This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
LTD Viper 100 klingt in allen Schalterstellungen gleich
lairdbert Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2007
#1
RE: LTD Viper 100 klingt in allen Schalterstellungen gleich
Hallo ,
ich hab da mal wieder eine Frage: meine LTD Viper 100 ist mit zwei Humbuckern, einem Vol. Poti, einem Tone Poti und einem 3- Wegeschalter ausgestattet. Egal in welcher Stellung sich der SChalter befindert, einen Unterschied im Klang kann ich nicht feststellen. Die Elektronik habe ich schon überprüft. Die Schaltung entspricht der auf der Homepage von seymourduncan.com/support/wiring-diagrams angegebenen Schaltung. nun frage ich mich, wofür braucht man einen 3- Wegeschalter, wenn man keinen Unterschierd hören kann.
Danke schonmal für Eure Antworten
Gruß

Herbert
18-12-2011, 22:06
Suchen Zitieren
dermichi Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 504
Themen: 31
Registriert seit: Jun 2003
FT 2009 in Wolfshausen
#2
 
Hallo lairdbert

wenn du keinen Unterschied beim Betätigen des 3-Weg-Schalters hörst, kann ich mir nur 2 Möglichkeiten vorsrtellen.

1. Deine Git. ist nicht verstärkt. (Klar dann klingt sie immer gleich, egal welche Schalter oder Poti-Stellung. )
2. Die überprüfte Schaltung hat einen Fehler, den Du nicht gefunden hast. (Wie hast Du denn geprüft? Hast Du gemessen oder nachgesehen?)

Ach ja, und wenn Du Dich wirklich fragst, wofür man den 3 Weg Schalter braucht: Um die Pick-Ups an zu wählen!

Greez

dermichi


dermichi

--....gut, dann habe ich eben keine Signatur....--


^^
19-12-2011, 08:10
Homepage Suchen Zitieren
lairdbert Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2007
#3
 
Hallo Michi,

verstärkt ist die Gitarre schon, aber in dem Punkt gebe ichr vollkommen Recht, dann hört man keinen Unterschied.
Überprüft habe ich die Schaltung, indem ich sie zuerst aufgenommen, also geschaut und gezeichnet, habe, dann mit im Netz gefundendenen Schaltungen verglichen habe und zum 3. mit einem Digital Multimeter ( von Amprobe, wird Jährlich kalibriert) gemessen habe ( ich komme aus der Elektronik Branche ). Die Messung ergab keinen Fehler.
Aber möglicherweise liegt es daran, dass beide Humbucker gleich sind und halt eben nur an verschiedenen Positionen sind.
Oder die Tonabnehmer sind falsch in der Höhe eingestellt, dafür habe aber noch keine Richtlinie gefunden.

Herbert
19-12-2011, 22:46
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
Blöde Frage: wie alt sind die Saiten?
Je älter die Saiten, desto dumpfer und undifferenzierter wird der Klang. Dann kann es passieren, dass sämtliche Stellungen gleich klingen. Zumindest sollte der Hals-Pickup etwas wärmer und bassiger klingen als der Steg-PU (bissiger, heller).


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
20-12-2011, 00:09
Suchen Zitieren
lairdbert Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2007
#5
 
Hallo CYma,
eigentlich keine \"blöde Frage\". Aber ich muss sagen, keine Ahnung. Hab die Gitare so wie sie ist, mit Saiten, übernommen.
Das ist aber als nächste Aktion schon geplant gewesen. Hab da jemanden gefunden, der mir sehr günsig Thomas Vinci Saiten angeboten hat, die ich Heute bekommen werde. Wenn die Saiten neu aufgezogen sind werde ich nochmals testen und berichten.
Vielleicht sind die Saiten ja die Ursache.

Vielen Dank für Deine Hilfe

Herbert
20-12-2011, 01:00
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#6
 
Hallo!

Ohne mir jetzt den Schaltplan angesehen zu haben, wird ein 3-Wege-Schalter wahrscheinlich nur Hals, nur Steg und in Mittelstellung vermutlich beide Tonabnehmer \"aktivieren\".

Du kannst die Funktion des Schalters leicht überprüfen, in dem Du die Gitarre am Verstärker anschließt, die Saiten festhältst und mit einem metallischen Gegenstand an die Pole-Pieces klopfst. Oder Du hältst eine angeschlagene Stimmgabel dicht vor den Tonabnehmer. Ein Küchenmixer mit Schneebesen-Aufsatz könnte auch funktionieren... :-D Alternativ vielleicht eine Spule am Frequenzgenerator anschließen und vor den Tonabnehmer halten... Wink Halt irgendwas, was eine schwingende Saite simuliert oder auf andere Weise ein (hörbares) Wechselfeld induziert...


Bye!

Ronny


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
20-12-2011, 10:21
Suchen Zitieren
lairdbert Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 10
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2007
#7
 
Hallo Ronny,
technisch habe ich die Gitarre, wie ich schon geschrieben habe, überprüft und für in Ordnung befunden. Der Schalter arbeitet richtig, wie Du vermutest schaltet er in einer Stelleung Hals-PU, in der Mittelstellung beide PUs und in der dritten Stellung den Steg- PU.
Die Tonabnehmer sind in Ordnung und man kann sie auch einzeln oder eben zusammen hören, auch ohne Schneebesen.
Die Schaltung ist, wie ich schon geschrieben habe eine Standardschaltung für zwei Humbucker, 3-Wegeschalter, Volumeregler und Toneregler.

Aber Cyma hatte Recht mit der Annahme, dass die Saiten offenbar Ihr Mindesthaltbarkeitsdatum ( MHD) überschritten hatten.
Habe Heute neu Saiten aufgezogen und siehe da, der Klang hat sich um 1000 prozent verbessert und ich höre die PUs genau so wie Cyma es beshrieben hat. Vielen Dank für den Hinweis Cyma. Ich wäre nie auf die Idee gekomen, den Fehler bei den Saiten zu suchen. Hab mir gleich zwanzig Sätze von den Thomas Vinci Saiten ( 104LS ) gekauft, bei 2,50 € pro Satz sicher Sinnvoll, wobei ja noch b und e Saite doppelt im Satz geliefert werden.

Also nochmals herzlichen Dank

Herbert
20-12-2011, 23:48
Suchen Zitieren
cyma2006 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
#8
 
Freut mich! Dann frohes Spielen Smile


_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
21-12-2011, 00:02
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation