This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fender FM210R bringt ab und zu keinen Ton mehr
beatbulette Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2008
#1
RE: Fender FM210R bringt ab und zu keinen Ton mehr
Hallo, ich habe mir letztens einen Fender FM210R Verstärker gekauft. Ab Anfang ging er auch richtig gut, aber dann irgendwann kam kein Ton mehr raus.
Kann es sein, weil ich ihn immer vllt nur auf Lautstärkeregelung 2 bis 3 gespielt habe? Das das zu wenig für ihn is und er damit nicht so klar kommt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, damit mein neuer Amp auch treu seinen Dienst leistet.

Vielen Dank, freu mich auf eure Vorschläge und Antworten.

Mfg beatbulette
31-08-2008, 10:41
Suchen Zitieren
Ecke_B Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 200
Themen: 14
Registriert seit: Sep 2007
#2
 
Hallo,

Zitat:Original von beatbulette:

Kann es sein, weil ich ihn immer vllt nur auf Lautstärkeregelung 2 bis 3 gespielt habe? Das das zu wenig für ihn is und er damit nicht so klar kommt.

Nein, das ist auf jeden Fall nicht der Grund für den Ausfall. Weis der Teufel, was sich da für ein Defekt eingeschlichen hat. Vielleicht ist ja auch das Gitarrenkabel oder die Gitarrenelektrik defekt.
Ist ja für Anfänger nicht immer einfach die Fehlerquelle zu lokalisieren.
Aber deine Vermutung trifft garantiert nicht zu.

Edit: Ganz vergessen, falls Du den Lautstärkeregler schon ewig nicht mehr angefaßt haben solltest, dann könnte das Poti verstaubt sein, was zu Ausfällen führen könnte. Man hört dann ein Krachen und Rauschen wenn man mal am Poti dreht. Da reicht dann oft das man den Regler mehrfach bis zum Anschlag auf und zu dreht, um den Staub ans Ende der Leiterbahn zu befördern.

Grüße


--
>>>>Hier wird gerade an einer gewaltfreien Version meiner Gewaltfantasien gearbeitet.<<<<


>>>>Hier wird gerade an einer gewaltfreien Version meiner Gewaltfantasien gearbeitet.<<<<
31-08-2008, 12:26
Suchen Zitieren
beatbulette Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2008
#3
 
Hi, danke für deine Antwort.
Aber ich kann das Gitarrenkabel schonmal ausschließen, das is nen richtig gutes und fast wie neu. Und an meinen anderen kleinen Verstärker läuft alles.
Ein Kratzen oder so is auch nicht zu hören. Ich höre ganz wenig, wenn ich die Lautstärkeregelung bis auf max. mache. Aber das hört man schon kaum.
Bitte brauche dabei unbedingt Hilfe, vllt hat schon jemand mal so einen Fehler gehabt in der Art.

Bitte melden =)

Mfg Beatbulette
31-08-2008, 19:26
Suchen Zitieren
backinblack Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 240
Themen: 38
Registriert seit: Oct 2006
#4
 
Vllt irgend ein Wackelkontakt oder kalte Lötstelle etc... Wenn du 100% sicher bist, dass es an deinem Amp liegt würde ich aber nicht grade dran rumwerkeln. Das ist wohl dann eher ein Fall für die Garantie.

--
Its a long way to the top!


It\'s a long way to the top!
01-09-2008, 06:30
Suchen Zitieren
hoggabogges Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,225
Themen: 147
Registriert seit: Dec 2002
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
Für ein Kabel gibts (wie für fast alles..leider) KEINE Garantie, dass es nicht doch eine kalte Lötstelle oder evtl irgendwo gebrochen ist. Wirkliche Klarheit bringt nur ein Zweites, oder das Kabel woanders testen.
Sollte es am Amp liegen, in den Laden zur Durchsicht. Du schreibst, er ist neu, also muss er gerichtet werden.
--
Siehe, wir hassen, wir streiten, es trennet uns Neigung und Meinung, aber es bleichet indes dir sich die Locke wie mir.
Schiller


...noch einmal jung sein und der frischen Liebe Leid erdulden...
A.D.
01-09-2008, 06:43
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation