This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ethik
_Doreen_ Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 423
Themen: 41
Registriert seit: Nov 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#1
RE: Ethik
Ich weiß zwar nicht, ob das hier so hin passt, aber ich hab echt n Problem mit folgender Aufgabe:

\"Wählen Sie ein Beispiel aus Literatur, Musik, Wissenschaft, Sport
etc., an dem Sie deutlich ein bestimmtes Menschenbild erkennen
können! Erläutern Sie dieses Bild! Gehen Sie auf spezielle Details
ein! Ordnen Sie das Bild zu anthropologischen Theorien zu!
Setzen Sie sich mit diesem Menschenbild auseinander! Begründen Sie
Ihre Sichtweise!\" ?( ?( ?( ?( ?(

Ich bin zwar sonst ganz gut in der Schule, aber mit diesem Scheiß weiß ich echt nichts anzufangen...
Wir haben zwar Freud, Aquin, Hobbes, Darwin, Platon, Kant etc. behandelt, aber irgendwie blick ich da nicht durch.
Vielleicht ist ja einer von eucht so pfiffig und weiß, was gemeint ist und könnte das evtl. kurz an einem Beispiel umreißen. Sad Sad Sad


Danke!


Was praktisch möglich ist, kann theoretisch nicht unmöglich sein.
03-06-2003, 14:45
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#2
 
Hm...
Ich seh das irgendwie so wie Du, ich bin zwar eigentlich ganz gut in der Schule, aber mit sonem Scheiß weiß ich echt nix anzufangen...



Mensch aus der Musik, bestimmtes Bild...

Bekommt von allen Seiten druck, wird gehänselt. Bekommt irgendwann gesagt, \"wirst ein star, die Menschen werden Dir zujubeln\" -- Selfdingsdaprophecy -> Selbsterfüllende Prophezeiung... Nimmt das Bild des Stars an, wird einer, fühlt sich zumindest so; alle (naja, nicht alle...) jubeln ihm zu.

Kennst Du die Lektüre \"Andorra\" von Max Frisch? Da ist diese Sache mit den Bildnissen drinne, vonwegen alle sagen Dir, das Du soundso bist (auch wenns nicht so ist), also bist Du irgendwann sonundso. Kann man auf die schnelle schlecht erklären...
Zum obigen Beispiel: Alle sagen ihm das er ein Superstar ist, also glaubt er es und benimmt sich so...



Hilft sicherlich nicht so fürchterlich weiter, aber vielleicht doch, wenn ja würds mich freuen...

Bye!

Ronny


PS: Ähh... Ist schon klar, wen ich da oben meine, oder? Den Küblböck... (Hey! Daß das jetzt niemand zum Anti-Küblböck-Thread verkommen läßt...)
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
03-06-2003, 15:06
Suchen Zitieren
Ch@rly Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,124
Themen: 148
Registriert seit: Mar 2002
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#3
 
@ _Doreen_!

sieh mal hier nach;

vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter
--
cu ch@rly

Ein Zwerg bleibt immerdar ein Zwerg und stünd er auf dem höchsten Berg.


Signatur gelöscht. Account wurde gehackt !
03-06-2003, 17:15
Homepage Suchen Zitieren
_Doreen_ Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 423
Themen: 41
Registriert seit: Nov 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Naja, so wahnsinnig hilft mir das jetzt nicht weiter, aber trotzdem erstmal danke.
Eine andere Schülerin nimmt Hitlers Ideale: das arische Menschenbild. Eigentlich ne gute Idee.
Viele andere nehmen Song z.B. \"We didnt start the fire\" ...

Ich bin am überlegen, ob ich sowas auch mache...
Ich mein, man könnte einen Nirvana-Song nehmen und damit den Destruktionstrieb (Todestrieb) erklären...
Was ich auch sehr interessant fände, wäre etwas über Martin Luther King oder über Gandhi zu sagen, jedoch wüsste ich echt nicht, wie die den Menschen einordnen und außerdem lässt sich das ganze auch etwas blöd darstellen, denn ich wollte eigentlich nicht bloß die ganze Zeit labbern.

Naja, irgendwas muss mir ja einfallen...
Ich brauche nur irgendeinen Denkansatz, mit dem ich was anfangen kann...

Apropos \"Andorra\": Lass mich bloß in Ruhe mit dem scheiß! Wir lesen im Unterricht gerade \"Woyzeck\" von Büchner und haben am Montag eine 180-minütige Klassenarbeit geschrieben, aber nicht darüber. NEIN. Sondern wir mussten einen Auszug aus dem \"Vierten Bild\" (oder so ähnlich) aus \"Andorra\" von Max Frisch interpretieren...


Was praktisch möglich ist, kann theoretisch nicht unmöglich sein.
03-06-2003, 17:21
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#5
 
Ach, Du kannst dieses Buch auch nicht leiden? :p


*kurz nachgeschlagen hab*

WIE??? Ihr habt ohne weitere Vorbereitung nur das 4. Bild interpretieren müssen???
Ohne Zusammenhang kapiert man das doch gar nicht... ?( ?(

Du bist aufm Gymnasium, oder? Naja, ich bin bloß 10. Klasse Realschule, vielleicht erklärt das die unterschiedliche Anforderung... :-D
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
03-06-2003, 17:41
Suchen Zitieren
_Doreen_ Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 423
Themen: 41
Registriert seit: Nov 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Der Zusammenhang wurde dadurch hergestellt, dass kurz umrissen wurde, was passiert ist bzw. für diese Geschichte, dass dieser Andri glaubt Jude zu sein und sich in Andorra immerwieder damit auseinandersetzen muss, weil er eben ein Exot ist.

Ich fand die Szene eigentlich gut. Ich mein, ich fand auch \"Woyzeck\" gut, alle anderen aus meiner Klasse nicht.

Aber vielleicht könnte ich ein Menschenbild ja auch an irgendeinem Disneyfilm veranschaulichen? Ich mein, irgendwo muss ich noch \"Cinderella\" haben...


Was praktisch möglich ist, kann theoretisch nicht unmöglich sein.
03-06-2003, 17:59
Suchen Zitieren
nip Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 266
Themen: 31
Registriert seit: Jan 2003
#7
 
Ich finde Andorra ziemlich cool

Zu deiner Idee aus den Nirvanasongs was rauszuziehen finde ich echt gut. Da haste viele Möglichkeiten.
--
*Peace rocks the world*


*Peace rocks the world*
03-06-2003, 19:13
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#8
 
Andorra gehört zu den größten literarischen Werken der Nachkriegszeit. Mit Homo Faber begründete es Frischs Weltruhm. Desweiteren ist es nicht gerade lang (Jedenfalls nicht wenn man es liest).Außerdem ist es meiner Meinung nach hochinteressant. Man könnte stundenlang darüber nachdenken/reden. Es geht darin um Vorurteile. Alle Andorraner sagen zu Andri, er sei ein Jud, und Juden seien eben soundso (ich glaub da wird immer folgendes gesagt: Juden dächten immer nur an Geld, sie seien heimatlos usw. )

Zur Erläuterung: Irgendwann ist Andri dann allein und hat etwas Geld in der Tasche. *Zack* da ist es passiert. Sofort guckt er sich an und denkt: Sie haben recht, du denkst tatsächlich immer nur ans Geld.

Aber es ist völlig klar: Jedesmal wenn er irgendetwas mit Geld zu tun hat, denkt er an die Aussagen der anderen und bestätigt diese. Das führt letztendlich dazu, dass er sich damit abfindet und sich auch so verhält, wie die Vorurteile sind.
03-06-2003, 21:14
Suchen Zitieren
styx Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 588
Themen: 50
Registriert seit: Apr 2003
#9
 
ups hab vergessen zum Thema zurückzukommen: Wenn jemand in deiner Klasse (11. oder 12. ??, ich tipp 11. :-D ) etwas über die Manipulation der Menschen und Kinder schreibt, kannst du auch über frischs andorra schreiben.
03-06-2003, 21:16
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#10
 
Kennst du die gemeinten anthropologischen Theorien?

Ich kann mir da gerade nichts drunter vorstellen.
Auf was für einer Schule bist du ? Hochbegabteneinrichtung?
Ich finde die Aufgabe ist ja extrem anspruchsvoll.
--
\"Ich hab geträumt der Winter wär vorbei, du warst hier und wir waren frei und die Morgensonne schien .
Alle Türen waren offen, die Gefängnisse leer, es gab keinen Hass und keine Kriege mehr ...\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
03-06-2003, 22:52
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#11
 
Wenn du diese Menschenbilder und diese Theorien mal anreißen könntest, könnte ich dir vielleicht helfen.
--
\"Ich hab geträumt der Winter wär vorbei, du warst hier und wir waren frei und die Morgensonne schien .
Alle Türen waren offen, die Gefängnisse leer, es gab keinen Hass und keine Kriege mehr ...\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
03-06-2003, 22:54
Homepage Suchen Zitieren
_Doreen_ Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 423
Themen: 41
Registriert seit: Nov 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
Okay, dann zieh ich mal meinen Hefter zu Rate:

Also erstmal Anthropologie:
Lehre vom Menschen;
die philosophische Anthropologie erorscht die Existenz des Menschen und seine Beziehung zur Welt.

antikes menschenbild:
  1. Das platonische Menschenbild zeichnet den Menschen als individuelles, unsterbliches Geisteswesen, das (zufällig) in einen (tierischen) Körper eingeschlossen wird. Dies Geisteswesen ist als \"Seele\" \"das den Körper Beherrschende\". Es beherrscht ihn und seine Teile durch die \"Seelenteile\". In ihrer Unterscheidung gründen alle sog. psychologischen Vermögenslehren. Das Ziel ist es nach Glück zustreben und damit das Streben nach Erkenntnis.

  2. Das aristotelische Menschenbild:
    Es zeichnet den Menschen grundsätzlich als Geist-Körperwesen. Der Körper ist wesentlich dem Geist zugeordnet, er ist \"Werkzeug\" (Organon) der Seele, die ihn beherrscht und bewegt, und die \"in gewisser Weise alles\" ist. Die platonische Seelen-Vermögen-Lehre wird im Prinzip übernommen, jedoch modifiziert und vom Körperlichen her legitimiert: sie korrespondiert der Einbettung des Menschen ins Naturreich.

  3. Das stoische Menschenbild ist grundsätzlieh materialistisch. Der Mensch ist als kleiner Kosmos (Mikrokosmos) in den Gesamtkosmos (Makrokosmos) eingebettet und spiegelt ihn in Erkenntnis und Sein wieder. Seine Vernunftstruktur macht ihn zum Gattungswesen, Verselbständigung der Triebe als Krankheit zum Vereinzelten, zum Tier. Hierin liegt der Anknüpfungspunkt für die besondere Eignung und Verwendung des Stoizismus in der abendländischen Rechtsideologie. Das Ziel ist die Leidenschaftslosigkeit und die innere Sellenruhe, sodass Schicksalsschläge hingenommen werden.

    mittelalterliches menschenbild:
  4. Thomas von Aquin: Der Mensch ist ein Individuum, ein Gesellschaftsindividuum. Er besteht aus Leib, Seele und Vernunft. Der Körper ist das Werkzeug der Seele. Der Mensch ist zielstrebig. Seine Vernunft ist ein Geschenk der Natur, das in von Tieren unterscheidet. Dafür hat er keine andern Abwehrmechanismen (Krallen etc.). Der Mensch allein ist jedoch schwach, nur in der Gesellschaft stark. Der Mensch ist ein soziales Wesen. Der Mensch ist des Menschen Freund. Für Aquin ist der Mensch gut.

  5. Michelangelo: Mensch und Gottheit bilden eine Ebene, d.h. der Mensch ist die Krone der Schöpfung. Der Mensch ist da, um das zu erhalten, was da ist, denn er hat von Gott den Bewahrungs- und Beherrschungsauftrag. Menschen sind auf der Welt, um Gottes Kind zu sein, also sind Menschen gute Christen.

    modernes menschenbild:
  6. Immanuel Kant: Der Mensch ist von Natur aus ein Egoist. Er kooperiert nur zum Schein. Der Mensch ist jedoch verbesserungsfähig. Moralisch ist der Mensch gut, jedoch ist er faul. Durch die richtige Erziehung, kann er jedoch gut werden, da er eine gute Anlage hat und nicht von Anfang an böse ist.
    Der Mensch ist vernunftbegabt - er strebt nach Vernunft = Autonomie, sodass er sich selbst ändern kann. Denn er will frei sein von alles Trieben und Sinnen (Heteronomie). Mit der Erfüllung seiner Pflichten wird er moralisch gut.

  7. Thomas Hobbes: Das höchste Gut ist der Selbsterhaltungstrieb und die Glückseligkeit. Dazu ist eine große Macht und große Freundschaft notwendig, aber wenn es keinen Staat gibt, dann kämpft jeder gegen jeden, weil jeder Macht haben will. Der Mensch kann jedoch Staatenbilden. Jeder Mensch überträgt Macht, die er hat auf eine oder mehrere Personen, die den Staat oder das Gemeinwesen bilden und den Rest kontrollieren und schützen.

  8. Laut Freud besteht der Mensch aus dem Ich, dem Über-Ich und des Es. Das Ich ist unser Selbstbewusstsein und will uns am Leben erhalten. Das Über-Ich macht neue Bedürfnisse geltend und schränkt die Befriedigung ein (Schuldgefühl). Es schränkt das Es ein und kontrolliert es. Das Es sind die Triebe und will Lust gewinnen und Unlust vermeiden. Es besteht aus dem Selbsterhaltungstrieb udn dem Todestrieb. Das Ich ist ständig im Konflikt mit dem Über-Ich, dem Es und der Umwelt.

    Existenzialphilosophie:
  9. Sören Kierkegaard: Das Individuum ist in der erklärten Welt verloren. Nur seine Exitenz ist Fakt. Der Mensch hat die Aufgabe subjektiv zu werden, d.h. sein Überleben zu sichern, eigene Wertvorstellungen zu entwickeln etc. Allein die Angst vorm Tod ist seine Motivation zum Leben. Aber das ist keine \"ja\" zum Leben, somit müssen wir entschlossen sein den Augenblick ernst zu nehmen.

  10. Jean-Paul-Sartre: \"Wir sind zur Freiheit verdammt.\" Wir haben alle Wahlmöglichkeiten, jedoch ist das das Problem, denn mit der Wahl des Ichs, wähle ich auch die anderen (z.B. ich stehle nicht, also erwarte ich, dass andere das auch nicht tun).

  11. Plessner: Der Mensch ist eine Zwitternatur, weil er ein Tier ist, aber auch ein Mensch. Diese Doppelheit ist für Plessner die Ursache für die Sonderstellung des Menschens. Er ist fast Unabhängig von der Natur und doch bestimmen seine Triebe einen Großteil seines Handelns.


So das wäre soweit das wichtigste. Ich hoffe das hilft. Ich find es eigentlich z.T. nur unlogisch und auch nicht aufeinander aufbauend.


Was praktisch möglich ist, kann theoretisch nicht unmöglich sein.
04-06-2003, 10:56
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#13
 
Da hast du Recht, die widersprechen sich ja auch teilweise.

Die meisten Romane und Geschichten in denen ein Mensch im Laufe der Handlung Reife erlangt sind möglicherweise Beispiele für das Kantsche Menschenbild.
--
\"Ich hab geträumt der Winter wär vorbei, du warst hier und wir waren frei und die Morgensonne schien .
Alle Türen waren offen, die Gefängnisse leer, es gab keinen Hass und keine Kriege mehr ...\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
04-06-2003, 18:28
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#14
 
Ach ja, fast alle Filme von Alfred Hitchcock haben das freudianische Menschenbild als Grundlage.
--
\"Ich hab geträumt der Winter wär vorbei, du warst hier und wir waren frei und die Morgensonne schien .
Alle Türen waren offen, die Gefängnisse leer, es gab keinen Hass und keine Kriege mehr ...\"


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
04-06-2003, 19:14
Homepage Suchen Zitieren
nip Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 266
Themen: 31
Registriert seit: Jan 2003
#15
 
Ich finde Satres Menschenbild eigentlich am besten
--
*Peace rocks the world*


*Peace rocks the world*
04-06-2003, 20:36
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation