This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Gitarre?
Spawn Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2009
#1
RE: Welche Gitarre?
hello, ich hoffe ihr könnt mir ma helfen:

irgendwann werd ich mir eine neue gitarre kaufen, eigendlich wollt ich mir ne gibson les paul holen(silverburst),
da ich in ner metalband spiele und wir auf drop c(tiefe e saite auf c ,alle anderen auf d) gestimmt haben dachte ich mir ne 7 ben saiter zb. ibanez universe oder ähnliches, vielleicht auch ne schecter ,

jetzt die eigendliche frage: wäre es schlecht für die gibson sie so weit runter zu stimmen(ist die vielleicht dafür nicht ausgelegt)? welche gitarren sind für tiefere stimmungen geeignet? wozu 7ben saiter, haben die irgend nen vorteil/nachteil?

hoffe jemand hat da nen plan.

gruß alex
05-12-2009, 11:59
Suchen Zitieren
metalhead1995 Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 75
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2009
#2
 
also sevenstrings sind halt gut weil man tiefer als mit ner dropgetunten 6 saiter spielen kann, aber man hat trotzdem noch
die hohen bünde wie bei ner standart 6 saiter. man hat halt mehr tonumfang.

ich spiel auch sieben saiter und wenn du in deiner band eh mit tiefer gestimmten gitarren spielst, dann kann ja ne seven string nicht schaden ;-) das problem ist halt am anfang dass man mal kurz garnicht mehr durchblickt wo man ist wegen der neuen saite, aber nach ner weile hat mans dann schon raus.
empfehlen würd ich dir die da:
http://www.thomann.de/de/schecter_diamon...fr_sbk.htm

die hab ich auch und die ist echt gut fürs geld. das einzige das ihc auszusetzen hab ist dass an der stelle, an der der hals in den body überläuft so de blöde kante ist, aber sonst ist se echt gut!
05-12-2009, 13:08
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Moin,

die Paula ist eher nicht geeignet für tiefere Stimmungen. Die meisten Modelle haben eine etwa 2 cm kürzere Mensur (im Vergleich zur 65cm \"Norm\") und damit fangen die Saiten früher an zu \"schlabbern\" als z.B. bei einer Strat-ähnlichen.
Es mag da Ausnahmen geben. Guck also auf die Mensurlänge.
Dickere Saiten gleichen das bis zu einem gewissen Grad aus. Auch hier hilft nur probieren.
Allerdings müssen dann auch (bei extremeren Dickenänderungen) Sattel- und Stegkerben bearbeiten sowie Halsspannung und Oktavreinheit prüfen und ggf. nachstellen.

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
05-12-2009, 23:14
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation