This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hughes&Kettner 25th anniversary amp
Eierhaendler Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2010
#1
RE: Hughes&Kettner 25th anniversary amp
Hallo an alle!

Ich spiele momentan noch einen Transen Verstärker will aber auf Vollröhre umsteigen.
Ich bin noch Schüler und habe deswegen nicht allzu viel Geld auf der Tasche Wink

Vor kurzem bin ich auf den H&K 25th anniversary gestoßen und habe über seinen Vorgänger 20th ... eigendlich nur Gutes gehört.

Hier ein paar Fragen.

Hat jemand den Amp schonmal angespielt bzw. Erfahrungen mit ihm gesammelt ?
Ist er für seine 20 Watt wirklich so laut wie immer gesagt wird ?


LG und danke für Antworten !
04-01-2010, 20:59
Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Willkommen im Forum!

Den H&K hab ich noch nicht angespielt. Aber zu der Watt-Zahl: 20W Röhre sind auch für zu Hause noch zu gebrauchen, kommen aber wohl auch gegen ein Shlagzeug an, solange der Drummer nicht reinhaut, dass einem die Ohren abfallen. Da bist du also flexibel.

Ich hab hier neuerdings zu Hause den Marshall Haze 40 Combo stehen. Der hat 40W und ist für Mietwohnungen wahrscheinlich schon nen Tick zu laut. Aber wenn du tolerante Nachbarn hast, gehts. Der ist jedenfalls um einiges variabler: Der Fußschalter ist schon dabei und schaltet Kanal und Effektsektion (Delay, Flanger, Chorus). Für 50€ kannste dir dann später noch den 4-Fach-Schalter holen, der merkt sich pro Kanal Reverb, Boost und den gewählten Effekt. Also: Spiel ihn auf jeden Fall an, vllt ist der was für dich. Der Sound geht von clean bis Rock. Für Metal hat er zu wenig Zerre, aber dann hängste einen Bodentretereffekt davor und es passt auch dafür wunderbar.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
04-01-2010, 21:30
Homepage Suchen Zitieren
Eierhaendler Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2010
#3
 
Habe ich auch schon drüber nachgedacht.
Bei Ebay kriegt man den für 555 Euro...
Ich muss jetzt nur meinen alten Verstärker und mein Effektgerät los werden.

Fall jemand Interesse hat: Habe einen Fender fm210r zuhause stehen... Transe, 65 watt, 2x10\" in top Zustand.
Ausserdem noch ein Boss Metal Zone mt-2.

Persönlich höre ich auch gerne mal Heavey,Thrash, Melodic-Death Metal aber spielen tue ich hauptsächlich was anderes.
Mein Kumpel muss sich jetzt nurnoch ein Bass anschaffen dann übernehmen ich seine alte Position als Gitarrist.
Wir werden uns dann wohl auf guten alten Rock beschränken Wink

Naja, schon mal vielen Dank für deinen Post... habe auch in ein anderes Forum geschrieben aber irgendwie kann mir niemand so recht Antworten liefern.
Aber der haze wäre denke ich eine Alternative!
04-01-2010, 21:54
Suchen Zitieren
StuckusQuo Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 38
Registriert seit: Aug 2004
#4
 
Zitat: Original von Eierhaendler:


Hat jemand den Amp schonmal angespielt bzw. Erfahrungen mit ihm gesammelt ?
Ist er für seine 20 Watt wirklich so laut wie immer gesagt wird ?
Yepp, mein Ex- Bandkollege hat diesen 20 Watt Amp gespielt und ist immer damit klargekommen. Das Teil hat nen super Sound, setzt sich im Bangefüge ohne Probleme durch.


....keep rockin............SQ...\"
www.never2late.eu
ESP LTD EC 1000 deluxe
Les Paul
Fender Telecaster
Yamaha CPX 900
Marshall JVM
Tubescreamer
BSM RPA Special Treblebooster
05-01-2010, 08:43
Suchen Zitieren
Eierhaendler Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2010
#5
 
OK Smile
Ich denke dann wird meine Wahl auch auf diesen Verstärker fallen.
Vielen Dank für den Post.

LG
05-01-2010, 11:19
Suchen Zitieren
StuckusQuo Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 38
Registriert seit: Aug 2004
#6
 
Hier kannste mal reinhören.......


http://www.hughes-and-kettner.com/produc...und&id=129


....keep rockin............SQ...\"
www.never2late.eu
ESP LTD EC 1000 deluxe
Les Paul
Fender Telecaster
Yamaha CPX 900
Marshall JVM
Tubescreamer
BSM RPA Special Treblebooster
05-01-2010, 12:55
Suchen Zitieren
Eierhaendler Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2010
#7
 
Ah.. schön, schön Smile

Vielen Dank!

Ansonsten gibt es leider noch keine Vidoes im Internet von ihm.
05-01-2010, 13:14
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation