This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ibanez RGT42DX nach Strat klingen lassen
Tombola Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 20
Themen: 7
Registriert seit: Jul 2007
#1
RE: Ibanez RGT42DX nach Strat klingen lassen
Hallo zusammen,
zurzeit besitze ich das oben genannte Ibanez Modell, die ich in meiner damaligen Metal-Phase erstanden habe. Mittlerweile hat sich mein Denken über einen guten Gitarrensound ziemlich gewandelt und ich bin nun beim Fender Strat Sound angelangt. Momentan habe ich nicht die Mittel, mir eine echt Fender zu holen, also wäre meine Frage, ob es Möglichkeiten gibt, eine Ibanez mehr nach Strat klingen zu lassen?
Mir ist der Clean-sound der Ibanez deutlich zu zahm, sprich mir fehlen die Höhen bzw. die perkussiven Elemente.
Wäre da vielleicht etwas mit Tonabnehmertausch zu machen? Mir ist natürlich klar, dass eine Ibanez nie vollends nach Strat klingen wird, aber ein wenig in die Richtung wäre gut!
Danke im Vorraus!
Tom
07-01-2010, 18:32
Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#2
 
Zitat: Original von Tombola:Wäre da vielleicht etwas mit Tonabnehmertausch zu machen? Mir ist natürlich klar, dass eine Ibanez nie vollends nach Strat klingen wird, aber ein wenig in die Richtung wäre gut!
Danke im Vorraus!
Tom

Ein guter Schritt wäre der Tausch allerdings auf jeden Fall. Die Singlecoils machen doch einen dicken Teil aus, zumindest wenns gegen Humbucker geht.

http://www.rockinger.com/index.php?cat=W...3e5298ddea
http://www.rockinger.com/index.php?cat=W...duct=DB08B

Mit den beiden könntest du schonmal checken, was rauszuholen ist. Wenn du direkt vor gar nichts zurückschreckst, fräst du den Block zwischen den Pickups überwiegend aus, machst entsprechende Erweiterungen der Löcher in der Decke und haust dir ein ganzes Pickguard drauf. Das allerdings ist irreparabel und senkt den Verkaufswert bei \"es klingt kacke\" auf fast 0.

Daher ist zum groben rumprobieren die Methode mti den Duesenberg-SCs vielelicht interessant, da keine baulichen Arbeiten erfolgen müssen.


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
07-01-2010, 19:42
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation