This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stimmprobleme
Blackspell Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2003
#1
RE: Stimmprobleme
Moin.

Könnte jemand einem absoluten E-Gitarren Neuling (mir) mal sagen, wie ich das Ding richtig gestimmt kriege? Was ich auch tue, die Gitarre klingt irgendwie nicht richtig. Asdf
Ein elektrisches Stimmgerät habe ich zwar, bin mir aber nicht sicher, ob ich es richtig anwende.

Danke schon mal im Voraus, für eure Antworten.

Gruß,
Blackspell


\"Wir mögen nicht deren Geräusche, und Gitarrenmusik ist am Aussterben\".
(Decca Recording Co, zurückweisend zu den Beatles, 1962)
23-09-2003, 21:35
Suchen Zitieren
FooFighter Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 723
Themen: 23
Registriert seit: Dec 2002
#2
 
sag doch mal was für ein Stimmgeräd du hast, in der regel sind die alle gleich...
--
Wenn alle an sich selbst denken, wird an alle gedacht


Der geilste Link der Welt www.combike.de.vu


Wenn alle an sich selbst denken, wird an alle gedacht
23-09-2003, 21:48
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#3
 
@ Blackspell

Kannst du normal stimmen ? E-Saite im 5. Bund ergibt A und so weiter ?

Verglichen mit einer Akustikgitarre klingt eine unverstärkte E-Gitarre immer seltsam.

Vielleicht hast du eine E-Gitarre mit einzeln einstellbaren Stegreitern und diese sind nicht richtig eingestellt.
--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
23-09-2003, 21:59
Homepage Suchen Zitieren
Blackspell Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2003
#4
 
Zitat:Original von Jemflower:
Kannst du normal stimmen ? E-Saite im 5. Bund ergibt A und so weiter ?

Ich hab so gestimmt, wie der Kerl im Laden sagte:
Jede Saite am 5. Bund, nur die H (bzw. B) Saite, im 4. Bund.

Das Stimmgerät (KORG Guitar/Bass tuner GA-30) zeigte auch jedesmal einen Frequenzbereich von um die 440Hz.
Aber die restichen anzeigen darauf ergaben keinen Sinn...

Gruß,
Blackspell


\"Wir mögen nicht deren Geräusche, und Gitarrenmusik ist am Aussterben\".
(Decca Recording Co, zurückweisend zu den Beatles, 1962)
23-09-2003, 22:15
Suchen Zitieren
ROB Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 45
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2002
#5
 
auf deinem stimmgerät ist doch eine digitalanzeige.
auf ihr ist ausserdem sind da doch noch 2 rote und eine grüne diode. (so ungefähr, ich hab den ga-20 deiner müsste so ähnlich aussehen)
Auf der digitalanzeige sieht man nach dem einschalten eine art skala mit zeiger, der ausschlägt.
Der zeiger muss, für den korreckt gestimmten ton in der mitte der anzeige (bzw. auf genau 440 hz) zeigen und die grüne leuchte muss (möglcist allein) leuchten.. Der gespielte bzw. angestrebte ton müsste da auch irgendwo stehen. wenn der ton nicht korreckt ist steht der zeiger nicht in der mitte, umso näher du dem angestrebten ton kommst umso näher geht der zeiger in die mitte.
Beim Stimmen mit stimmgerät solltest du die saiten leer anschlagen.
die töne werden auf den displays in der regel wei folgt angeben.
(von tief nach hoch) 6E 5A 4D 3G 2B (oder 2H) 1e .
Ich hoffe ich konnte helfen
greetz
ROB
--
\"I chose this profession, so therefore I earn beer\".\"


\"I chose this profession, so therefore I earn beer\".\"
23-09-2003, 22:43
Suchen Zitieren
schubi389 Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 241
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2002
#6
 
Was soll ich da noch schreiben.
Der Zeiger des Stimmgerätes sollte im grünen Bereich liegen und bei ner E-Gitti ists besserdie da anzustöbseln. Bei meinen muß ich da noch auf FLAT drücken.
--
Wer nicht kämpft, hat schon verloren.


Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
24-09-2003, 00:03
Suchen Zitieren
Manny Offline
Administrator
********

Beiträge: 3,378
Themen: 150
Registriert seit: Feb 2002
#7
 
@Blackspell

da die Stimmung meiner E-Klampfe immer 100% korrekt ist, werde ich mal eine mp3 mit der exakten Stimmung auf die Seite stellen. Dann kannst Du ganz easy Seite für Seite danach in Einklang bringen....

cu Manny
--
Theorie ist Wissen, das nicht funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert und man weiß nicht warum


Die meisten Aufgaben lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören.
24-09-2003, 10:46
Homepage Suchen Zitieren
kiemba Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 59
Themen: 21
Registriert seit: Jul 2002
#8
 
es könnte aber auch an der gitarre liegen

bei meiner alten squier (strato nachbau)
habe ich den gleichen effek , stimme ich sie nach ein stimmgerät(nur die leeren saiten) hält sie die töne nur beim greifen der akkorde klingt sie total daneben.

ein musiklehrer sagte das dqas an meiner handliege man sollte bei ner e gitarre nicht soviel mit der linken hand druck auf dem brett ausführe

gruß

marcus

ps. nach dem tippen fehlen abundzu buchstaben (grins) ist das normal
24-09-2003, 16:10
Suchen Zitieren
Sulb Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 607
Themen: 166
Registriert seit: Sep 2003
#9
 
Wenns nee Klampfe mit Tremo bzw. Vibro ist...meisten bei na Strat....nachschauen ob die Federn zu locker sind, wenn ja, eine Feder dazu befestigen....wenn der Tremoloblock zuviel nachgibt verstimmt sich die Klampfe sehr schnell.....

--
\"Ich weiß, daß ich nicht`s weiß\"


Forever Young
24-09-2003, 16:30
Suchen Zitieren
snuggles Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2003
#10
 
Wie sagt man so schön - Ein Bild sagt ja mehr als tausend Worte, dann sollten ja diese Sexbilder mehr als 6000 Worte sagen... [Ok, so flach wie der Tuner Wink]?

Also: Wenn das so aussieht wäre gut Wink Ansonsten hat das GA-30 ja noch den \"Sound-Knopf\". Damit kannste die Töne [7B,] 6E, 5A, 4D, 2B, 1E als Sinus anhören und danach stimmen.

[Bild: 1E.jpg]
[Bild: 5A.jpg]
[Bild: 4D.jpg]
[Bild: 3G.jpg]
[Bild: 2B.jpg]
[Bild: 1E.jpg]
24-09-2003, 20:47
Homepage Suchen Zitieren
Blackspell Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2003
#11
 
Muss denn der \"Zeiger\" beim anschlagen der Saite wirklich 100% auf 440Hz liegen, oder kann er ruhig auch ein oder zwei Teilstriche davon abweichen?

Und was ist, wenn der Zeiger erstmal von einem Ende der Skala zum anderen, und wieder zurück springt, und sich dann erst allmälich der Mitte nährt? Normalerweise tut er das nämlich nicht...

Gruß,
Blackspell


\"Wir mögen nicht deren Geräusche, und Gitarrenmusik ist am Aussterben\".
(Decca Recording Co, zurückweisend zu den Beatles, 1962)
24-09-2003, 22:40
Suchen Zitieren
snuggles Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2003
#12
 
Der Zeiger ist ein ziemlich nervöser Geselle! Fängt immer irgendwann beim Ausklingen an rumzutanzen.

Er sollte aber beim Anschlagen ziemlich genau in die Mitte gehen und dort mindestens ein, zwei Sekunden bleiben (es ist auch Übungssache und man muss bei neuen Saiten / Gitarren oder Temperaturveränderungen jeden Tag teilweise mehrmals nachstimmen!).

Eine Möglichkeit ist, die Saite permanent (ca. 1x pro Sekunde) anzuschlagen und mit der anderen Hand zu stimmen. Ich würde übrigens immer von unten an den Ton annähern. Wenn man dann zu hoch kommt wieder ein ganzes Stück runter und wieder probieren (wegen dem mechanischen Spiel in den Mechaniken).
24-09-2003, 22:55
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation