This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
E-BASS Empfehlung
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#1
RE: E-BASS Empfehlung
Hallo ihrs!

Skydan schaut mal wieder rein ... long time ago!

Spielt jemand von euch E-Bass und kann mir einen Tipp geben, welche Bässe sich eurer Meinung besonders gut eignen, um sie direkt in eine PA zu spielen? Ist ein aktives Pickupsystem bei direktem Weg in die Anlage Pflicht, oder tut es auch ein passives?

Danke für eure Antworten!

LG Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
16-12-2010, 00:56
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#2
 
Ob direkt in die PA einen halbwegs brauchbarebn Sound ergibt hängt von der Qualität des Mischpultes ab. Am einfachsten und billigsten wenn du nicht in einen Amp investieren willst wäre ein gebrauchter Bass V-Amp von Behringer, den du um die 50 Euro finden solltest. Den kannst du mit aktivem oder passiven PU ansteuern. Die Sounds sind nicht soooo schlecht, hast einen Kompressor und einpaar Effekte, und allemal besser als direkt in die PA, egal ob aktiv oder passiv.
16-12-2010, 09:19
Homepage Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#3
 
Hallo,

meistens klingen direkte Basssignale ins Pult recht schwachbrüstig - eine übliche Gesangs-PA ist ja auch für Gesangsfrequenzen ausgelegt. Ein gutes Pult und gute Full-range Boxen aber können den Bass gut wiedergeben. Ein aktives Signal ist lauter und kann wirkungsvoll am Bass selbst eingestellt werden.

Gute Erfahrungen habe ich mit dem SansAmp bass driver gemacht. Wenn die Boxen es schaffen, kannst du damit ein ultimatives Basspfund drauflegen, wahlweise auch störungsfrei über XLR. Damit ist es auch möglich das bearbeitete und das cleane Signal über zwei Ausgänge herauszugeben und ins Pult zu leiten. Die kleine Kiste hat mir mal ein Profi-Basser empfohlen und ich habe den Kauf nie bereut.

Gruß
16-12-2010, 14:54
Homepage Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#4
 
Danke ihr beiden!

ich hatte dann auch an eine zwischengeschaltete Verstärkung in Form eines Pedals gedacht. Der Behringer ist preiswert ... der Sansamp seh teuer. ...

nehmen wir an, ich hätte einen passiven Bass mit Split-Coils bzw. Singlecoils, ließe sich dann durch einen Sansamp richig \"Wumms\" für die Anlage rausholen (gegeben dem Fall, dass die Anlage das auch übertragen kann)?

PS: Habt ihr einen Tipp, was man am Ton oder der Einstellung verändern muss, dass man das \"clicken\" der Saite auf den Bunddraht nichtmehr oder nur schwach hört? Finde ich störend ...

LG Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
16-12-2010, 15:07
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#5
 
Höhenblende am Bass zurückdrehen.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
16-12-2010, 15:12
Homepage Suchen Zitieren
hansoloxxl Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 594
Themen: 34
Registriert seit: Jan 2009
#6
 
Zitat:PS: Habt ihr einen Tipp, was man am Ton oder der Einstellung verändern
muss, dass man das \"clicken\" der Saite auf den Bunddraht nichtmehr oder
nur schwach hört? Finde ich störend ...
wohl eher eine frage deiner spieltechnik. schlag halt so an, dass die saite eben nicht aufs bundstäbchen knallt. eine höhere saitenlage könnte auch helfen...
16-12-2010, 17:48
Homepage Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#7
 
Danke für die Antworten!

Ich glaube nicht so sehr, dass es mit der Technik zutun hat. Ich mache ja keine harten Hammer-ons oder so! Smile Ich habe selbst sanftes Saitenrunterdrücken clicken gehört, und das muss wirklich nicht sein. Ich frag mich echt wie die Profi Basser das hinkriegen ...

Nochmal wegen dem SansAmp, meint ihr ein Singlecoilbass kriegt ne gewisse ausreichende Menge Dampf mit so einer DI/Verstärkung?

LG Sky


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
16-12-2010, 22:12
Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#8
 
Zitat: Original von Skydan:

Ich habe selbst sanftes Saitenrunterdrücken clicken gehört, und das muss wirklich nicht sein. Ich frag mich echt wie die Profi Basser das hinkriegen ...
Ohne mir anmassen zu wollen ein Profi zu sein : das Klicken bzw. Schnarren kann gewollt sein, das isses bei mir z.B. bei einem Walking Bass wenn ich wie ein böse brummenden Kontrabass klingen will. Die Saiten liegen bei mir tief, um den Sound zu erziehlen reicht es kraftvoll auf dem Neck PU aufgestützt zu zupfen, mit beiden PUs offen. Für \"sänftere\" Töne\", ohne Klicken und Schnarren, zupfe ich leichter, auf den Steg PU aufgestützt (näherher am Steg), schalte auf Neck PU und hole etwas Höhen raus. Was ich da schreibe klappt mit meinem Bass, aber egal welchen du spielst, so ungefähr musst du die Sache angehen. Man sagt immer dass bei der Gitarre mindestens 50% des Sounds aus den Fingern kommen, beim Bass isses genauso.
17-12-2010, 00:02
Homepage Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#9
 
@Blooz

tendiere eher zu >50%... eher Richtung 80-90% ^^ ...


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
17-12-2010, 15:03
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#10
 
Zitat: Original von Skydan:
Nochmal wegen dem SansAmp, meint ihr ein Singlecoilbass kriegt ne gewisse ausreichende Menge Dampf mit so einer DI/Verstärkung?
Du kannst sicher noch ein Menge herausholen, aber aus einem Golf wirst du kein Rennauto machen. Du kannst mit der kleinen Kiste ordentlich Bässe anwärmen und nachschieben, das steht außer Frage. Er hat nur 6 Regler, aber alle sind sehr effektiv. Eure PA kannst du ganz einfach mal mit einer guten Bass CD von Marcus Miller oder Primus testen. Tiefe Frequenzen werden leider oft nicht druckvoll von PAs wiedergegeben.

Ein guter Bass (>600 EUR) mir zwei aktiven Humbuckern wird durch den SansAmp zum fetten Bassmonster. Eine viel wichtigere Frage ist aber, ob dieser Basssound in deine Band passt... mit fetten unteren Frequenzen kannst du nämlich leicht Bass-drum, untere Keys oder nach unten gestimmte Gitarren platt machen.

Gruß
17-12-2010, 21:26
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#11
 
Zitat: Original von Gruselgitarre:
....einfach mal mit einer guten Bass CD von ...Primus testen.
Etwas OT, sorry, aber was hörst DU denn für Musik ?! Hätte ich nicht gedacht (soll kein Angriff oder so sein, staune nur etwas, ist meilenweit von dem was ich von dir kenne entfernt)....

Und zum Thema @Skydan : weil du dir anscheinend so grosse Sorgen machst: ein Grossteil vom Klicken\" geht im Live-Kontext (drums, Gitarren...) total unter.
17-12-2010, 21:39
Homepage Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#12
 
Zitat: Original von Blooz:
Etwas OT, sorry, aber was hörst DU denn für Musik ?! Hätte ich nicht gedacht (soll kein Angriff oder so sein, staune nur etwas, ist meilenweit von dem was ich von dir kenne entfernt)....
Ich dachte meine MS (Salacious Crumb, Slumber u. ä.) hätten dich da schon vorgewarnt...

Gruß
18-12-2010, 15:59
Homepage Suchen Zitieren
Blooz Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,903
Themen: 119
Registriert seit: Mar 2004
#13
 
Matze Schmatze? Hahaha...

Ich nehme alle zurück...und ja, Slumber und Co war mir total ausm Kopp...hast dir inzwischen irgendwie ein Klassikerimage aufgebaut dass alles andere in Vergessenheit geraten liess (wenigstens bei mir...vor allem seit wir uns über den Sound der Assad Brüder nicht einig waren. Und um in Klammern auch das aus dem Weg zu räumen : ich war bei dem einzigen Live-Gig den ich gesehen habe tatsächlich enttäuscht. Das sie das besser können als was ich gesehen habe will ich nicht anzweifeln. Jeder hat Recht auf einen schlechten Tag. Sie wurden zu der Zeit als bestes Gittarenduo im Stil gehandelt, daher waren auch die Erwartungen sehr hoch. Aber egal...).
20-12-2010, 10:58
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation