This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wann ist man Anfänger, Fortgeschritten, Profi?
snuggles Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2003
#1
RE: Wann ist man Anfänger, Fortgeschritten, Profi?
So mal ne bisschen seltsame Frage aber:

Ab wann ist man kein Gitarren-Anfänger mehr, wann \"darf\" man sich schließlich vom Fortgeschrittenen zu \"Profi\" erheben?

[Dabei mal die Gitarren-Veteranen-Gott-Stufe der der 67 jährigen, die mit 4 Jahren angefangen haben außen vor gelassen]

Scharf kann man das natürlich alles nicht trennen, aber mich würds interessieren, wie man grob einteilen könnte... :look:
25-09-2003, 00:33
Homepage Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Mein Bruder hat imme die Türen geschlossen, wenn ich Gitarre spielte und er lernen musste(er ist 6 Jährchen älter). Irgendwann
hat er keine Türen mehr geschlossen, sondern , ganz im Gegenteil, immer die Tür aufgemacht. Auf meine Frage, ob ihn das nicht stören würde kam eine ganz klare Antwort: nenee, jetzt kann mans anhören. Das war für mich zum einen ein Riesenkompliment, zum andern der grösste Anreiz, weiterzumachen. Ab da war ich kein Anfänger mehr und das ist jetzt etwa 30 Jahre her! Thumbs
--
grüssle hoggabogges


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
25-09-2003, 06:36
Suchen Zitieren
Manny Offline
Administrator
********

Beiträge: 3,378
Themen: 150
Registriert seit: Feb 2002
#3
 
Also ich gehe mal davon aus, wenn man die Grundakkorde beherrscht und ohne Probleme greifen und umgreifen, Lieder begleiten kann, dann zählt man zu den Fortgeschrittenen. Als Profi, was ja eine Ableitung von professionell ist, würde ich eigentlich nur diejenigen bezeichnen, die damit ihre Brötchen verdienen und das muss nicht unbedingt etwas mit dem Können zu tun haben.

Es gibt auch viele sehr gute und sogar fast perfekte Hobbygitarristen. Aber man lernt sowieso nie aus......

cu Manny



--
Theorie ist Wissen, das nicht funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert und man weiß nicht warum


Die meisten Aufgaben lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören.
25-09-2003, 08:45
Homepage Suchen Zitieren
MrBassmann Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 665
Themen: 18
Registriert seit: May 2003
#4
 
Wenn es nach der Aussage von Manny geht, bin ich also ein Fortgeschrittener.

Ich muss ihm bei seiner Aussage aber zustimmen. Ich denke wenn man Lieder ohne groß nachzudenken begleiten kann, die wichtigsten Akkorde kann etc. gehört man zu den Fortgeschrittenen.
--
Keep on rockin
MrBassmann

Die Welt von MrBassmann


Bassige Grüße
MrBassmann
25-09-2003, 08:56
Suchen Zitieren
snuggles Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2003
#5
 
Hm...

Also wenn man \"die ersten 3 Bünde\" beherrscht und bisschen Barré ist man fortgeschritten und übt dann zupfen und Melodiespiel. Wenn man das beherrscht ist man quasi schon wieder weiter...?
25-09-2003, 10:32
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#6
 
Da man ja nie auslernt, bleibt man immer irgendwie Anfänger ;-)

Wenn man Professionalität dadurch definiert , dass jemand davon lebt, spielt das musikalische Könner nicht die große Rolle. Es gibt in der Tat Leute, die Musik als Hobby betreiben und um Längen besser sind als etliche, die davon leben.

Fortgeschritten ist man meiner Meinung nach, wenn man sich endgültig dafür entschieden hat, und auch nicht mehr freiwillig damit aufhören wird ;D


--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
25-09-2003, 12:44
Homepage Suchen Zitieren
snuggles Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2003
#7
 
Also das mit den Profis ist ja so ne Sache... Es sollte schon auf das Können bezogen sein.
Man muss ja nur mal die Glotze anmachen und sieht auf jedem 2ten Sender rumhampelnde Typen mit rosa Jacket, oder mit dem Arsch vor der Kamera rumwackelnde, Silikon-Legierte Damen, die mit \"Musik\" Geld verdienen (ziemlich viel sogar).

Ich möchte mich selbst halt irgendwie, [irgendwo, irgendwann] einstufen können...
25-09-2003, 13:16
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#8
 
Spiel doch mal was ein und stells in die Membersounds. Dann kann jeder mal seinen Senf dazu geben und du weißt wie dein Gitarrenspiel hier ankommt. Ich denke übrigens daß solche Kategorien dir nicht wirklich weiterhelfen. Mit zunehmendem Können fallen dir immer mehr Sachen auf die du eigentlich noch üben könntest, nach vier Wochen Soloüberei is die Rhytmusarbeit wieder schlechter, dann könnte man sich ja auch wieder mal mit HArmonielehre befassen, vieleicht wärs auch nicht schlecht n bisschen Funk zu üben und das Gitarrenlick von der neuen so un so Platte is ja auch echt geil.......... Und eines werden dir die \"älteren Semester\" hier im Forum bestätigen können: Das hört nie auf !!! Man hält sich immer für schlechter als man sein könnte. Wenn man sich selbst mal für nen Gitarrengott hält is es vorbei. Was ich damit sagen will ist:

