This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nervendes Surren der tiefen Saiten
Piki Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2007
#1
RE: Nervendes Surren der tiefen Saiten
Wende mich jetzt mal an Euch.

Mein Problem ist: Ich spiele jetzt 1 3/4 Jahre und habe mir letztes Jahr die Ibanez ARX 320-MS gekauft.

Ich hatte bisher immer einen 10er Satz Saiten von GHS 010-052w drauf was immer opti war. Nun habe ich einen Harley Benton 010 - 046w \"Thomann Hausmarke für 1€\" drauf. Jetzt surren die E, A und D Saite im 5.Bund Leersaiten alle clean.Bei Thomann checken lassen und da kam vom Profi das ist ein normales sauberes Chrunchiges surren bei einer E-Gitarre ?( Irre .Über den Verstärker hört man es auch nicht. Da ich oft abends übe und dann den Verstärker nicht so laut habe, nervt das. Angry Asdf

Freue mich über Ideen und Anregungen und das damit evtl. verbundene nicht mehr \"saubere chrunchiges surren !!\" meiner Gitarre. Thumbs


Equipment:
Ibanez ARX320 - MS
Marshall MG 30 DFX
Plek Ibanez 0,96 -1,2

www.autsch-tattoo-piercing.de
06-11-2008, 13:59
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#2
 
Oh ... bitte schock mich nicht! Mein Bild von der Thomann-Kompetenz war bisher immer perfekt ... 8o

Also das mit dem \"normalen crunchigen Surren\" find ich ein bisschen suspekt. Für mich klingt das eher danach, dass entweder die Bünde nicht richtig abgerichtet sind (und das bei deinem alten Satz Saiten trotzdem ganz gut lief) und jetzt durch manch neue Saitenstärke die Saitenspannung insgesamt weniger ist ... oder dass einfach nur der Saitenabstand zum griffbrett zu niedrig ist und der Hals einfach nachjustiert werden muss. Mir scheint es fast so, als hätten die bei Thomann nicht so Lust gehabt sich genau diese Arbeit zu machen? Wink Aber ich möchte denen nichts unterstellen ... vielleicht wusste derjenige das selber in dem Moment nicht.

Also entweder die Stärke des alten Satzes drauf machen ... oder Gitte zum Fachmann und einstellen lassen (vielleicht auchmal ein Rundum-Check).

Viel Gelingen! LG


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
06-11-2008, 15:00
Suchen Zitieren
reliewsche Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,286
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2006
FT 2024 in BrakelFT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
Deine Saiten sind dünner und haben damit voraussichtlich weniger Saitenspannung. Folge: Der Hals biegt sich nach hinten, die Saiten kommen näher an die Bünde. Als erstes Mal prüfen, ob der Hals gerade ist und nicht nach hinten gebogen.
Wenn letzteres: Hals nachstellen.
Wenn ersteres: Die Brücke auf der Bassseite ein wenig höher machen.
Das wars schon.

Stefan


Es gibt zwei Arten von Menschen: Die einen kennen mich und die andern können mich (Adenauer)
06-11-2008, 18:32
Homepage Suchen Zitieren
Piki Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2007
#4
 
Danke für die schnellen Antworten

@skydan: Nein, nein dein Bild zur Thomann Kompetenz muß keinen Schaden nehmen. Ich war bei dem Spezi bei dem ich immer bin und der is voll o.k.

Der Hals is O.K Ich habe jetzt gestern einen 9er Satz mal Spaßhalber probiert und die Saitenlage der Basssaiten minimal höher und siehe da, beim Zupfen und Barree´ is alles O.K nur bei Powerchords ist die E ganz,ganz leicht am maulen. Für meine Verhältnisse aber wieder im Grünen bereich :dance2: ..... :p Thumbs ;D Die etwas höhere Saitenlage gewöhnungsbedürftig aber das bekomme ich schon hin.

Ich kapier jetzt nur nicht da ja der 9er Satz noch dünner is warum das ganze jetzt so funktioniert ?( Irre ohne Hals nachjustieren, brücke war ne halbe Drehung der Schraube nach oben. Vielleicht hatte auch der vorherige Saitensatz ansich was?

Auf jedenfall bin ich jetzt wieder Glücklich ;D :p :hasi: :raab:


Equipment:
Ibanez ARX320 - MS
Marshall MG 30 DFX
Plek Ibanez 0,96 -1,2

www.autsch-tattoo-piercing.de
07-11-2008, 13:34
Suchen Zitieren
Trapper Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 157
Themen: 31
Registriert seit: Sep 2002
#5
 
du bist auf harley benton saiten für 1€ umgestiegen und wunderst dich, dass die qualität abgenommen hat? oO

kapier ich nich... ^^

mein erster tip wär gewesen:
>>Kauf dir wieder hochwertigere saiten zum henker!!<< hrhr :-D

aber hör ma auf die jungs hier, die wissen sehr gut beshceid. =)


Greez =)
08-11-2008, 01:45
Suchen Zitieren
Gruselgitarre Offline
Solist
********

Beiträge: 929
Themen: 24
Registriert seit: Oct 2006
#6
 
Hallo,

bei billigen Saiten kommt es immer wieder vor, dass sie einen \"Wolf\" haben. Das bedeutet durch schlechte Verarbeitung und minderwertige Materialien entstehen reißende, surrende Geräusche. \"Chrunchiges Surren\" ist dafür eine wortgewandte Umschreibung. Respekt. ;D

Da du schon ein bisschen spielst, solltest du diese Geräusche von Schnarrgeräuschen durch zu tiefe Saitenlage und/oder Geräusche durch lose Bauteile oder lose Saitenenden unterscheiden können.

Wenn du einen guten Gitarrenton haben willst, dann kommst du um gut verarbeitete Saiten nicht herum.

Grüße von Grusel
08-11-2008, 11:54
Homepage Suchen Zitieren
Piki Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 24
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2007
#7
 
Ja, ich bin wieder auf die altbewährten GHS \"zurück\"gestiegen Thumbs und wenn ich mir jetzt im nachhinein den Streß mit hin und herwechseln noch mal überlege, wegen dem sparen von ein paar Euronen, Angry nein, das hat sich in keinem Fall rendiert.

Trotzdem auch danke fürs Augen öffnen.............. Wink :lernen2:


Equipment:
Ibanez ARX320 - MS
Marshall MG 30 DFX
Plek Ibanez 0,96 -1,2

www.autsch-tattoo-piercing.de
11-11-2008, 15:32
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation