This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lautsprecher
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#1
RE: Lautsprecher
Kann man einen Lautsprecher sowohl für Bass- als auch Gitarrenverstärkung nehmen?? oder sind die speziell für bass bzw. gitarre gebaut?
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
20-06-2003, 19:48
Homepage Suchen Zitieren
Guitarmen Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2003
#2
 
Grundsätzlich geht das, es setzt aber vorraus, daß die Lautsprecher entsprechend dimensioniert sind, das wiederum erfordert natürlich auch wieder eine entsprechende Endstufenleistung. PA = das Zauberwort.
:dance3:


Mein kleiner und ich sind Guitarmen !
20-06-2003, 21:54
Homepage Suchen Zitieren
Eilo Offline
Klampfer
***

Beiträge: 124
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2003
#3
 
Wichtig ist zum einen (wie oben schon genannt) die Dimensionierung des Lautsprechers und der Endstufe, zum anderen sollte der Lautsprecher mind. ein 2 Wege Lautsprecher sein, also Gitarren und Bassfrequenzen abdecken.. (ich hab mal mit meiner Gitarre auf dem Verstärker von nem Freund gespielt (Bassist), das klang wirklich scheisse, da nur ein 18\" Speaker drin war.. :-D )
--
It has to start somewhere,
it has to start sometime!
What better place than here?
What better time than now?


It has to start somewhere,
it has to start sometime!
What better place than here?
What better time than now?
21-06-2003, 00:43
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#4
 
Also bei mir ist es so:
Wir hane noch einen alten 15\"-Lautsprecher von Celestion den mein Vater früher mal an seinem Bass-Amp hatte!! Jetzt würd ich den aber gerne An ein Verstärker-Top für Gitarre anschließen
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
21-06-2003, 12:08
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#5
 
@dermax

Ich glaube das klingt nicht besonders gut mit dem 15er. So n großer Lautsprecher is nicht für die hohen Anteile im Gitarrensound gebaut. Kaputtgehen kann aber normalerweise nichts. Versuchs einfach mal und wenn dir der Sound gefällt passts doch. Kann aber durchaus sein das es zu Bassig und dumpf klingt.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
21-06-2003, 12:54
Suchen Zitieren
Eilo Offline
Klampfer
***

Beiträge: 124
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2003
#6
 
Dazu hab ich aber noch mal ne Frage:
Wir wollen uns (wie schon in nem anderen Thread erwähnt) ne 2-Wege Box holen mit 15er Bass Lautsprecher und 1er Hochtonhorn, wird das dann vernünftig klingen, wenn man alle Instrumente drüber laufen lässt? oder sollte man besser ne 3-Wege Box einsetzen (mit bsp. 18er bzw. 15er Bass, 12er bzw. 8er Mitten und Hochtöner (Horn)? (da wir alles selber bauen wollen, würde eine 2-Wege Box auf jeden Fall billiger sein...)
--
It has to start somewhere,
it has to start sometime!
What better place than here?
What better time than now?


It has to start somewhere,
it has to start sometime!
What better place than here?
What better time than now?
21-06-2003, 14:13
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#7
 
@mrpetriani: und in verbindung mit nem 12er oder 10er lautsprecher??
woher hast du eigentlich soviel ahnung von technik etc.??
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
21-06-2003, 16:18
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#8
 
@dermax

Das kommt immer drauf an was das für ein Lautsprecher is. Basslautsprecher sind meistens sehr hart aufgehängt. Der Sinn is daß das Ding mehr Wums vertragen kann ohne sich zu stark zu bewegen. Dadurch werden natürlich hohe Frequenzen unterdrückt weil sie nur sehr kleine Bewegungen der Membran verursachen. Basslautsprecher sind auch oft 12er oder 10er, abereben hart aufgehängt. Die klingen dann knackiger und nicht so bauchig wie die \"großen\". Der Standardlautsprecher für Gitarren is ja bekanntlich ein 12er, aber der is dann relativ weich aufgehängt daß er das volle Klangspektrum einer Gitarre abdecken kann. NE Gitarrenbox hat ja keinen Hochtöner, ganz im Gegenteil zu vielen Bassboxen oder Combos. Die brauchen das um die hohen Frequenzanteile noch mit rüberzubringen. Ne Gitarre klingt aber an so nem Teil auch Scheiße weil man dann zu viel Höhen drauf hat. Aber ich würds trotzdem mal probieren, vieleicht klingt das Teil ja total geil. Einer meiner Kumpels spielt über ne alte 2*15 Bassbox und das klingt unverschähmt geil (weil die Dinger ziemlich weich aufgehängt sind). Der hat jetzt mächtig Zunder untenrum. Also mit nem 12er oder 10er is das bestimmt kein Problem. Dann schafft der 15er ja nur das Fundament und liefert dir ordentlich Druck. Du solltest dann den Bass von den kleineren Lautsprechern runterdrehen,dann haben die mehr Reserven. Das mit der Ahnung is relativ. Wenn du n paar Jährchen Mucke machst und dich auch n bisschen für den ganzen Technikkram interessierst dann kommt das von alleine. Außerdem würde ich nie von mir behaupten richtig Ahnung zu haben. Ich hab halt früher oft Bands gemischt und bastle gerne an meinen Gitarren rum, da schnappt man das eine oder andere auf.

Wie gesagt, probiers aus mit dem Bassteil und schreib wies klingt.



Viel Spaß beim probieren.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
21-06-2003, 19:19
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#9
 
naja ich ich hab den lautsürecher nich in einer box sondern ganz alleine ausgebaut halt!! wenn cih das jetzt richtig verstanden, könnte ich mir also ne box bauen und den lautsprecher \"weich reinhängen\" und dann klingt der mit nem gitarrenamp besser!!
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
22-06-2003, 10:58
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#10
 
Nein, so einfach isses nicht. Hart aufgehängt is nicht der ganze LAutsprecher sondern lediglich die Membran. Du hast doch bestimmt schon gesehen wie bei Bassdrumschlägen die ganze Membran des Lautsprechers weit rauskommt. Das soll durch hartes Aufhängen verhindert werden. Im Prinzip is ja so ein Lautsprecher nur ein Pappetrichter der an ner Spule (SChwingspule)hängt die sich in nem Magnetfeld hin und her bewegt. Tiefe Freguenzen = viel BEwegung. Um einen Lautsprecher relativ stabil zu machen wird er dann hart aufgehängt. Er hat unten die sog. Spinne, das is ne Feder die die MEmbran unten führt und oben am Rand die sog. Sicke. Je härter diese beiden Teile sind desto schwerer läßt sich die MEmbran bewegen, was hohen Frequenzen das Leben schwer macht. Das bedeutet daß du diesen Lautsprecher nicht einfach lose anschrauben kannst. Du kannst ihn aber als zusätzlichen Subwoofer zu deinem restlichen Zeug verwenden. Am besten dann noch in nem geschlossenen Gehäuse (praktisch Luftdicht), daß macht ihn noch härter, weil er ja wieder nicht so weit raus kann. Für nen Subwoofer hab ich nen geilen Plan gefunden. Ich hab selbst so ne Kiste für meine Glotze gebaut und mit so nem Gehäuse holst du den meisten Wirkungsgrad aus so nem Lautsprecher raus. Du mußt halt noch die Maße anpassen, die hier sind für nen 10er. Vom Lautsprecher sieht man hier nichts mehr, aber das Teil hat Power wie die Sau. Das beste Material für nen Eigenbau ist MDF (Mitteldichte Faserplatte), das bekommst du in jedem Baumarkt. Das ganze dann noch mit Filz bespannt und fertig. Das einzige was du noch kaufen mußt is das Reflexrohr. Das gibts im Hifihandel.[Bild: 30bp.gif]

probiers mal. Das Holz und so sollten ca. 15 € kosten, da is nicht viel Kohle weg wenns nicht passt. Was ich noch vergessen hab, ganz wichtig wenns ein Subwoofer werden soll is die Frequenzweiche. Am besten is da ne Kupferspule mit nem Eisenkern. Je nach Wicklungszahl regelt die die Frequenz runter. Am Effektivsten klingt das Teil wenns nur unter 120 Hz arbeitet. Laß dich am besten von nem Hifihändler beraten, der kann dir auch die Spule verkaufen.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
22-06-2003, 17:52
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#11
 
Diese Gehäuseform is übrigens auch sehr gut für PA, Heimkino, Stereoanlage, Auto (wers braucht) usw. geeignet. Der bringt nen richtig tiefen,druckvollen und vor allem Staubtrockenen Bass.
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
22-06-2003, 18:08
Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#12
 
Scheiße, nochmal was vergessen......wenn du diese Kiste bauen willst mußt du innen jeweils 2 Seiten mit Dämmstoff bekleben, aber nicht die gegenüber vom Rohr. Mit dem Rohr kann man auch experimentieren, am besten kaufst du n verstellbares, dann kannst dus abstimmen und danach mit Tape fixieren.

Ich hoffe jetzt hab ich alles.....
--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
23-06-2003, 13:51
Suchen Zitieren
dermax Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,601
Themen: 136
Registriert seit: Aug 2002
#13
 
cool danke für den plan und die viele mühe!! ich werd mal ausprobieren!!Smile
--
Jetzt in neuem Gewand:
www.dermaximilian.de.vu


\"But even the president of the United States
Sometimes must have
To stand naked.\"
Bob Dylan
23-06-2003, 15:05
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#14
 
Ich dachte dermax braucht eine Gitarrenbox? Da ist die Bassreflexbox doch völlig verkehrt für. Gitarrenboxen sind doch eher ohne solche Specials konstruiert.
Ich würde eher empfehlen, eine einfache, größenmäßig zum Top passende Box zu bauen.
Um die hellen Frequenzen zu bekommen würde ich bei Ebay nach einer kleinen Box mit einem 12er oder zwei 10ern gucken. Die stellt man dann auf die Box mit dem 15er. Je höher die kleinen Speaker dann stehen, desto besser hört man sich im Proberaum oder auf der Bühne.
--
\"Ich hab geträumt der Winter wär vorbei, du warst hier und wir waren frei und die Morgensonne schien .
Alle Türen waren offen, die Gefängnisse leer, es gab keinen Hass und keine Kriege mehr ...\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
23-06-2003, 16:16
Homepage Suchen Zitieren
MrPetriani Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,233
Themen: 50
Registriert seit: May 2003
FT 2007 in Bergneustadt
#15
 
@Jemflower

Prinzipiell hast du recht, da das große Gehäuse fast alle Hohen Frequenzen schluckt. Wenn man allerdings nur die tiefen Frequenzen mit so nem Teil hervorheben will is das die beste Konstruktion. Es gibt ähnliche Teile z.B. von Warwick, Hughes & Kettner, Mesa oder Crate zu kaufen. Für Bässe is es auch sinnvoller so einen LAutsprecher in ein hinten geschlossenes Gehäuse zu setzen. Dieses Gehäuse hab ich vorgeschlagen da es den besten Wirkungsgrad bei maximaler Kontrolle über den Ton hat. Es spricht aber nichts dagegen das Teil auf die Seite zu legen und obendrauf noch ein offenes Gehäuse für zwei10er oder so zu bauen. dann hat man eine Box mit mächtig Schub. NAtürlich sind Gitarrenboxen eher einfach konstruirt, aber warum sollte man nicht ein Bandpassgehäuse verwenden wenns doch besser klingt. Wenn man sowieso ein Zweiwegesystem baut is es doch sinnvoll das beste draus zu machen.

Af jeden Fall sollte der 15er in nem hinten geschlossenen Gehäuse sitzen das innen abgedämpft is. Der Vorbau mit dem Rohr is nur noch n Gimmick, da hast du schon Recht. Aber wie gesagt, ich hab so ne Kiste und habs gerade mal ausprobiert mit meinem Gitarrenamp und es bringt mächtig Zunder.

p.s.: super Foto, selbstgemacht oder war n Profi am Werk ???

--
Macht`s gut und danke für den Fisch (Douglas Adams)


...sieht Scheisse aus, klingt aber geil... (FT2007)
23-06-2003, 17:56
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation