This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Defil Gitara Popularna - wie teuer früher?
Henning91 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2010
#1
RE: Defil Gitara Popularna - wie teuer früher?
Ich habe diese Defil Gitarre bei uns gefunden: http://img198.imageshack.us/i/gitarres.jpg/

Jetzt wollte ich wohl gerne wissen wie teuer die wohl früher mal war. Das wollte ich wissen, weil ich sie eventuell lackieren wollte. Wenn sie teuer war, würde ich es natürlich lassen, da ich gehört habe, dass der Lack den Klang beeinflusse kann?!

MfG
Henning
20-08-2010, 22:47
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#2
 
Hi!

Zum Preis kann ich Dir nichts sagen, nur soviel, daß mir die Marke nichts sagt und ich aus \"Gitara Popularna\" schließe, daß es eine im entferntesten \"slavische\" Marke sein könnte (z.B. Kroatisch).


Zum Lackieren:
Putz sie doch erstmal, vielleicht gefällt sie Dir dann ja so schon besser... *fg* :teufel: :-D Wink


Bye!

Ronny


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
21-08-2010, 10:03
Suchen Zitieren
Henning91 Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2010
#3
 
Ist eine polnische Marke und kommt aus dem Jahr 1997.
Geputzt habe ich sie mittlerweile schon und neue Saiten habe ich auch shcon rumliegen, aber eigentlich ist sie mir so noch zu langweilig =)
21-08-2010, 10:11
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 928
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#4
 
Was meinst du mit \"zu langweilig\"? So eine Kaufhausgitarre hat doch durchaus ihren Reiz. Smile

Wenn ein Fachmann eine neue Lackierung macht, wird das den Klang gar nicht oder nur unwesentlich ändern. In dieser Preisklasse lohnt sich das aber nicht, denn eine Lackierung vom Meister kostet über 600 EUR. Dafür köntest du dir aber eine solide Neue leisten.

Grüße
21-08-2010, 16:09
Homepage Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Hi Henning,

wenn du da irgendwie dich selbst künstlerisch betätigen willst, tu dir keinen Zwang an.
Bei einer Sperrholzdecke, wie sie bei diesem Typ Gitarre üblich ist (kannst du am Rand der Schalllochaussägung sehen), ändert das nichts (zumindest nicht für Laien hörbar) am Klang und reduziert den Wert (schätzungsweise 10-15 Euro bei Ebay, wenn du Versand von unter 10 Euro anbietest) nur unerheblich.

Persönlich würde ich sie aber so lassen, wie sie ist und zum Bemalen nach einem chinesischen Massenfabrikat schauen.
Wenn das polnische Fabrikat ordentlich verarbeitet ist und sich in den letzten Jahren nicht verzogen hat, ist es unter Umständen immer noch eine gute \"Gitarre für zum Zelten mitnehmen\".

LG
Laura


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
23-08-2010, 17:23
Homepage Suchen Zitieren
marego Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 79
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2010
FT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in Wolfshausen
#6
 
Zitat:daß es eine im entferntesten \"slavische\" Marke sein könnte (z.B. Kroatisch).

Hallo!
Da ich aus dem \"entferntesten\" Land Polen ursprunglich komme ,kann ich nun sagen das die keine wertvolle Klampfe ist.
Jamflower hat recht und falls bei nächszen FT zu wenig Feuerholz gibts ....... :-D
Gruß
Marek
29-08-2010, 02:30
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,253
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#7
 
Ich rette sie vor dem Feuer ;D


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
30-08-2010, 14:55
Homepage Suchen Zitieren
Panka77 Offline
Moderator
********

Beiträge: 1,597
Themen: 105
Registriert seit: Mar 2006
FT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#8
 
Zitat:Original von Jemflower:
Ich rette sie vor dem Feuer ;D


Das kann ich bestätigen. Wer auf dem FT Gitarren verbrennen will sollte das nicht vor Jem tun Wink

Wobei ich dieses Exemplar worum es hier geht sicher nicht verbrennen würde...



01-09-2010, 14:24
Homepage Suchen Zitieren
marego Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 79
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2010
FT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in Wolfshausen
#9
 
Hi Panka77 !

So wie ich mich erinnern kann had das Ding aus Spanplatte damals (sehr lange hier :-D )
umgerechnet ca. 10 DM gekostet,
Und das Ding hat mir schon damals Apetit auf Git. Lernen verdorben ! Asdf ,bin auf Klarinette umgestiegen :-D .

Gruß
Marek
01-09-2010, 21:21
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation