This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Boss ME50 Netzteil
BackToEvil Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 38
Registriert seit: Apr 2007
#1
RE: Boss ME50 Netzteil
Boss ME50 Netzteil

Hallo!!

Ich hätte da mal eine Frage:

Ich hab seit Neustem das Boss ME50 Multi Effekt Board und da nun die Batterien zugrunde gehen und ich nicht das passende Netzteil besitze, ist die Frage ob ich auch das hier benutzen kann.
[Bild: dsc00121dqe.jpg]


Laut Anleitung soll man ein Netzteil aus der Boss PSA Serie benutzen. Da hab ich bei Thomann das hier gefunden:

[Bild: 102842_large.jpg]

Das erscheint mir aber mit knapp 20€ recht teuer für ein mikriges Netzteil?!

Da ich mich so gut wie nicht mit Elektronik auskenne frage ich euch nun, ob ich oben genanntes Netzteil auch verwenden kann - 9V hat es ja Wink
Oder ob es auch Netzteile des gleichen Typs für 5€ oder so gibt. Ein Kumpel von mir hat das gleiche Multi und benutzt irgendein Ibanez Netzteil.

Ich will halt nichts kaputt machen, dafür ist mir dass Boss ME50 zu teuer gewesen [Bild: clap.gif]
19-05-2009, 16:43
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#2
 
Randnotiz eines ebenfalls Unwissenden: Solange die Spannung stimmt...
Wird ja grundsätzlich immer empfohlen, aber ich benutze mein GE-7 auch nicht mit Boss-Original-Netzteil...

Lese aber auch interessiert mit, wenn nun ov, FP & Co. etwas Sinnvolles dazu schreiben Smile
19-05-2009, 17:00
Suchen Zitieren
Rotrose Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 530
Themen: 65
Registriert seit: Jul 2004
#3
 
Also ich benutze auch einfach \"irgendeins\". Hauptsache ist bei den Effekten, die ich habe, dass das Netzteil 9V hat.

Gruß,

Tim


http://pasampa.de
↑ Besuch uns ↑

↓ Unser erstes Musikvideo ↓
http://youtu.be/Umwjo7WUacQ
19-05-2009, 17:02
Homepage Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#4
 
Hi!

Wenn Du das Creative-Netzteil nimmst, wird im günstigsten Fall Dein ME50 einfach nicht funktionieren. Die andere Möglichkeit wäre, daß es ohne Weiteres anschließend nie wieder funktioniert... Wink

Die Polarität ist falsch. Das erkennt man an den Skizzen, bei denen \"+\" und \"-\" beisteht.


Funktionieren würde z.B. dieses.
Wenn Du unter Umständen auch andere Geräte damit versorgen möchtest, würde es sich vielleicht anbieten, ein etwas stärkeres zu nehmen, z.B. jenes.

Du mußt dann allerdings selber drauf achten, daß die richtige Polarität und die richtige Spannung gewählt ist, sonst kannst Du Dir dein ME50 auch damit schrotten... Wink


Bye!

Ronny


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
19-05-2009, 17:02
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#5
 
Das Netzteil von dir wir nicht gehn, da die Polung vertauscht ist am stecker!

Du musst eigentlich nur schauen, ob die Polung passt, die Volt zahl und das das Netzgerät genügend Ampere liefert!

Ich habe früher immer nen stabilisiertes Universalnetzteil benutzt,Gibts bei Conrad oder in jedem elektroladen oder gut sotierten Supermarkt! da gibt es auch verschiedene Adapter zu und man kann die Polung umdrehen und die Voltzahl einstellen, glaube die hatten auch so um die 1000mA oder so!

Gruß Andy


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
19-05-2009, 17:04
Suchen Zitieren
BackToEvil Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 38
Registriert seit: Apr 2007
#6
 
Ah okay vielen dank.

War wohl doch besser erstmal zu fragen als einfach zu probieren :-D

Also diese beiden könnt ich z.B. verwenden?

Dies und das


Bei euch andern würds mich mal interessieren, ob ihr dann noch nie eure Effekte kaputt gemacht habt, wenn ihr nie auf die richtige Polirariät geachtet habt? I)
19-05-2009, 17:06
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#7
 
Oke... Ich erzähl also noch ein bisschen mehr dazu... :-D
Ist zwar schon an mehreren Stellen thematisiert worden, aber warum nicht hier auch noch..? Wink


Vonwegen \"hauptsache, die Spannung stimmt\"...
Naja, ich würde sagen, das ist erstmal die Grundvorraussetzung... Wink

Grundsätzlich kann man für seine Effekte \"irgendein\" Netzteil nehmen. Es muß nicht das Teure von Boss oder so sein.
Es sind folgende Punkte zu beachten:

Die Spannung
Die Spannung ist eine Zahl, gefolgt von dem Buchstaben \"V\". Also z.B. 9V.
Dann könnte dieses \"V\" noch von \"AC\" oder \"DC\" gefolgt sein.
\"AC\" bedeutet \"Wechselspannung\" (Falsch. \"Alternating Current\" steht für \"Wechselstrom\". Egal.)
\"DC\" bedeutet \"Gleichspannung\" (Richtig. Genausofalsch. Und das \"D\" steht meines Wissens für \"Direct\")

Bei der Spannung müssen die Angaben auf dem Effektgerät und dem Netzteil, das Du einsetzen willst, 100%ig übereinstimmen!


Der Strom
Der Strom wird bei diesen Netzteilen meißt von einem \"mA\" gefolgt, das steht für Milliampere.
Die Zahl, die auf dem Netzteil steht, ist der Strom, der das Netzteil maximal liefern kann.
Die Zahl, die auf dem Effektgerät steht, ist der Strom, den das Effektgerät braucht.

Die Zahl, die auf dem Netzteil steht, muß mindestens so groß sein, wie die auf dem Effektgerät. Sonst geht das Netzteil kaputt.


Die Polarität
Die wird in aller Regel, so wie auf den Fotos oben, durch kleine Skizzen dargestellt.
Das ist ganz einfach. Plus muß an Plus, und Minus an Minus. Sonst kaputt. (vielleicht nicht kaputt. Aber es funktioniert auf jeden Fall nicht. Geh einfach davon aus, daß dein Effektgerät stirbt, wenn Du da was falsch machst... Wink )

Der Stecker
Ähh... Ja... Fällt mir grad so ein... Ist natürlich auch wichtig... Der Stecker vom Netzteil muß ins Effektgerät reinpassen. Ohne größere Anwendung von Gewalt und so... Wink


So. Und weil Boss und Co ihren Kunden nicht immer diesen langen Text um die Ohren schmeißen wollen, sagen sie einfach \"Nimm dieses Netzteil von uns, das funktioniert auf jeden Fall.\"
Aber weil Boss und Co eigentlich keine Netzteile herstellen, sondern sie die wahrscheinlich auch nur fertigen lassen, sind die halt etwas teurer... Wink


Bye!

Ronny


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
19-05-2009, 17:17
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#8
 
Zitat: Original von BackToEvil:

Also diese beiden könnt ich z.B. verwenden?

Dies und das
Das zweite nicht. Es sei denn, Du hast zuhause englische Steckdosen, oder Du möchtest auf die Insel auf Tournee... Wink


Bye!

Ronny


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
19-05-2009, 17:19
Suchen Zitieren
BackToEvil Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 38
Registriert seit: Apr 2007
#9
 
Oh hatte ich garnicht drauf geachtet, dass es für UK ist.

Aber vielleicht kauf ich ja beide, falls ich bald in England auf Tour gehe. Smile
19-05-2009, 17:51
Suchen Zitieren
Oslo Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,114
Themen: 182
Registriert seit: Nov 2002
FT 2015 in der AhrhütteFT 2010 in Wolfshausen
#10
 
Zitat: Original von ronny:

So. Und weil Boss und Co ihren Kunden nicht immer diesen langen Text um die Ohren schmeißen wollen, sagen sie einfach \"Nimm dieses Netzteil von uns, das funktioniert auf jeden Fall.\"
Aber weil Boss und Co eigentlich keine Netzteile herstellen, sondern sie die wahrscheinlich auch nur fertigen lassen, sind die halt etwas teurer... Wink
Ist für die meisten - wenn nicht für alle - Handelsware.

Bedeutet mehr Stationen auf dem Vertriebsweg; bedeutet insgesamt nen höheren Kalkulationszuschlag; bedeutet evtl. Fremdproduktauszeichnung von Boss; bedeutet Boss hat bis hierher überhaupt noch keinen Gewinn gemacht; bedeutet letztendlich: eigentlich ist man sogar selbst schuld wenn man ein Boss-Gerät kauft. Wink

Interessant ist natürlich der direkte Vergleich. Aber welcher normalsterbliche Gitarrist merkt da schon Unterschiede... I)
19-05-2009, 18:36
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#11
 
Wenn man bei dem creative das Kabel kappt und mittels Lüsterklemme vertauscht wieder verbindet, dann sollte es das auch tun.
Nur dann taugt das Creative nicht für das Ursprungsgerät (so fand schon mein externesCD-Laufwerk den Weg ins Nirvana).


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
19-05-2009, 20:08
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation