This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PAF-Einbau in welche Gitarre?
SGJackal Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2007
#1
RE: PAF-Einbau in welche Gitarre?
Hallo,

ich habe neulich im Internet die Soundfiles des Gitarre-und-Bass-Test von PAF-Nachbauten angehört (http://www1.gitarrebass.de/magazine/0502/paf.htm) und mich in den Testsieger Dommenget-PAF verguckt (schon beim vergleichenden Hören, bevor ich das Testergebnis gelesen habe^^, zwar noch immer nicht beim Original, aber trotzdem der Hammer).
Nun kosten die Dommenget-Gitarren, auf die sie wohl optimiert sind, schon eine Stange Geld. Mein Gedanke war es, die PAFs in eine (noch zu kaufende) Gibson Les Paul einzubauen. Nun meine Frage:
Dass der Sound wirklich so rauskommt, wie gewünscht, wird natürlich nicht garantiert sein, aber gibt es einen Weg, dieses \"Risiko\" zu minimieren? Da es mir auf die Pickups nicht ankommt, dachte ich des Preises wegen an eine Studio oder Classic. Sind die, was die Holzauswahl betrifft, wirklich ganz \"vollwertige\" Les Pauls im Vergleich zur Custom/Standard? Müsste es der Masse wegen ein 50s neck sein?
Oder meint ihr, dass das Risiko sich nicht lohnt, weil man z.B. die letzten Unterschiede zu anderen PAF-Replikas eh nur in teuren, ausgewählten Gitarrenkörpern hört?

Im Voraus schon THX
SGJackal
04-07-2008, 18:27
Suchen Zitieren
SGJackal Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 9
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2007
#2
 
PS:Ich weiß natürlich, dass die ganze BumbleBee-Hardware auch noch dazu muss, in dem Test steht ja auch, dass die PAFs in billigen Fernost-Klampfen auch nichts bringen. Die Frage ist nur, muss es wirklich so ne teure Custom Shop Reissue - Paula sein?
04-07-2008, 18:37
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation