This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
LINE 6 Pod X3
LadyMusic Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 373
Themen: 146
Registriert seit: Dec 2002
#1
RE: LINE 6 Pod X3
Hey!

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Pod X3? Ich interessiere mich für das Teil, weil man da eigentlich recht viele interessante Soundeffekte hat.

Wie ist die Qualität des Geräts? Ist der Preis für das, was man bekommt, ok? Kann man das Teil auch an so ein (kleines) Kompaktstudio anschließen


Wäre nett, wenn ich eine Antwort von euch kriegen würde?

LadyMusic


Zeit hat ein eigenes Gesicht.
Zeit kennt das Wort \"Mitleid\" nicht.
11-07-2009, 22:06
Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#2
 
Ich selbst hatte bis Oktober letzten Jahres den POD X3 Live, davor den XT Pro, jetzt den Vetta II (ist alles dieselbe Technik).

Die ersten POD X3 Live hatten wohl Qualitätsprobleme - bei meinem ging auch nach nur einem Jahr ein Schalter kaputt. Soll angeblich jetzt behoben sein. Wenn du damit in ein \"Kompaktstudio\" spielen willst, würde ich dir wegen größerer Anschlusszahl dennoch den X3 Live empfehlen. Wenn du eh nicht drauf rumtrampelst, können dir die Taster ja egal sein Wink

Gebrauchtmarkt wäre möglich? Ist nicht meiner aber
http://www.musik-service.de/Musiker-Floh...503de.aspx
Ist halt günstiger als neu...

Zur Soundqualität: Die Effekte sind superbe. Wird niemand abstreiten. Delays, Reverbs, Chorus, Flanger...etc. allesamt praxisgerecht bis hin zu völlig abgedreht (Synth). Ginge es nur um die Effekt wäre die Kiste uneingeschränkt zu empfehlen.
Die AMP-Simulationen sind auch sehr gelunden, wenngleich es bei High-Gain-Sounds lange braucht, bis sie wie gewünscht klingen und für Crunch-Sounds, die wirklich gut sind, musst du noch ein wenig länger rumexperimentieren. Beim X3 hast du ja die Möglichkeit zwei Amps simultan zu fahren - das erleichtert einiges.

Größtes Problem der PODs (und auch des Vetta II) sind die CAB-Simulationen. Die Boxen-Simulationen rauben den Amp-Modellen viel Dynamik, Tiefe und Durchsetzungsvermögen. Leider, denn man verliert damit einiges an Potenzial.

Ich kann das so genau sagen, weil es für den Vetta II ein inoffizielles Upgrade gibt, welches 27 weitere Boxenmodelle und eine weitere Mic-Dummy-Simulation hinzufügt, die allesamt viel offenere Höhen, mehr klangliche Tiefe (es klingt einfach direkt nach Amp und nicht nach Simulation) und das Durchsetzungsvermögen ist ungleich höher. Leider gibt es das Upgrade nicht für die PODs, so dass da weiterhin Tricks und EQing die Hauptfelder der Soundbildung sind.

Auch wenn ich Line6-User bin und überzeugt von der Klangqualität MIT dem Upgrade bin - verglichen mit anderen Herstellern hinkt Line6 hinterher, daher würde ich die PODs vorrangig gebraucht (also günstig) in Erwägung ziehen. Vor allem der Vetta II ist seinen Neupreis nicht mal mehr ansatzweise wert. War er mal, jetzt steckt dieselbe und MEHR Zeug im POD X3 (Live/Pro)...abzüglich Endstufe (und Speaker).

Bei weiteren Fragen - gerne, hab jahrelange Erfahrung mit den Dingern Wink


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
11-07-2009, 23:44
Homepage Suchen Zitieren
LadyMusic Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 373
Themen: 146
Registriert seit: Dec 2002
#3
 
Hallo zurück!

Das war aber mal eine recht konkrete Beschreibung.

Also, ich brauche dieses Teil eigentlich nicht für große Live-Auftritte oder so etwas in der Art. Eigentlich wollte ich das Effektgerät nur rein \"für privat\" haben. Deswegen habe ich ja auch das kleine Kompaktstudio erwähnt.

LadyMusic


Zeit hat ein eigenes Gesicht.
Zeit kennt das Wort \"Mitleid\" nicht.
12-07-2009, 13:42
Suchen Zitieren
DrScythe Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 289
Themen: 33
Registriert seit: Oct 2008
#4
 
Dann reicht dir sicherlich auch die Bohne.
http://www.thomann.de/de/line6_pod_x3_retoure.htm

Bei Thomann ist fast wöchentlich eine POD X3 als retoure oder Vorführungsmodell drin für ein paar Euro weniger. Da sparst du dann und hast volle Garantie. Oder eben wie oben erwähnt Gebrauchtkauf.

Falls es dein Budget zulässt spricht natürlich nichts gegen den Neukauf. Die direkte Konkurrenz von Boss, das GT-10 konnte ich leider nie antesten, allerdings hat das angeblich schwächere Amp-Simulationen - ich denke das ist Geschmackssache.

Hast du keinen Laden in der Nähe, wo du zumindest einen der beiden mal ausprobieren kannst? Das wäre nämlich ideal, da du direkt weißt: Klang mag ich (nicht), Bedienung mag ich (nicht) etc.


Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie - Beethoven
12-07-2009, 14:07
Homepage Suchen Zitieren
LadyMusic Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 373
Themen: 146
Registriert seit: Dec 2002
#5
 
Ich habe dieses Effektgerät von Line 6 bei Thomann direkt mal ausprobiert, als ich einige Gitarren angetestet habe. Deswegen bin ich ja daran interessiert, weil es mir so gefallen hat.


Zeit hat ein eigenes Gesicht.
Zeit kennt das Wort \"Mitleid\" nicht.
12-07-2009, 15:33
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation