This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Solosound - welche effekte iund wie einsetzen
Scarecrow Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2009
#1
RE: Solosound - welche effekte iund wie einsetzen
Hallo zusammen,

ich bin grade am basteln eines solo sounds. würde dazu gerne eure meinungen hören uzw. bin ich im härteren bereich angesiedelt und hätte gerne einen schönen fetten, aber doch warmen & nicht allzusehr verzerrten leadsound. besonders die höhen sollen nicht dünn/kratzig daher kommen.

hab das pod xt live zusammen mit nem krank(enstein), d.h. eine annehmbare auswahl an effekten.

welche würdet ihr empfehlen/verwenden um den beschriebenen sound zu erhalten?

mir ist klar dass der passende sound für jeden anders klingt, aber viellt. komm ich durch eure anregungen/einstellungen
zu meinem \"ja, das isser\" sound....

danke schon mal im voraus.

greez aus graz
alex / scarecrow nwa
05-11-2009, 12:12
Homepage Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#2
 
Du hast mittlerweile das POD im Effektweg des Krankenstein? Welche Effekte benutzt du bisher? Wenn du keine modulierenden Effekte wie Chorus, oder Reverb verwendest, wäre folgendes denkbar:

Du schleifst das POD nicht ein, sondern hängst es vor den Amp input. Also Gitarre->POD input-> und POD output->Amp input. Am POD stellst du dann Stack Front als source ein.

Mit dieser Verkabelung kannst du dann im POD ein Distortionpedal als Booster verwenden. Ich verwende da z.B. das Tubescreamer TS-808 Modell (Screamer). Drive 0 bis seehr wenig, Gain und Tone hab ich auf 50%. Einfach bisschen rumexperimentieren, vielleicht kommst du ja so zu deinem Solo Sound. Du brauchst dann von Rythm Sound zu Solo Sound nur einmal treten und hast so quasi einen zusätzlichen Leadkanal. Wieviel lauter der ist, bestimmst du mit dem Gain des Effektes.

EDIT: Ich mache das so, obwohl ich teilweise Chorus oder Delay benutze, und finde es trotzdem eine gute Lösung.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
05-11-2009, 13:30
Homepage Suchen Zitieren
Scarecrow Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2009
#3
 
Danke für die Antwort. Aktuell hab ich das XT über send/return an den amp geschlossen, da mir mal gesagt wurde, dass der amp es auf die dauer nicht verträgt wenn man über den input mit dem effekt reingeht (klang für mich seltsam, aber dennoch)...

Werde mal deine Steckweise versuchen - bin schon auf den Unterschied gespannt. Die Amp Modelle vom XT hast du ausgeschaltet, oder ...?

Gibts noch ne Idee wie ich die Höhen schön laut, aber doch weich & fett rausbringe? Besonders für Arpeggios hätt ich das gerne. Irgendwie klingen meine zu kratzig & dünn.
05-11-2009, 13:39
Homepage Suchen Zitieren
Frank_Drebin Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,910
Themen: 117
Registriert seit: Nov 2005
FT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in Bergneustadt
#4
 
Zitat: Original von Scarecrow NWA:

Danke für die Antwort. Aktuell hab ich das XT über send/return an den amp geschlossen, da mir mal gesagt wurde, dass der amp es auf die dauer nicht verträgt wenn man über den input mit dem effekt reingeht (klang für mich seltsam, aber dennoch)...

Werde mal deine Steckweise versuchen - bin schon auf den Unterschied gespannt. Die Amp Modelle vom XT hast du ausgeschaltet, oder ...?

Gibts noch ne Idee wie ich die Höhen schön laut, aber doch weich & fett rausbringe? Besonders für Arpeggios hätt ich das gerne. Irgendwie klingen meine zu kratzig & dünn.
Selbstverständllich sind die Amp Modelle aus, denn die Vorstufe deines Amps ist ja in der Signalkette. Also immer nur eins von beiden, und in dem Fall natürlich die Röhrenvorstufe vom Amp.


Die Aussage, dass der Amp es nicht verträgt, Effekte vorzuschalten, ist bullshit. Es gibt schließlich Gitarren bzw Tonabnehmer mit unterschiedlich starken Output-Werten, und es ist üblich Effekte vorzuschalten. Die Vorstufenröhren verzerren stärker, wenn du den Booster an hast, aber da du das ja nur für Soli benutzt, hält sich auch der stärkere Verschleiß der Röhren in Grenzen.

Wegen der Höhen: Benutze für sowas mal den Halstonabnehmer, der klingt weicher.


Gruß, Jan

Dance
Werden Sie löblich! Hören Sie Hartfels!
05-11-2009, 17:28
Homepage Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#5
 
Hallo.
Hall und Delay machen den Sound \"runder\", etwaige kleinere Unsauberkeiten kann man so ganz gut vertuschen. Kommt aber auch auf den Spielstil an, Arpeggios mit viel Delay kommen schnell sehr verwaschen rüber. Auch hier ist weniger oft mehr.
MfG


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
05-11-2009, 21:32
Suchen Zitieren
Scarecrow Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2009
#6
 
so, habs gestern ausprobiert und hab schon ganz gute ergebnisse erzielt. am besten war es den hals pick up zu verwenden. jetzt muss ich noch ein bisschen weniger zerre machen und dann passts. danke für eure hilfe.

Respekt
06-11-2009, 11:51
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation