This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ein paar Fragen...
Dopefish2 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2002
#1
RE: Ein paar Fragen...
...hätt ich da:
(betrachtet die Fragen unabhängig voneinander)

1. Ich hab die Ibanez SA-160, und so einen beschissenen Halb kaputten Röhrenverstärker aus den 80ern von Guya-Tone, Modell GA-830. Ich nehm an, das die EL-84 Endverstärkerröhren am Arsch sind und ich hab ne schachtel voll alter Röhren, deshalb würde ich gerne Wissen ob ich anstatt eine El-84, eine andere Röhre reintun kann ohne dasser mir kaputt geht.

[Einschub] Er ist ja schon so alt und der kann nur crunchen, aber nicht richtig verzerren, das ist schlecht! Deshalb will ich mir bei Thomann das OD-20 Pedal von Boss kaufen, das kann alles! [Einschub Ende]

2. Weil der Verstärker alt und Scheisse ist, will ich vielleicht einen neuen. Da ich aber das OD-20 kaufe, würde es da nicht besser sein anstatt einen Combo eine gescheite Box zu Kaufen, denn zum Verzerren hab ich ja das Pedal?

Danke
MfG
21-06-2003, 19:16
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Zu 1.: NEEEEIIIINNNN! (mehr sag ich dazu nicht)

Zu 2.: Das OD20 is schon echt n geiles Teil, aber ne Endstufe is nicht drin. Will heißen: Du brauchst nen Verstärker wenn du nur ne Box kaufen willst. Überleg dir mal ob nicht ne Kiste a`la POD oder V-Amp was für dich wäre. Die kannst du im Proberaum über die PA spielen und zu Hause mit Kopfhörern. Hier gibts neue Röhren für deine Kiste und hier gibts günstige Amps. Jetzt mußt du dich nur noch entscheiden was du haben willst.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
21-06-2003, 19:35
Suchen Zitieren
Dopefish2 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2002
#3
 
d.h. ich sollte den OD-20 nur Als PA verwenden?
Was kann man mit so einem PA eigentlich noch alles machen?
Gibt das nen besseren Sound, wenn man mit beiden Overdrived?
21-06-2003, 21:52
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#4
 
Also erstmal is ne PA die Anlage über die die ganze Mucke läuft. Wenn du darüber spielen willst müsstest du das OD20 direkt ans Mischpult anschließen und das klingt mal ganz schön Kacke.

Grundsätzlich funktioniert ein guter Gitarrensound nach folgendem Prinzip.


Das Gitarrensignal geht in die Vorstufe des Verstärkers wo es seine Grundform bekommt. Das heißt hier greifen die Regler ein die du von deinem Amp her kennst (Gain, Bass, Middle, Trebble usw.). Der Gain Regler regelt die Lautstärke des Vorverstärkers. Je weiter du das Gain aufdrehst desto mehr verzerrt die Vorstufe das Signal (besonders bei Röhrenverstärkern).Die Endstufe hat keine Klangregelmöglichkeiten mehr, sie macht das Signal nur laut. Der letzte Einfluß auf deinen Sound ist die Box. Wenn du mal einen Amp (Verstärker) an mehreren Boxen ausprobierst wirst du feststellen daß die teilweise echt grundverschieden klingen. Was ich damit sagen will ist, du brauchst nen Gitarrenamp und ne Box um einen Anständigen Gitarrensound zu kreiren.
Zum Glück hat die Computertechnik auch im Musikbereich Einzug gehalten und wir können mittlerweile die komplexen Klangeigenschaften von Verstärkern und Boxen künstlich erzeugen. Das ganze nennt sich Modelling und ist inzwischen sehr verbreitet (Line6 POD, V-Amp, Boss GT-6 usw.). Solche Teile kannst du direkt an die PA (anlage) anschließen da sie ja den Amp und die Box simulieren. Das OD20 simuliert lediglich einen Teil der Vorstufe (den Verzerrer ), das heißt der restliche Vorverstärker, die Endstufe und die Box fehlen. Somit fehlt ein beträchtlicher Teil dessen woraus ein guter Gitarrensound besteht. Daraus resultiert daß das OD20 (weil es ja keine Ampsimulation hat) diorekt am Mischpult Scheiße klingt, am Amp aber bestimmt nicht schlecht. Wenn du also was haben willst was ohne Gitarrenequipment gut klingt mußt du dir n Modellingteil kaufen (der V-Amp is nicht schlecht und kostet gerade mal 150€). Der Vorteil is natürlich daß du bei so nem Teil einen Haufen Effekte mit dabei hast (Hall, Delay usw.) die das OD20 nicht bietet. Allerdings is der Sound von so nem alten Röhrenteil auch nicht zu verachten. Versuchs mal ob du mit dem OD20 an deinem Amp zufrieden bist, das klingt bestimmt auch geil. Allerdings mußt du dann die Röhren wechseln (wenn sie denn im Arsch sind). Wenn du schon das Geld investierst solltest du auch n paar Vorstufenröhrenkaufen (wahrscheinlich heißen die ECC83 oder 12AX7). Das lohnt sich und das alte Teil klingt wieder nach was.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
21-06-2003, 23:02
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#5
 
Sorry, is länger geworden als ich dachte.......
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
21-06-2003, 23:03
Suchen Zitieren
Dopefish2 Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2002
#6
 
und schon wieder was dazugelernt!

Danke auch
22-06-2003, 01:08
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation