehr gut für anfänger ist) oft an und probier genau so die saiten anzuschlagen, wie es der gitarrist auch tut. es ist echt schwer zu erklären...
probier am, besten mal in erster linie dir das lied anzuhören und gleichzeitig mit zuspielen, das hilft am meisten und ist meiner meinung nach auch am effektivsten. Wink
--
www.f1archiv.de.tt
all about RACING


six strings, four fingers, three chords and one asshole
30-09-2003, 17:35
Suchen Zitieren
]xcer[ Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 78
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2003
#3
 
Öhm wenn das nur bei dem Lied is, is dass vielleicht ja gar nich deine Schuld, sondern das Lied wurde nur falsch gepostet.
Probiers mal mit nem andern Lied aus...z.B:
Lady in Black...

Da kommt nur em und D vor....
--
\"Gott ist tot!\" - gez. Nietzsche
\"Nietzsche ist tot\" - gez. Gott
30-09-2003, 17:37
Suchen Zitieren
Lenni Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2003
#4
 
Vielen Dank ersma für die schnelle Antwort von beiden Thumbs

Zitat:Original von ]xCeR[:
Öhm wenn das nur bei dem Lied is, is dass vielleicht ja gar nich deine Schuld, sondern das Lied wurde nur falsch gepostet.
Probiers mal mit nem andern Lied aus...z.B:
Lady in Black...

Da kommt nur em und D vor....

Also 1. Es is ja nich nur bei dem Lied so, s ist eigentlich bei jedem Lied, dass ich halt keinen Rhytmus finde.
2. Das is es ja eben, dass die ganze Zeit wie bei Lady in Black nur ein paar Akkorde vorkommen, ich aber nie genau weiss wann ich jetzt drüberstreichen muss, wenn da jetzt mehrere Akkorde wie bei Bad Moon Rising in D-Dur vorkommen, dann bekomme ich so ungefair ein Rhytmus hin, aber wenn da so längere Passagen sind, wo immer nur ein Akkord gespielt wird, bekomme ich das einfach nich hin...
Naja is wohl eine ziemliche Übungssache beim Hören.
Aber Nochmal Vielen Dank an beide!!

Lenni
30-09-2003, 18:25
Suchen Zitieren
Ch@rly Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,124
Themen: 148
Registriert seit: Mar 2002
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#5
 
@ Lenni!

lass dich nur nicht entmutigen und du hast ja schon sehr gute tipps bekommen.
aber nach zwei (!) wochen gitarrespielen, kannst du einfach nicht erwarten, dass du einen song im \"originallook\" spielst.
wenn du die möglichkeit hast, versuche einfach den song nach der cd zu spielen. dann bekommst du auch das gefühl für den richtigen takt bzw. die richtige geschwindigkeit. voraussetzung ist allerdings, dass die akkorde welche du zu dem jeweiligen lied auch jene sind, welche bei dem originalsong gespielt werden.

also kopf hoch, in die saiten geschlagen und viel spaß und erfolg beim klampfen.
--
cu ch@rly

Ein Zwerg bleibt immerdar ein Zwerg und stünd er auf dem höchsten Berg.


Signatur gelöscht. Account wurde gehackt !
30-09-2003, 19:24
Homepage Suchen Zitieren
Lenni Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2003
#6
 
Ja klar entmutigen lass ich mich auf keinen Fall! Macht ja auch richtig Spaß Gitarre spielen. War schon klar, dass ich nach 2 Wochen nich allzu viel erwarten sollte Wink war halt nur so \"enttäuscht\" darüber, dass sich das ziemlich doof anhört wenn ich spiele ;D Naja mach aber auf jeden fall weiter....

Lenni
30-09-2003, 22:35
Suchen Zitieren
Blumi Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 242
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#7
 
Lernst Du mit Lehrer und/oder Buch?
Ich denke deine Frustration (welch tolles Wort) liegt wie bei mir damals darin, das Du die möglichen Anschläge und Rythmen noch nicht kennst.
Es gibt so ein kleines Buch \"Gitarrenhammer\" glaub ich heisst es.Da sind nach Rhytmus-Notation ganz viele Anschlagvarianten/Rhytmen drin.Nach 2 Wochen spielen vielleicht teils auch etwas zu heftig,aber vielleicht bekommst Du so ein paar Anregungen.
Nur Mut,das wird schon auch wenn es jetzt noch grausig klingt :rotate:
Liebe Grüsse
Sandra
--
http://www.schlagnach.de
01-10-2003, 11:29
Suchen Zitieren
Manny Offline
Administrator
********

Beiträge: 3,378
Themen: 150
Registriert seit: Feb 2002
#8
 
diese Rhytmus-Pattern sind inzwischen auch auf meiner Seite unter Akkorde/Info- Gitarre zu finden.

cu Manny
--
Theorie ist Wissen, das nicht funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert und man weiß nicht warum


Die meisten Aufgaben lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören.
01-10-2003, 12:06
Homepage Suchen Zitieren
Blumi Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 242
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
#9
 
stimmt-noch besser:-D
--
http://www.schlagnach.de
01-10-2003, 12:10
Suchen Zitieren
Lenni Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2003
#10
 
Ne also ich lerne ohne Lehrer aber dafür mit dem Peter Bursch Anfänger Buch, das gelbe da...
Dann werde ich mir dieses Pattern mal angucken, Vielen Dank für den Tip Thumbs
01-10-2003, 13:35
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#11
 
Willkommen im Board, vielleicht hast du schon gemerkt, dass du gar nicht so einsam bist ;-)
Wir sind schon einige hier aus der Ruhrstadt West (DU/MH/OB).

--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
01-10-2003, 14:09
Homepage Suchen Zitieren
-karen- Offline
Solist
********

Beiträge: 762
Themen: 6
Registriert seit: Apr 2003
#12
 
hi lenni,erst mal herzlich wilkommen hier...

also das mit den anschlagtechniken.....hm,ich hatte das problem ziemlich lange,dass da nicht besonders viel ging...aber ich glaub,wenn du ein lied lange genug übst und auch die akkorde im blut hast,dann musst du gar nicht unbedingt die orginal anschlagtechnik spielen,dass sichs gut anhört-da spielst dann einfach vor dich hin und denkst nicht mehr nach,ob jetzt rauf,runter,linksrum oder rechtsrum Wink du kannst ja schließlich auch bei nem lagerfeuer abend nicht erst jedes lied anhören,bevor du es spielst,damit du die richtige technik hast...
na denn,viel spass beim weiterklampfen=)


--
Smilegreetz,
karen
--
Es gibt zwei Dinge,die unendlich sindBig Grinas Universum und die menschliche Dummheit-aber beim Universum bin ich mir nicht sicher..
--
-Ich bin ein Signaturenvirus!!! übernehmt mich in eure Signatur um mich zu verbreiten! :teufel:


Smilegreetz,
karen
01-10-2003, 14:53
Suchen Zitieren
riffl Offline
Klampfer
***

Beiträge: 149
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2003
#13
 
also ich kann auch nur sagen: einfach nicht aufgeben.

ich hab auch ziemlich lange gebraucht bis ich den rythmus eines bestimmten liedes gut nachspielen konnte und auch das hat längere zeit nur geklappt wenn ich nicht gleichzeitig dazugesungen habe, denn dann bin ich immer total rausgekommen.

aber das legt sich mit der zeit, also bei mir wars zumindest so, ich hab einfach immer munter drauflosgespielt, und auf einmal konnte ichs Wink

achja, und noch wegen dem raushören: das haben mir auch immer alle gesagt, ich bräuchte ja nur hinzuhören wie das lied gespielt wird > hat mir anfangs auch sehr wenig geholfen weil ich einfach nicht wirklich erfahrung hatte bei welchem anschlag die gitarre wie klingt und so. erst als ich die meisten lieder einfach \"irgendwie\", also mit einem anschlag der nicht wirklich originalgetreu war, spielen konnte hab ich mitgekriegt wie einfach das eigentlich echt ist, es vom lied rauszuhören...

also kopf hoch und viel spaß weiterhin!!!
--
lg, riffl :70:

---

***I used to cry... but now I hold my head up high!***


lg, riffl :70:
---

***I used to cry... but now I hold my head up high!***
01-10-2003, 16:23
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#14
 
Ich vermute auch mal, dass Greenday fast alles in Barre-Akkorden spielen. Das klingt dann ohnehin anders, und man kann die Anschlagtechnik mit Abdämpftechniken der linken Hand ergänzen. Das ist am Anfang kaum nachvollziehbar.

Wenn du Lust hast wende ich doch mal an den OliverRocker, der ist auch aus MH und kann schon ganz gut spielen. (Man kann sich hier Privat Nachrichten schicken, einfach auf den Namen klicken, da taucht dann der entsprechende link auf).
--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
01-10-2003, 16:43
Homepage Suchen Zitieren
BoyBlue Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 208
Themen: 8
Registriert seit: Jun 2003
#15
 
Jo die Ruhrpottler sind hier überall ...

Wir haben mit unserer Band auch einen Green Day Song gecovert ... welchen kann man sich ja denken.
Green Day spielen natürlich Powerchords wie Jemflower auch schon meinte. Damit würde ich jetzt aber nicht anfangen. Normale Akkorde tun es ja genauso.
Ein Lied original zu spielen kann am Anfang schierig sein. Der Rythmus kann sehr klar sein und auch einfach zu spielen, aber kann leicht unterschiedlich zum Gesang sein. Bei When i come around z.B. ist das auch so. Und das macht es recht schwer original zu spielen, weil Du dann ein wenig unabhängig spielen und singen musst. Halte Dich beim Anschlagemuster also erstmal nicht an das Original und versuche erstmal nur an den richtigen Stellen die Griffe zu wechsel, so dass es harmonisch klingt.

Gruss
Benni
--
ich kam sah und lief davon


ich kam sah und lief davon
01-10-2003, 22:32
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation