This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frühjahrsputz
Doc_Wire Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 17
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2007
#1
RE: Frühjahrsputz
ok, es ist ja kein frühjahr mehr. ich hab trotzdem ne frage
zur gitarrenpflege:

generell, wie macht ihr das? saiten komplett runter und dann schön die bünde durchputzen? mit welchem mittel?

ich nehm normale gitarrenpolitur für körper und griffbrett und lass die saiten eigentlich drauf. damit gehn auch diese ablagerungen in den bünden gut weg. noch irgendwelche tipps?

ach und ganz wichtig: wie kriegt man die zwischenräume sauber, da kommt man ja im grunde garnicht hin.
also zb die \"ritze\" wo der hals in den korpus eintritt.

bin dankbar für jede antwort =)
--
Schöne Grüße, Doc


besucht mal meine Band Smile
http://www.twisted-wire.de

http://www.myspace.com/tw1stedw1re


Schöne Grüße, Doc


besucht mal meine Band Smile
http://www.twisted-wire.de
http://www.myspace.com/tw1stedw1re
18-07-2008, 09:23
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#2
 
Naja, wenn du wirklich tatsächlich alles und jeden Spalt und jede Ritze und überhaupt überall reinigen willst, dann kommst du nicht drum herum die ganze Gitarre in ihre Einzelteile zu zerlegen...
Würd ich allerdings nicht machen, ist vermutlich ne schweine Arbeit, zumal du danach alles wieder ne einstellen musst.

Im Spalt zwischen Hals und Korpus (ich nehme an, der Hals ist in diesem Fall geschraubt) dürfte sich ja eigentlich nicht viel Dreck oder Staub sammeln, der ist ja im Normalfall nicht wirklich weit und damit nicht wirklich zugänglich für Staubeintritt. Eigentlich dürfte sich da, bis auf die kleine oberflächliche Rille überhaupt nichts ansammeln.
Einfach mit nem kleinen Pinsel die Rille durchpinseln...

Saiten würd ich nicht alle auf einmal runter nehmen, das könnte dazu führen, dass du die Oktavreinheit neu einstellen musst (gleicher Effekt wie beim Wechseln auf andere Saitenstärken...).
Ich persönlich nehme die Saiten zum Griffbrettreinigen in zwei Schritten runter, also erst E, A und D, dann die eine Griffbretthälfte säubern, Saiten wieder drauf und anschließend die gleiche Prozedur mit G, H und e.
Mittel? Hmm, keine Ahnung obs da Unterschiede gibt, aber in Gitarrenläden gibts dafür spezielle Wässerchen, Tinkturen, Öle...

Normalerweise bzw. allgemein reicht es völlig aus, wenn man ab und zu mal die Lackoberfläche reinigt und den Hals vom Grind befreit und bei Zeiten auch mal das Griffbrett reinigt.
Ansonsten ziehst du deine Klampfe ja nicht durch den Morast, sodass du nen Frühjahrsputz wie etwa beim Fahrrad machen müsstest...

Gruß, moosi
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
18-07-2008, 10:03
Homepage Suchen Zitieren
AndyTheke Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,349
Themen: 375
Registriert seit: Jun 2002
FT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#3
 
Zitat:Original von moosbert:
Ansonsten ziehst du deine Klampfe ja nicht durch den Morast,...
Warst du schonmal in Koblenz? I) ;D
--
There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary and those who dont.
[url]http://www.saitenhiebe.de[Bild: saitenboard.gif][/url]
http://www.myspace.com/saitenhiebe


Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und bedarf keiner Unterschrift!
18-07-2008, 12:56
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Moin,

einfach alle Saiten runter (da verstellt sich gar nichts - es sein denn, du hast ein frei schwebendes Tremolo a la FR) und dann mit fusselfreiem Lappen \"Staub wischen\".
Ich verwende Fast Fret fürs Griffbrett. Damit bekommst du auch Rückstände weg. Lackierte Flächen kannst du auch mit einem feuchten Tuch abwischen.
Mehr ist eigentlich nicht notwendig.

Gruß, Jens
--
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!

Die Zeit ist schlecht? Wohlan. Du bist da, sie besser zu machen.
(Thomas Carlyle)


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
18-07-2008, 13:21
Suchen Zitieren
moosbert Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,222
Themen: 128
Registriert seit: Dec 2002
FT 2016 in HohegeißFT 2013 in HattingenFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#5
 
Häh, was hat das n jetzt mit Koblenz zu tun, Herr Theke...?
--
Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubengrabgerät...


Der frühe Vogel kann mich mal...!
18-07-2008, 20:57
Homepage Suchen Zitieren
Timmoe Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 91
Themen: 2
Registriert seit: May 2007
#6
 
ich putz meine klampfen nie, das sind fuer mich arbeitsgeraete. ausserdem finde ich das die gitarre ansich je abgewarzter desto geiler aussieht.
--
rocknroll will steal your soul !!!


rock\'n\'roll will steal your soul !!!
19-07-2008, 01:23
Suchen Zitieren
Oliver-Rocker Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,158
Themen: 142
Registriert seit: May 2003
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2003 in Braunschweig
#7
 
@Doc_Wire

generell, wie macht ihr das? saiten komplett runter und dann schön die bünde durchputzen? mit welchem mittel?

Einmal in der Zeit nehme ich stinknormale Möbelpolitur. Der Schmand :-) geht ab. Das Griffbrett ist sauber.

;D
19-07-2008, 01:28
Suchen Zitieren
bluesjoe Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 153
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2008
#8
 
Hallo Zusammen

Vielleicheicht hab ich da etwas.

Meine Guitars reinige ich immer wenn die Saiten gewechselt werden müssen! Dazu enfehrne ich immer alle saiten!
Nach dem reinigen überprüfe ich so oder so die oktavreinheit.
Zum reinigen verwende ich eine Politur die schnell ins Holz einzieht.

Noch ein kleiner Tipp

Wenn Du die Gitarre ausleihst kommt sie gebraucht zurück!:evildenk:

mfG Joe
19-07-2008, 02:42
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#9
 
@Timmoe

Gerade weil sie ein Arbeitsgerät ist, muß sie gepflegt werden, damit man sich auf sie verlassen kann...
Und wer arbeitet schon gerne mit verdrecktem Werkzeug..?


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
19-07-2008, 16:53
Suchen Zitieren
Doc_Wire Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 17
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2007
#10
 
jo der \"schmand\" nervt echt! würde vielleicht hände waschen vorm spielen was nützen?

nicht dass ich die disziplin hätte das jedesmal zu tun Big Grin
--
Schöne Grüße, Doc


besucht mal meine Band Smile
http://www.twisted-wire.de

http://www.myspace.com/tw1stedw1re


Schöne Grüße, Doc


besucht mal meine Band Smile
http://www.twisted-wire.de
http://www.myspace.com/tw1stedw1re
19-07-2008, 18:37
Suchen Zitieren
oneway Offline
Klampfer
***

Beiträge: 146
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2008
#11
 
Naja, das Frühjahr ist ja nun wohl endgültig vorbei, und ich hoffe wirklich, dass jetzt nicht auch schon der Herbst vor der Tür steht.

Ich hab mit nem Freund die E-Gittarre getauscht und da die bei ihm so lange rumgestanden hat, hat sich in den Höhlen der PUs und im Vibratobereich hinten ziemlich viel Staub angesammelt. Einfach \"vorsichtig kräftig\" mit dem Kompressor reinhalten, das geht am schnellsten, lol. Bin halt en Bauer, ich weiß... I) Irre ;D
Bei Elektroteilen natürlich etwas vorsichtiger draufhalten als bei Mechaniken.

Für den Plastikpanzer hat mir meine Mutter eine Allzweckpolitur geliehen, welche die Kunststoffe nicht angreift. Mit einem Mikrofasertuch einreiben, mit dem anderen abpolieren. glänzt wirklich schön. Wenn du dünnen Lack ist, musst du dir halt was sanfteres nehmen.

Sehr rustikal, aber zweckmäßig, das Ganze.

Sollten die Seiten rostig gewesen sein, hätten sie zu dem Zeitpunkt eh runtergemusst (feiner Deutsch).

Und: irgendwo im Forum hab ich auch mal gelesen, dass sich Fast Fret sehr gut zur konservierenden Pflege des Griffbretts eignen soll. Da scheint auch tatsächlich was dran zu sein.

Gruß Tobi.
--
\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"


\"The Titanic was built by professionals, the ark was built by amateurs.\"
22-07-2008, 17:00
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation