This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die tiefen Akkorde klingen dumpf. Warum?
stw Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 38
Themen: 16
Registriert seit: Dec 2007
#1
RE: Die tiefen Akkorde klingen dumpf. Warum?
Die höheren Akkorde klingen sehr klar und präsent, nur die tiefen Akkorde sind so dumpf, dass ich sie kaum hören kann, wenn ich Rhythmus in der Band spiele. Ist das normal?

Welche gängige Amp-Simulation eigent sich am besten für Rhythmus? (Für Solo eindeutig der Rectifier... :teufel: )
Soll ich eher mehr oder weniger Gain draufgeben, um die tieferen Akkorde klarer zu höhren? Mehr Bass oder eher weniger?

Danke für die Tipps...
27-07-2009, 20:22
Suchen Zitieren
StuckusQuo Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 38
Registriert seit: Aug 2004
#2
 
Ich vermute mal, du hast von vornherein zu viel Gain drin. Weniger ist oft mehr, gerade im Bandgefüge. Ich dreh den Gain nur soweit auf wie es wirklich sein muß, bei meinem Verstärker max. auf 11.00 Uhr. Lieber ein bissel mehr Volume, satte Mitten, wenig Bässe ........


....keep rockin............SQ...\"
www.never2late.eu
ESP LTD EC 1000 deluxe
Les Paul
Fender Telecaster
Yamaha CPX 900
Marshall JVM
Tubescreamer
BSM RPA Special Treblebooster
28-07-2009, 07:01
Suchen Zitieren
stw Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 38
Themen: 16
Registriert seit: Dec 2007
#3
 
Ich habe schon länger die Saiten nicht gewechselt. Wahrscheinlich ist das auch mit ein Grund, oder?
28-07-2009, 10:02
Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#4
 
Zitat: Original von stw:
Ich habe schon länger die Saiten nicht gewechselt. Wahrscheinlich ist das auch mit ein Grund, oder?
Saiten...

kann schon sein^^ ... aber generell ... zuviel Bass macht den Sound matschig... was StuckusQuo da sagt hat schon seine Richtigkeit. Evtl. ist dir ja auch mit einer mittleren Gaineinstellung gedient, etwas weniger Bass, und in den Rhythmusteilen drehst du dann das Volumen-Poti der Gitarre zurück... bei einer guten Gitarrenelektronik wird der Sound nicht dumpfer, das Gain nimmt hörbar ab und es wird von der Lautstärke rhytmustauglicher. Du bestimmst deinen Gain selbst!

Anmerkung des Verfassers: Das Volumen Poti ist m.E. ein vollkommen vernachläßigtes Teil. ^^ Der Gebrauch sollte von jedem ernsthaft agierenden Gitarrenlehrer ebenfalls vermittelt und propagiert werden.


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
28-07-2009, 10:45
Suchen Zitieren
StuckusQuo Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 38
Registriert seit: Aug 2004
#5
 
Zitat: Original von FP:
Zitat: Original von stw:
Ich habe schon länger die Saiten nicht gewechselt. Wahrscheinlich ist das auch mit ein Grund, oder?

Anmerkung des Verfassers: Das Volumen Poti ist m.E. ein vollkommen vernachläßigtes Teil. ^^ Der Gebrauch sollte von jedem ernsthaft agierenden Gitarrenlehrer ebenfalls vermittelt und propagiert werden.
Genau richtig, das Volume Poti ist eigentlich, wenn mans richtig einsetzt ein geiles Feature. Aber viele Gitarrenlehrer erzählen ihren Schülern, dass der Klang nur bei voll offenem Poti was taugt. Das ist der größte Mist auf Erden. Früher, als es nur Einkanaler Röhrenamps gab, wurde der Amp volles Rohr aufgedreht und am Poti zurückgeschraubt...für Rythmus...und fürn Solo einfach den Poti aufgedreht und man hatte den schönsten Leadsound......


....keep rockin............SQ...\"
www.never2late.eu
ESP LTD EC 1000 deluxe
Les Paul
Fender Telecaster
Yamaha CPX 900
Marshall JVM
Tubescreamer
BSM RPA Special Treblebooster
28-07-2009, 13:26
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#6
 
Zitat: Original von StuckusQuo:
...

Früher, als es nur Einkanaler Röhrenamps gab, wurde der Amp volles Rohr aufgedreht und am Poti zurückgeschraubt...für Rythmus...und fürn Solo einfach den Poti aufgedreht und man hatte den schönsten Leadsound......

Jo ... und das brachte dann jedes Mal den Mann am Mischpult zur Verzweiflung ... ;D

Zur Erinnerung:
Die 3 Lügen eines jeden Gitarristen:
1.) Ich habe geübt
2.) Ich spiele heute kein Solo
3.) Ich kann mich hören

Gruß, Jens


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
28-07-2009, 15:15
Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#7
 
@OV

Ein guter Musiker kann das... leider gibt es zu wenig gute Musiker^^


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
28-07-2009, 15:44
Suchen Zitieren
StuckusQuo Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 199
Themen: 38
Registriert seit: Aug 2004
#8
 
Zitat: Original von ov1667:
Zitat: Original von StuckusQuo:
...

Früher, als es nur Einkanaler Röhrenamps gab, wurde der Amp volles Rohr aufgedreht und am Poti zurückgeschraubt...für Rythmus...und fürn Solo einfach den Poti aufgedreht und man hatte den schönsten Leadsound......

Jo ... und das brachte dann jedes Mal den Mann am Mischpult zur Verzweiflung ... ;D

Zur Erinnerung:
Die 3 Lügen eines jeden Gitarristen:
1.) Ich habe geübt
2.) Ich spiele heute kein Solo
3.) Ich kann mich hören

Gruß, Jens





Versteh ich nicht, wo ist der Unterschied für den Mann am Mischpult, ob du zu nem Solo das Poti aufreisst, oder auf irgendwelche Boost Pedale trittst??? Aber das ist ein anderes Thema....

Auf alle Fälle machen viele den Fehler ihre Sounds alleine zu basteln, hört sich alleine super an, aber im Bandgefüge fliegste aus dem Rennen, spätestens dann wenn der Bass einsetzt und/oder noch ne 2. Klampfe dazukommt.

Wenig Bässe, satte Mitten und ne vernünftige Lautstärke......meine Erfahrung halt...


....keep rockin............SQ...\"
www.never2late.eu
ESP LTD EC 1000 deluxe
Les Paul
Fender Telecaster
Yamaha CPX 900
Marshall JVM
Tubescreamer
BSM RPA Special Treblebooster
28-07-2009, 16:14
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation