This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Empfehlung, Endstufe+Mixer oder Powermixer?
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#1
RE: Empfehlung, Endstufe+Mixer oder Powermixer?
so... die erste abschlagszahlung der versicherung nach meinem kellerbrand ist da und nun soll neues equipment her.
ich bin seit tagen am überlegen, ob ich mir ne endstufe mit monitorboxen und dazu einen usb mixer kaufe, oder ob ich einen powermixer nehmen soll. bin echt hin und hergerissen. würde eigentlich gerne so anfangen zu equipen, das man nach und nach komponenten dazu kaufen kann um vielleicht mal ne kleine eigene pa zusammen zu haben, mit der man räume für ca. 150-200 personen beschallen kann. soll nix dickes sein, sondern für kleinere gigs. pa boxen und bühnenmonitore sind momentan auch noch nicht erforderlich, sollen aber optional anschließbar sein. über das budget hab ich noch nicht so sehr nachgedacht, würde mich gerne unterhalb 1000,- euro bewegen. schlussendlich soll es vorerst nur die abhöre für meinen musikkeller werden und dann individuell aufgerüstet werden.

helft mir doch mal ein wenig beim überlegen.

ghost


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
11-02-2010, 23:45
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#2
 
Also wenn ab und an auch mal aufgenommen wird, empfehle ich die Variante mit den einzelnen Komponenten, da kann man bequemer ans Mischpult ran. Außerdem ist es u.U. rentabler, wenn man eine Komponente den Geist aufgibt, kann man dann oft günstiger einzelne Teile ersetzen und aufrüsten.
Für Transport- und Anschlusszwecke ist die Powermixer Variante meine Ansicht nach besser geeignet, schont vor allem die Verbindungen, bei häufigem Auf, und Abbauen. Außerdem ersetzt so ein Powermixer gleich ein Rack, wie es bei Einzelkomponenten der Fall wäre.

Soviel aus meiner Erfahrung, vielleicht hat ein anderer noch den ein oder anderen nützlichen Ratschlag Wink
MfG


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
12-02-2010, 01:17
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#3
 
Hi!

Ich hatte diesen Powermixer (bzw dessen Vorversion) mal für einen Auftritt ausgeliehen. Über die Endstufe kann ich nichts sagen, da ich nur den Mischerteil benutzt habe (habe mich an die Endstufe der Konservenmusik angehängt...), aber ich war mit der Funktionalität und der praktikabilität äußerst zufrieden...

Dieses Teil scheints bei Thomann grad auch etwas günstiger als B-Ware (Versandretoure) zu geben...



Bye!

Ronny


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
12-02-2010, 08:48
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation