This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Allroundverstärker
Bonny Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2010
#1
RE: Allroundverstärker
Hallo zusammen,
ich habe eine Takamine Sg531 und wollte mir dafür einen Verstärker kaufen. gefallen hat mir da der marshall AS 50 D. auch das preisleistungsverhältniss ist ok, denk ich. Kann man über dan auch mit einer E-Gitarre spielen? Technisch ist das möglich,schon klar, aber klingt das auch? Oder gibt es einen Verstärker mit dem das mit einer acoustik - oder E-Gitarre möglich ist. Vielleicht hatte jemand das selbe Problem und kann mir mit seinen Erfahrungen weiterhelfen. Das ganze ist nur für zu Hause gedacht also nix mit Bühne.
TXH im voraus

Bonny
02-12-2010, 14:31
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Technisch geht das schon, aber klingen tut eine direkt an einen Akustikverstärker angeschlossene E-Gitarre maximal sehr bescheiden.

Relativ günstig lösen kannst du dieses Problem mit einem Modeller, den du zwischen Gitarre und Verstärker schaltest. Mangels Erfahrung mit E-Gitarren gebe ich dir keine Tipps, dafür aber
  • Einen Link zu der Thomann-Kategorie \"Vorverstärker mit Verstärkermodelling\" sowie
  • einen Link zu der Thomann-Kategorie Multieffektgeräte mit Verstärkermodelling.
Dabei rate ich von Billigmarken wie Behringer oder Harley Benton ausdrücklich ab. Die Gründe dafür habe ich in diesem Forum schonn mehrmals erwähnt.

Gruß,


GHETTO
02-12-2010, 15:05
Suchen Zitieren
Bonny Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2010
#3
 
Hi Ghetto,

das ist doch schon mal ein guter tipp. werd ich mir mal ansehen und dann entscheiden was ich letztentlich mache.

thx bonny
03-12-2010, 20:37
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation