This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Digitech RP-250 Lautstärke / Kopfhörer
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#1
RE: Digitech RP-250 Lautstärke / Kopfhörer
Moin,
ich hät da mal ne kleine Frage.
Ich benutze ein Digitech RP-250 Multieffekt Gerät das auch verschiedene AMP-Modelle hat, damit ich auch mit Kopfhörern zu Zeiten spielen kann die der Nachbarschaft jetzt nicht so passen.

Jetzt benutze ich zur Zeit noch die Kopfhörer meines alten Herrn, die sind auch gar nicht mal so schlecht (zumindest sind sie von Sennheiser Rolleyes ) aber irgendwie fehlt mir so
bissl der Wums.

Ich weiß jetzt nicht obs an dem Digitech oder an den Kopfhörern liegt aber man kann halt nicht so richtig laut damit werden. Also man kann die Musik schon noch hören aber es geht mehr so in Richtung angenehme Hintergrundmusik, voralldingen wenn man mal den Tone ein bissl runterschraubt hat man nicht mehr so viel Spaß daran.

Jetzt ist meine Frage erstens: Gibt es irgendwie eine Möglichkeit entweder das Digitech oder die Kopfhörer etwas zu verstärken und da noch ein bissl mehr Saft rauszuholen?

Und wenn nein: Könnt ihr mir anständige Kopfhörer empfehlen, die etwas mehr Power haben (vielleicht gibt es ja verstärkte Kopfhörer?). Viel mehr als 200€ wollte ich aber eigentlich nur ungern ausgeben...

Vielen Dank schonmal!
--
Elektrizität ist, mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen dann an die Dose fassen und eine gewischt bekommen...


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
21-08-2008, 15:54
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#2
 
Tach,
ich habe auch`n RP250. Der Kopfhörerausgang ist schon recht leise, so wie Du es auch beschreibst.
Ich habe mein Digitech an `nen Minimixer hängen und benutze den Headphoneout vom Mixer. Das passt und bringt mehr \"wumms\".

Ghost

**edit**

Diesen Mixer benutze ich: http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_502.htm
--
http://www.the-old-bones.de.vu

http://www.the-xlr8rs.de.vu


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
24-08-2008, 00:12
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#3
 
moin Jeff,
wärste mal zum FT in die Schweiz gekommen... ;D
da hätteste auf dem FT-Flohmarkt für Kleingeld diesen Kopfhörerverstärker ergattern können. Wink

Gruß, Andy
--
AL.... was sonst?
24-08-2008, 10:59
Suchen Zitieren
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#4
 
Verdammt! Ich geb mir Mühe nächstes Mal zu kommen! Wink

@Ghostman

Danke für den Tip!
Allerdings sträube ich mich noch so ein bißchen nur damit ich nachts spielen kann jetzt nochmal 50€ auszugeben.
Aber ich hab auch schon eine grandiose Idee:
Es gibt doch Kabel, mit denen man das Digitech an die AUX Eingänge (diese roten/weißen Stecker, das sind doch die AUX Eingänge, oder?) normaler Anlagen anschließen kann. Wenn ich dann einfach dort den Sound hochdrehe und die Kopfhörer dort einstöpsle müsste das ja eigentlich auch funktionieren, oder?
--
\"The eyes are open, the mouth moves, but Mr Brain has long since departed.\"


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
25-08-2008, 00:09
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#5
 
Zitat:Original von JeffSmart:
...
Es gibt doch Kabel, mit denen man das Digitech an die AUX Eingänge (diese roten/weißen Stecker, das sind doch die AUX Eingänge, oder?) normaler Anlagen anschließen kann. Wenn ich dann einfach dort den Sound hochdrehe und die Kopfhörer dort einstöpsle müsste das ja eigentlich auch funktionieren, oder?
...

jupp, das sind stinknormale Chinch-Kabel. Wenn das Digitech einen Line-Ausgang hat funzt dein Vorhaben ohne Probs.

Gruß, Andy


--
AL.... was sonst?
25-08-2008, 15:39
Suchen Zitieren
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#6
 
Warum kann eigentlich nicht einfach mal alles FUNKTIONIEREN?! Sad


Hab jetzt dieses Kabel gekauft nur hab ich das Problem, dass wenn ich es an die Anlage anschließe nur bei der rechten Box was rauskommt. Habs auch schon bei ner anderen Anlage getestet. Wenn ich Kopfhörer an die Anlage anschließe kommt auch nur rechts ton raus. Wenn ich die Dinger aber direkt am Gerät anschließe kommt der Ton aus beiden. Liegts am Kabel oder verbock ich irgendwas worauf ich nicht geachtet hab?


Aber mal abgesehen davon: Ghostman, hast du dein RP250 auch schon mal als AMP benutzt? Isses normal, dass sobald man das Teil etwas lauter stellt bei jedem Ton es so grauenhaft mitrauscht? (Das Rauschen hört sich fast so an wie wenn man an einem der Stecker dreht). Grauenhaft, ich krieg da auch keinen anständigen Sound hin bei dem Ding...

Ich hab so langsam das Gefühl mein Zimmer ist rauschkontaminiert so oft wie ich irgendwelche Rausch-Probleme habe :-D (du erinnerst dich vielleicht noch andy Wink)
--
\"The eyes are open, the mouth moves, but Mr Brain has long since departed.\"


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
25-08-2008, 18:26
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#7
 
häh? nur ein Kanal funzt?
ich geh mal davon aus, dass du ein Stereo-Chinchkabel gekauft hast, oder? Das Digitech hat ja Klinkenausgänge... also hast du auch zwei Adapter Chinch-Klinke im Einsatz, oder?

Gruß, Andy

edit: wenn du damit dann in eine Stereoanlage gehst sollte der Knopf hinten neben den Klinkenausgängen in Position \"mixer\" stehen. Ansonsten auf Position \"Amp\". Wenn der falsch steht.... ist der sound \"suboptimal\". ;D

--
AL.... was sonst?
25-08-2008, 19:07
Suchen Zitieren
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#8
 
Wie, zwei? Och nö ich glaub ich weiß was du meinst.
Ich hab so eins: das hier

Nur mit weiß und rotem Stecker aber ich brauch wohl eher sowas:
das da

?

Argh so ein dreck aber auch.
Den Kanal hat ich schon auf Mixer gestellt. Scheiße hats sich trotzdem angehört. Aber vielleicht lags ja auch daran, dass ich das falsche Kabel gekauft hab...
--
\"The eyes are open, the mouth moves, but Mr Brain has long since departed.\"


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
25-08-2008, 19:36
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#9
 
@ Jeff

haaaalooooo... Stereo! braucht immer 2 Strippen! ;D ;D ;D

Deine links funzen bei mir nicht richtig. Was du brauchst ist dieses Kabel.

Gruß, Andy
--
AL.... was sonst?
25-08-2008, 21:23
Suchen Zitieren
Ghostman Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,914
Themen: 173
Registriert seit: Feb 2004
FT 2010 in Wolfshausen
#10
 
Hy Jeff,

1.
Ja ich benutze das RP250 vor einem Amp und hab`s sogar in meinem Livesetup. Ich spiele einen Hartke Basspreamp mit 4x12er Marshalbox. Im Probenraum spiele ich es gelegentlich auch direkt über die PA. Und zu Hause zum Sound basteln benutze ich meinen Sound City SC 30 Matchless Amp mit `ner selbsgebauten 4x12er Box. Per Kopfhörer klingen die Presets immer anders.
Amp Simulationen habe ich beim Spielen über Amp grudsätzlich aus und fahre als Amp und Boxentyp immer \"direct\". Somit kommen dann nur die Stompboxmodels und das Wah und Whammy zum Einsatz.

Zum Thema Rauschen... Speilst Du `ne Gitarre mit Singlecoils? Wenn ja, wende Dich mal vom PC und Monitor beim Spielen ab.
Ansonsten hauen auch Leuchtstoffröhren (selbst so kleine Klemmlampen für den Schreibtisch) heftig auf die Singlecoils.
Bei meiner Strat habe ich das Problem immer. Meine SG hingegen macht keinen Ärger.

2.
Zum Anschluß an eine Stereoanlage reicht entweder ein Y-Adapterkabel 3,5 mm Klinkenstecker auf zwei Chinchkanäle.

Ansonsten kannst Du auch die Lineouts jeweils von 6,3 mm Klinke auf je einen Chinchkanal adaptieren. Sollte auch funzen.

Ghost
--
http://www.the-old-bones.de.vu


http://www.the-xlr8rs.de.vu


Herr, gib mir die Gelassenheit eines Stuhles. Der muß ja auch mit jedem Arsch klar kommen.
26-08-2008, 19:19
Suchen Zitieren
JeffSmart Offline
Hardrocker
*****

Beiträge: 329
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
#11
 
Nee ich hatte jetzt die Les Paul dran.. Es ist aber auch nicht son rauschen wie das, was man hat wenn man zu nah am PC oder so ist sondern wirklich eher sowas als würde man an irgendeinem Kabel drehen. Fast schon mehr ein kratzen als ein Rauschen, wirklich ganz komisch...

PS: Bin ab morgen erstmal für 2 Wochen in Urlaub also nicht wundern wenn ich nicht antworte Wink


EDIT: Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass das Geräusch nur dann kommt, wenn man eine Saite anschlägt (nach etwas Testen glaube ich, dass es an der g-Saite am 12ten Bund am lautesten zu hören ist, wenn das was hilft...). Wenn ich nichts tue (egal ob ich die Saiten berühre oder nicht) ist auch kein Rauschen da. Kommt nur, wenn ich was spiele..
--
\"The eyes are open, the mouth moves, but Mr Brain has long since departed.\"


Funny how fallin\' feels like flyin\' for a little while
27-08-2008, 23:12
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation