This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Marshall Transistoren-so schlecht?
Anxiogene Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2007
#1
RE: Marshall Transistoren-so schlecht?
Hey,

wie wohl schonmal erwähnt bin ich auf der Suche nach nem Verstärker (Top und Box)..
nun hatte ich ein Angebot gefunden, das eine Harley Benton Box und ein Marshall Topteil (Transistor) beinhaltet..

Beim Anspielen find ich es eigentlich recht gut und mir gefällt der KLang auch.. ich habe mir dann nur Meinungen geholt und viele sagen, dass Marshall keinen guten Ruf bei Transistoren hat...

Nun wollte ich euch einfach mal fragen, wie ihr das so seht? Also, stimmt es, dass die nicht so gut sind? Ich meine, im Vergleich zu Röhre ist es ja klar... aber einfach so im Allgemeinen..

Gruß
--
The music of the future
Will not entertain,
Its only meant to repress
And neutralise your brain.


The music of the future
Will not entertain,
Its only meant to repress
And neutralise your brain.
20-05-2008, 19:47
Homepage Suchen Zitieren
Imperius Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 99
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2007
#2
 
Erm wenns dir gefällt wo ist dann das Problem? Würd nur vorsichtshalber mal mit was anderm vergleichen (Röhrentop vielleicht). Vielleicht findste das ja noch geiler.....

Alle meine Kumpels finden die Ibanez Iceman auch kacke und ich habse trotzdem weil ich se scharf find (Sound und Optikmässig). Alle Leute die ich kenne finden EMG81er total porno,ich findse scheiße.

Dir musses gefallen. Das Durchschnittspublikum hört feine Unterschiede eh nicht,den Rest erledigt der Alk/die Lautstärke Smile

Harley Benton Boxen sind wirklich ganz brauchbar,komischerweise...zu HB hab ich ja eher wenig Vertrauen (obwohl die Effektgeräte sind für den Preis echt ne Überlegung....naja egal). Klar hörste nochn gewaltigen Unterschied zu richtigen Qualitätsboxen, aber die kosten halt auch das dreifache. Der Sound ist solide. Mein bester Freund hatn Engl Ritchie Blackmoore Signature mit ner HB Box,die bewegt schon ordentlich was.


Was für Musik gedenkt sie denn zu machen wenn ich fragen darf?
20-05-2008, 20:37
Suchen Zitieren
Anxiogene Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2007
#3
 
Ja, ich habe auch zu mir gesagt, dass, wenn es mir vom Klang und Optik gefällt, ich es wohl nehmen werde...
Wollte halt nur mal gucken, ob auch andere diese \"schlechte\" Meinung über Marshall Transistoren haben.
Sonst hätte ich auch noch ein Angebot mit Line6 Top und wieder ner HB Box, sieht nicht schlecht aus, habe es aber noch nicht anspielen können..

Das ist das Problem mit der Musik... also, es geht von einfach ruhigem instrumentalen Zeug, wo ich jedoch eh meist am Keyboard bin, bis wirklich Rock-/Metalzeug, deswegen kann ich da schon mal keine Grenzen ziehen so wirklich..

Das mit den Qualitätsboxen stimmt... da gäbe es wohl echt bessere, aber als Schüler ist das nicht so leicht, von irgendwoher Geld zu bekommen.. da muss man schon sparen ^^ und Jahre wollte ich nun auch nicht mehr warten (;
--
The music of the future
Will not entertain,
Its only meant to repress
And neutralise your brain.


The music of the future
Will not entertain,
Its only meant to repress
And neutralise your brain.
20-05-2008, 21:00
Homepage Suchen Zitieren
FarbenFinsternis Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2006
#4
 
Hab ich mal wieder was zu tun ^^

Also es gibt schon sehr viele, die die Marshalltransistoren (Also MG Serie und so Sachen) überhaupt nicht mögen. Zu denen gehör ich auch (Ich besitze nen MG. Leider). Aber das ist subjektiv und wird Dir nicht weiterhelfen. Wenns Dir gefällt, is alles prima. So. Bisher sprach ich vom Sound.
Was aber objektiv betrachtet werden kann, ist die...Ähm...Wie soll ich sagen? Obs halt schnell kaputt geht und so.
Und bei vielen Leuten tut es das! Schwachstellen sind hier die Lüftung und der Effekteinschleifweg.
Ich musste meinen nach nem halben Jahr in Reparatur geben, weil der Effekteinschleifweg nicht ging und überhaupt das Teil während dem Spielen gerne mal leiser geworden, oder ganz stumm geworden ist. Begleitet von einem kratzenden Sound.

Naja...Aber das kann man vorher halt nicht wissen. Der Fall, dass das Teil beim Antesten den Geist aufgibt und Du Dich daher wegen qualitativer Mängel gegen den Kauf entscheiden kannst, wird wohl kaum eintreten. Teure Sachen gehn immer erst kaputt, wenn man sie schon gekauft hat und besonders gerne dann, wenn keine Garantie mehr drauf ist.
Außerdem würden sie im Laden bestimmt sagen: \"Du hast es kaputt gemacht!\"
Ich glaub, ich schweif ab. Naja. Wie auch immer.
Denk halt auch an verarbeitungstechnische Dinge. Nicht nur an den Klang (auch wenn der sehr wichtig is ^^).
--
Abwärts gehts immer.


Des kostet alles Geld!
21-05-2008, 00:28
Suchen Zitieren
Imperius Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 99
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2007
#5
 
Hm nen breites Spektrum an Musik also..... für Metal braucht man in der Regel natürlich ordentlich Zerre,wo ein Röhrentop natürlich optimal wäre. Nachteil an Röhre ist meistens der Preis,wo einen ne Transe um einiges günstiger kommt. Auf Verarbeitung würde ich natürlich auch achten,besonders wenn man viel mit seinem Equip unterwegs ist (ich nehm einfach mal an das du viel live spielst,fürn Proberaum only reicht ja auchn 60 w Randall Combo oder sowas in der Richtung) ist solide Verarbeitung Pflicht. Das heißt massiv gebaut+Stoßfänger an den Ecken und Kanten. Ist aber mittlerweile überall Standard.

Allerdings kenn ich mich mit Verstärkern nicht soooooo super aus,besonders was die aktuelle Marktlage angeht, hab allerdings in ner Fachzeitschrift (Gitarre und Bass wars glaub ich) gelesen das Marshall in letzter Zeit ne Verstärkerserie produziert hat die wirklich unter aller Sau sein soll (MG? oder so). Da können dir die andern hier sicher mehr sagen.

lg

btw.: Als Frau (je nach Körperbau) vielleicht auch aufs Gewicht des ganzen Krams achten, sone Box kann schon einiges wiegen,aber wozu hat man Bandmember. Einfach schön mit den Augen klimpern,dann kann der Bassist den Scheiß schleppen^^
21-05-2008, 01:22
Suchen Zitieren
backinblack Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 240
Themen: 38
Registriert seit: Oct 2006
#6
 
Das Set kostet zusammen ca. 500€. Es wäre überlegenswert vllt mal nach einem Röhrencombo zu schauen. Erstens hast du da ein Vorteil beim Klang und zweitens brauchts du, wenn der Bassist net da ist nicht so viel zu schleppen. In Punkto Lautsstärke sollten 50W auf alle Fälle reichen und wenn ihr auf ner größeren Bühne spielt wird es ja abgenommen...
--
Its a long way to the top!


It\'s a long way to the top!
21-05-2008, 06:44
Suchen Zitieren
jtommi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2008
#7
 
Zitat:Original von FarbenFinsternis:
Was aber objektiv betrachtet werden kann, ist die...Ähm...Wie soll ich sagen? Obs halt schnell kaputt geht und so.

Das nennt man Verschleiß ;D Thumbs
21-05-2008, 10:29
Suchen Zitieren
FarbenFinsternis Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 65
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2006
#8
 
Zitat:Original von jtommi:
Zitat:Original von FarbenFinsternis:
Was aber objektiv betrachtet werden kann, ist die...Ähm...Wie soll ich sagen? Obs halt schnell kaputt geht und so.

Das nennt man Verschleiß ;D Thumbs

Ach...Stimmt ja Lickout
Naja...Wenn man älter wird ^^
--
Abwärts gehts immer.


Des kostet alles Geld!
21-05-2008, 10:52
Suchen Zitieren
Skydan Offline
Solist
********

Beiträge: 773
Themen: 76
Registriert seit: Nov 2003
#9
 
Ich kann den Ruf bestätigen, dass Marshall Transistoren es eher nicht so bringen. Wobei ich mich jetzt auf die Combos berufe und nicht auf die Stacks, weil ich sie noch nicht gehört habe. Also verglichen mit anderen Transen Amps ist Marshall meiner Meinung nach echt ganz weit unten ... mein Geheimtipp sind VOX Amps. Schau sie dir doch mal im Laden an!


\"Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.\" Johannes 3:16

Jesus Christus lebt!
21-05-2008, 12:28
Suchen Zitieren
Anxiogene Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 13
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2007
#10
 
Ui, ui, ui... da danke ich euch doch erstmal für eure Posts...

@Imperius: ach, die habe ich alle gut unter Kontrolle, da brauche ich nur den kleinen Finger bewegen und die tragen alles *hihi*
Und der Bassis muss so wieso immer leiden *lach*
Bei meinem Körperbau kriege ich wohl kaum n Topteil+Box hoch.. wohl nichtmal das Topteil (;

Und sonst.. dann werde ich demnächst wohl mal wieder nach Berlin und schau mich nochmal nach Röhren, Vox und Co. um (:
Bei Fragen werde ich wohl wieder was hierein schreiben.

Lieben Dank ^^
--
The music of the future
Will not entertain,
Its only meant to repress
And neutralise your brain.


The music of the future
Will not entertain,
Its only meant to repress
And neutralise your brain.
21-05-2008, 23:01
Homepage Suchen Zitieren
WildeTaube Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 31
Registriert seit: Jan 2008
#11
 
ich will mir jetzt vielleicht auch einen vox ad30vt kaufen ich hab gehört die soln gut sein.kann mir das jemand bestätigen?ich mag blues,rock und so calssic rock udn heavy metal un dsowas......ach ja ich hab nen marshal mg 50 dfx der ist erlich scheisse
01-06-2008, 15:52
Suchen Zitieren
bluesjoe Offline
Stehgeiger
***

Beiträge: 153
Themen: 7
Registriert seit: Mar 2008
#12
 
@ Anxiogene

Ja ich kann die bestätigen dass, voxverstärker gut sind!
doch nicht jeder mag den blusigen sound den sie haben.
manche mögen den alten sound nicht den sie haben!
die legende von vox ist der AC30.
Ich selbst besitze einen AC60 den ich mit einer Marshall box kombiniert habe!
Für mich ist der sound das absolute non plus ultra!Thumbs Thumbs Thumbs

LG Joe
01-06-2008, 17:18
Suchen Zitieren
WildeTaube Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 73
Themen: 31
Registriert seit: Jan 2008
#13
 
ich mag musik von stevie ray vaughan bis guns n roses(also slash) lohnt isch da der ad anstelle eines mgs für zimmerlautstärker?
01-06-2008, 17:21
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#14
 
... was gut oder schlecht klingt... ist rein subjektiv! Es stimmt zwar, dass die MG-Serie von Marshall nicht den allerbesten Ruf genießt (bezogen auf die Zerre) aber das muss ja noch nicht heißen, dass der Amp schlecht ist.
Gerade für viele verschiedene Sounds in Zimmerlautstärke ist es imho völlig overdressed, sich einen Röhrenamp zu holen. Da ist man mit einer clean gut klingenden Transe in Verbindung mit einem Modeller a la POD (alternativ so einem Line6-Modelling-Amp) viel flexibler und besser bedient.
Wer dann noch zuhause eine einigermaßen potente Stereoanlage sein Eigen nennt... braucht überhaupt keinen Amp! Einfach einen Modeller (z.B. Pocket-POD oder POD II für ca. 100,-Tacken) angestöpselt.... und abgerockt!

Gruß, Andy
--
AL.... was sonst?
03-06-2008, 07:32
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation