Hi,
ich war nun erstmal vorgestern bei Musik Produktiv und habe mir dort einen Gesamtüberblick verschafft.
Ich konnte zwar nicht jede Gitarre auf Herz und Nieren testen, bin für mich aber zu dem Entschluss gekommen, dass ich für eine hochwertige Klampfe noch eine Weile sparen muss.
Vielleicht fehlt mir auch einfach die Fähigkeit, diese Instrumente so zu spielen, dass die Preisunterschiede zu den günstigeren Instrumenten deutlich gerechtfertigt erscheinen. Vielleicht höre ich diese Unterschiede von teilweise über 1.000,00 € auch einfach nicht?( Lediglich bei einigen Gittis von Lakewood konnte ich hören und spüren, dass es sich um eine Qualität handelt, die sich noch etwas vom Rest abhebt. Diese Teile lagen preislich allerdings schon bei 2.500,00 bzw. 3.000,00 €. Ob dieser Preis die unbestritten gute Qualität jedoch angemessen spiegelt, vermag ich nicht sicher zu erkennen. Ich denke, ich werde sparen, bis ich etwa 3.000,00 Euronen zusammen habe(wie lange das auch dauern mag) und mir dann ein Schätzchen bei einem etablierten Bauer basteln lassen. Ich bin nicht bereit, mir für ca. 1.800,00 € eine Gitarre aus dem Geschäft zu kaufen, die mich nicht restlos überzeugt.
So kam es, dass ich kurz vor Verlassen des Geschäfts eine schmucke E/A Jumbo von Lag erblickte, sie spielte(akustisch und eingestöpselt) und mich plötzlich im Dialog mit mir wiederfand.
\"Diese Gitti ist aber günstig\", \"Du wolltest, wenn überhaupt, ein hochwertiges Instrument\", \"Die spielt sich aber klasse\", \"Boden und Zargen sind gar nicht massiv\", \"Was für ein warmer, angenehmer Klang\", \"Du wolltest doch gar keine Jumbo\", \"Man, die liegt richtig gut in der Hand\",\"Verstärkt hört sich die bestimmt sch....... an\", \"Mensch, prima TA-System, der Ton kommt echt gut rüber\", .................. usw., usw.
Ich befand mich noch in besagtem Dialog mit mir selbst, als ich mich plötzlich mit dem Verkäufer über den Preis reden hörte. Auch liess ich ihn gleich nach einem geeigneten Koffer Ausschau halten.
Mein letzter zaghafter Versuch, einen Kauf zu verhindern, bestand darin, die doch etwas zu hohe Saitenlage zu beanstanden. Dieser Versuch scheiterte kläglich. Mit einer Selbstverständlichkeit, wie sie nur einem versierten Gitarrenverkäufer zu eigen ist, nahm er die \"Kleine\" und übergab sie einem Kollegen mit den Worten:\"Guck mal, kannste da noch was an der Saitenlage machen? Schleif doch mal ein bischen von der Stegeinlage ab. Das müsste doch hinhauen, oder?!\"
So in der Art zumindest waren seine Worte. Nach einem kurzen Blick auf meine \"Neue\" verschwand der Kollege mit ihr wortlos.
Mit einem freundlich, wohlwollendem Blick empfahl mir der Verkäufer doch noch ein wenig herumzuschauen, ich könne die Gitarre in ca. 30 Minuten abholen. Gesagt, getan.
So ging ich noch kurz rüber in die Studioabtl. und bat den dortigen, nicht minder versierten Kollegen, mir doch mal kurz den Vocalist Live 4 zu zeigen, und vielleicht ein paar erklärende Worte über ihn zu verlieren. Ein Teil von mir hatte dieses Gerät bereits gekauft, der andere Teil von mir brauchte nur noch eine Bestätigung(ausgerechnet von dem Verkäufer

), dass dies auch die richtige Entscheidung sei. Diese Bestätigung ließ nicht lange auf sich warten, und so ging ich nach ca. 30 Minuten, mit meinem neuen Vocalist Live 4 unter dem Arm, wieder zurück in die Git.abtlg. , wo meine neue Gitarre, inzwischen mit komfortabler Saitenlage, auf mich wartete. Ich bettete sie in ihren neuen Koffer, schnell noch einen neuen Capo und ach ja, zwei Satz Saiten(einen für meine Frau, damit sie nicht zu sehr meckert

) , bezahlen und ab nach Hause.
Meine Frau hat übrigens überhaupt nicht gemault, ganz im Gegenteil, auch sie ist von dieser Gitarre sehr angetan und hat sich für mich mitgefreut:x
Was für ein geiler Tag
Grüße von flexor
Die \"Neue\":
http://www.musik-service.de/lag-autumn-3...981de.aspx