Fortgeschritten bedeutet für mich, daß man aus dem gröbsten raus ist, die wichtigsten Grundlagen beherrscht um sicher Gitarre soielen zu können und du wirst immer wieder feststellen daß noch ein bisschen was fehlt um die Grundlagen sicher zu beherrschen. Mit jedem Schritt den man besser wird überblickt man mehr und mehr die gesamte Materie und das ist das Problem, weil man die Grundlagen immer neu definiert. Ich hab mich gefühlt wie der King als ich das erste mal frei in der a-moll Pentatonik improvisiert hab und mittlerweile sehe ich das als Basiswissen an.Is man erst dann kein Anfänger mehr wenn man alle Scales und Modes aus demm ff beherrscht ??? Man sieht ja an dem Thread \"Phrygisch\" daß mittlerweile 4000 Mitglieder eines Gitarrenforums nicht in der Lage sind eine Tonart genau zu definieren. Solche Kategorien helfen dir nicht weiter, wenns dir jedoch lediglich um die Auswahl des richtigen Gitarrenbuches geht, dann schau dir einfach mal das Anfängerbuch an, und wenn dir alles bekannt vorkommt kannst du beruhigt das für \"Fortgeschrittene\" nehmen.


Scheiße, schon wieder viel zu viel geschrieben........
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
25-09-2003, 17:21
Suchen Zitieren
Blackspell Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2003
#9
 
Ich würde mal sagen, daß man selbst von sich eigentlich nie als \"Profi\" redet (es sei denn man hat das nötige Ego).
Das machen meist andere, die über einen reden.

Ich selbst bin ganz klar Anfänger, da ich erst vor ein paar Tagen zum ersten Mal eine E-Gitarre in die Hand genomen habe, und vieles von dem, was hier sicherlich besprochen wird, mir noch zu hoch ist. (Was ist z.B. ein \"Barré Griff\"? Eek13 )
Sollte ich es irgendwann schaffen, wirklich nur noch eine Saite zu drücken, wenn ich einen Finger darauf lege, wäre das für mich schon ein Fortschritt...
Selbst wenn ich die nächsten 15 Jahre täglich 5 oder 8 Stunden üben würde, würde ich von mir nicht als \"Profi\" reden. Höchstens vielleicht als \"Amateur mit etwas Talent\" :-D ...

Gruß,
Blackspell
--
\"Wir mögen nicht deren Geräusche, und Gitarrenmusik ist am Aussterben\".
(Decca Recording Co, zurückweisend zu den Beatles, 1962)


\"Wir mögen nicht deren Geräusche, und Gitarrenmusik ist am Aussterben\".
(Decca Recording Co, zurückweisend zu den Beatles, 1962)
25-09-2003, 18:34
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#10
 
@ Blackspell

Ein Barrégriff ist wie jeder andere Akkord, nur dass dein Zeigefinger als Capodaster benutzt wird.

Capodaster sagt dir jetzt wahrscheinlich auch noch nicht viel !?
Das ist so ein Ding, das alle sechs (oder 12) Saiten runterdrückt.

Wenn du mit einem Finger die sechs Saiten, zB im 3. Bund drückst und mit den restlichen Fingern E spielst, erklingt G.

Keine Sorge, das kommt alles nach und nach. Da mußten wir alle durch und es hat uns nicht geschadet ;D
--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
25-09-2003, 19:32
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#11
 
PS:

Herzlich Willkommen im Forum ! Smile
--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
25-09-2003, 19:36
Homepage Suchen Zitieren
Blackspell Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2003
#12
 
Zitat:Original von Jemflower:
Capodaster

Der Name klingt auf jeden Fall nicht schlecht. Vielleicht verwende ich das mal als Spitznamen für irgendeinen abgedrehten RPG-Charakter... ;D

Aber danke für den Hinweis. Thumbs

Gruß,
Blackspell
--
\"Wir mögen nicht deren Geräusche, und Gitarrenmusik ist am Aussterben\".
(Decca Recording Co, zurückweisend zu den Beatles, 1962)


\"Wir mögen nicht deren Geräusche, und Gitarrenmusik ist am Aussterben\".
(Decca Recording Co, zurückweisend zu den Beatles, 1962)
25-09-2003, 19:41
Suchen Zitieren
snuggles Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2003
#13
 
<Klugschei>

\"Capo dastro\" heißt das im Original :rotate:

<end>
25-09-2003, 21:51
Homepage Suchen Zitieren
snuggles Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2003
#14
 
:dance2: :dance3: :dance3: :dance3: :dance2: :dance3: :dance3: :dance3: :dance2: :dance3: :dance3: :dance2: :dance3: :dance3:
25-09-2003, 21:51
Homepage Suchen Zitieren
riffl Offline
Klampfer
***

Beiträge: 149
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2003
#15
 
jop, ich denk auch dass das ne schwierige unterscheidung ist...
aber für mich ist profi nicht nur \"beruflich\", sondern wenn jemand eine gitarre in die hand nimmt und ich sag ihm/ihr \"spiel das und das\" und er/sie kanns einfach
ich mein das für mich dazugehört dass man aus dem gedächtnis supi spielen kann und auch selbst die noten raushören kann aus nem stück (zumindest aus nem nicht allzu schweren)

is was was ich vermutlich nie ganz schaffen werd Wink

@snuggles:
wenn du schon mal beim klugscheißen bist, magst uns dann nicht auch gleich offenbaren was das auf deutsch heißt? Big Grin Wink Big Grin

--
***I used to cry... but now I hold my head up high!***


lg, riffl :70:
---

***I used to cry... but now I hold my head up high!***
25-09-2003, 22:30
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation