This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Humbucker Spliting
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#1
RE: Humbucker Spliting
Hi Leute!!!

Zurzeit hab ich als E-Gitarre die Epiphone SG Special mit 2 eigentlich recht gut klingenden Humbucker. Als ich die Gitarre gekauft hab, hab ich eher so verzerrt gespielt (richzung AC/DC, Nirvana uns Punk Rock). Da waren die Humbucker ideal. Aber nun hab ich die Fastination von Cleansound entdeckt (Red Hot Chili Peppers mäsig und so) und nun hab ich halt des Problem, dass ich 2 HU und man fürs cleanspielen eher Singel Coils nimmt. Jetzt bin ich auf die Idee gakommen, dan Hinteren Humbucker zu Splitten Mit einem Schalter (Humbucker/Singelcoil umschalten). Nun wollte ich fragen, ob einer damit schon erfahrung gemacht hat, wie das geht, ob man irgendwo so ne anleitung bekomm, was das etwa kosten könnte, was für gefahren es da gibt und ob jemand spetziel mit dieser Gitarre erfahrungen gamacht hat.

So, das war ja mal ne ganze menge und ich hoffe auf viele posts.


Respekt :dance3: :dance2:


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
30-06-2003, 17:23
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Erstmal kommt es drauf an wie der Humbucker geschaltet ist. Wenn er parallel geschaltet ist dann is es kein Problem den zu splitten. Dann kannst du einfach dden Anschluss einer Spule mit nem Schalter unterbrechen. Wenn er aber seriell geschaltet ist dann mußt du die erste Spule mit nem Schalter gegen Masse schalten. Dadurch kommt nur das Signal der zweiten an. Wenn deine Humbucker allerdings nur zwei Anschlußkabel haben kannst du sie nur sehr aufwändig splitten. dann mußt du die Dinger zerlegen und die einzelnen Wicklungen neu verlöten. Da solltest du die Finger weglassen. In diesem Fall würd ich mir lieber nen anderen Humbucker kaufen. Statt dem Schalter kannst du auch ein sog. Push-Pull-Poti einbauen das dann als Schalter fungiert. Das gibts im Handel zu kaufen und du versaust nicht die Optik deiner Gitarre.

Bei der SG sind ja wahrscheinlich PU´s mit Kappe drauf. Da is es besser die Spule mit den offenen Polepieces als Singlecoil zu verwenden da die andere Spule hauptsächlich zur Brummunterdrückung da is und alleine total scheiße klingt. Am besten du machst beide PU´s splittbar, dann hast du irre viele Soundvarianten.


--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
30-06-2003, 17:56
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#3
 
Danke, für deine Antwort, aber wie erkenne ich genau wie meine Humbucker verkabelt sind? Soweit ich weiss, hat jeder PU ein Kabel. Das ist dan die aufwendige methode. Ich werd nacher mal genauer schauen. Gibt es zufällig noch weiteres, was ich beachten muss???


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
30-06-2003, 19:31
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#4
 
Zitat:Original von mini_michi:
Gibt es zufällig noch weiteres, was ich beachten muss???


Ja. Verbrenn Dir beim Löten nicht die Finger (wenn Du löten mußt...).
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
30-06-2003, 20:49
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#5
 
Du erkennst wie die Dinger verschaltet sind indem du dir die Kabel anschaust. Wenn nur zwei Kabel rauskommen kannst du nix machen. Wenn allerdings vier Kabel rauskommen gibts zwei Möglichkeiten:

seriell: Das heißt die beiden Spulen sind in Reihe, sprich nacheinander geschaltet. Das erkennst du daran daß ein Kabel auf Masse (an ein Poti oder so ) und eins an den Schalter geht. die anderen beiden sind aneinandergelötet. dann mußt du nur ein Kabel an die beiden löten die zusammen sind und dieses mit nem Schalter gegen Masse löten. Das bedeutet daß du die erste Spule gegen Masse schaltest und nur noch die zweite in Betrieb is.


parallel: Das heißt die beiden Spulen sind nebeneinander geschaltet. Hier ist es so daß jeweils zwei Kabel gegen MAsse gehen und zwei zum Schalter, dabei mußt du einfach eins der Kabel mit nem Schalter unterbrechen (in Richtung Toggleswitch)und fertig. dadurch is auch nur noch eine Spule in Betrieb.


Du siehst, beide Methoden sind absolut kein Hexenwerk. Probiers aus.

p.s.: wenn nur ein Kabel aus dem PU rauskommt heißt das garnix. Dann sind in dem Kabel vier oder zwei Kabel drin. Verfolg einfach mal das Kabel bis zum Schluß, dann siehst du obs zwei oder vier sind. Meistens is dann noch ne blanke Litze mit drin, das is die Erdung des PU´s. Die mußt du einfach mit an Masse löten.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
01-07-2003, 01:48
Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#6
 
Gibts denn niemanden, der noch was zu posten hat??? Was das z.B. kosten wird, wer damit schon erfahrung gemacht hat oder weiß wie das klingt??? BITTEBITTEBITTEBITTEBITTEBITTEBITTEBITTEBITTEBITTEBITTEBITTE
BITTEBITTEBITTEBITTEBITTEBITTEBITTEBITTEBITTEBITTEBITTEBITTE


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
03-07-2003, 19:28
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#7
 
ERfahrungen hab ich schon so einige mit solchen Dingen. Es is überhaupt nicht schwer das selbst zu machen. Kosten tuts fast nichts, nur das Poti mußt du noch kaufen (11€). Klingen wird das ganze wie n ganz normaler Singlecoil, nur wahrscheinlich rauschfrei. Wie gesagt, nimm nur die Spule mit den offenen Polepieces, dann gibts da keine Probleme.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
04-07-2003, 13:05
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#8
 
Hier naht die Rettung. Ich habe die Teile schon gesplittet, in allen Varianten verschaltet und auch schon selbst PUs gewickelt (ist gar nicht so schwer, eher die Halterung ist das Problem).

Wenn du den Humbucker aufmachst, kannst du meistens sehen, dass auf einer Seite zwei lange Kabel rausgehen, von jeder Spule eine. Auf der anderen Seite sind die Spulen durch ein kurzes Kabel verbunden. Zwischen dieses Verbindungskabel (also eine der beiden Lötstellen) und dem ausgehenden Kabel machst du einen Schalter. Damit schaltest du auf Singlecoil um.

Ich mach nachher mal eine Zeichnung davon.
--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
04-07-2003, 16:33
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#9
 
Schematische Zeichnung unter
--
\"...and from the wreckage I will arise, cast the ashes back in their eyes !\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
07-07-2003, 17:46
Homepage Suchen Zitieren
mini_michi Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,833
Themen: 151
Registriert seit: Apr 2003
#10
 
Erstmal danke an alle für die posts. Ich hab soeben die HBs (steg und Neck) gesplittet nach der zeichnung von Jem und von Rockinger. Ich hab aber noch keine minischalter drangelötet, sondern so kleine steckdinger, die ich zuhause noch so rumfliegen gehabt habe, mit denen ich die verbindung zu masse unterbrechen bzw. herstellen kann, da am Wochenende kein Elektroladen offen hatte und ich die Teile nicht besorgen konnte. Aber klingen tuts echt gut, vorallem der Neck PU auf SC gesplittet. Das klingt dann so ein bisschen wie bei den Liveauftritten von Nirvana um 1991 rum, wo er die Schwarze Strat spielt. (ich hab da viele Videos). Ich bin froh, dass es endlich geklappt hat, danke an alle nochmals für die Antworten.

Gruß,Respekt
--
Viel Spass noch bei Posten,

CU, Mini!!!


To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
27-10-2003, 10:28
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation