This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Monosignal zu Stereo aufsplitten
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#1
RE: Monosignal zu Stereo aufsplitten
Hi folks,

welche Möglichkeiten gibt es, ein Monosignal aus einem normalen Klinkenkabel, auf Stereo aufzusplitten um es z.B. mit entsprechendem Adapter oder ähnlichem an die Stereoanlage anzuschließen? Nehmen wir mal an, ich möchte eine Gitte direkt an eine Stereoanlage anschließen (kein Chinch, sondern stereo Klinkeneingang) ... wie stellt man das am besten an?

Ist die folgende Kabel-Variante überhaupt Möglich: 6,3mm Klinke mono auf -> 6,3mm Klinke stereo? Mein Verstand streikt bei diesem Beispiel ...

Wo liegt der Denkfehler? Wink Thx! LG


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
18-09-2008, 19:24
Suchen Zitieren
Anke-mB Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 285
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2006
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
Zitat:Original von Skydan:
---
Ist die folgende Kabel-Variante überhaupt Möglich: 6,3mm Klinke mono auf -> 6,3mm Klinke stereo?
---


klar ist das möglich. Der Schirm (Schaft) ist auf beiden Seiten gleich. Der \"heiße\" Draht des Mono-Steckers \"Tip\" geht dann auf \"Ring\" und \"Tip\" des Stereo-Steckers. (einfach ne Brücke einlöten)
Das so aber kein Stereosignal entsteht sondern nur identische Mono-Signale auf links und rechts... is klaaaar, woll? I)


Gruß, Andy



--
\"...ich glaub wir kennen uns...ich hab dich schon mal gesehen\" ( Zitat: AL-Doc)


Nicht die Worte: \"er stirbt\" lassen uns trauern, sondern das Leben welches diesen Worten voran gegangen ist. (Zitat)
18-09-2008, 20:30
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#3
 
Zitat:Original von Anke-oG:
klar ist das möglich. Der Schirm (Schaft) ist auf beiden Seiten gleich. Der \"heiße\" Draht des Mono-Steckers \"Tip\" geht dann auf \"Ring\" und \"Tip\" des Stereo-Steckers. (einfach ne Brücke einlöten)
Das so aber kein Stereosignal entsteht sondern nur identische Mono-Signale auf links und rechts... is klaaaar, woll? I)

Hmm ... ja das leuchtet mir ein mit der Brücke ... und das mit der Mono-Kopie ist auch ok, hauptsache es wird links und rechts übertragen. Super, dann kauf ich mir mal Klinkestecker und lass sie mir mit Kabel zusammenlöten ...

Big thx an dich! Smile


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
18-09-2008, 20:38
Suchen Zitieren
Aldo Offline
Frontmann
*******

Beiträge: 652
Themen: 44
Registriert seit: Jul 2003
FT 2012 auf Burg WaldeckFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Manchmal kann man auch \"tricksen\" indem man den Monostecker nicht ganz in die Stereobuchse reinsteckt sondern mit etwas Fingerspitzengefühl ein Stück wieder rauszieht.
Es gibt da eine Position wo man dann auch auf beiden Boxen ein Signal bekommt.
Muß man ein wenig probieren.

--
[c=#F7FB00]gelb[/c]
20-09-2008, 07:35
Suchen Zitieren
Jemflower Offline
Moderator
********

Beiträge: 5,252
Themen: 398
Registriert seit: Jun 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Da kann man mit Elektronik etwas machen.
Es gibt eine kleine Schaltung, die die Signale umdreht, so dass es zwei phasenvertauschte Ausgangssignale gibt. Die leichte Versetzung gaukelt dem Ohr etwas Räumlichkeit vor.

Du kannst aber auch einfach einen Adapter eins auf zwei basteln, schickst ein Signal durch einen Effekt, das andere nicht.



--
Die Ballade vom unbegabten Barden


http://www.rottenfaenger.de
Warum man Gitarren sammelt? Weil Lego Star Wars Figuren zu sammeln teurer ist.
20-09-2008, 19:57
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation