This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
High/Low Input Jack
Gast_phpbb2_import Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: May 2008
#1
RE: High/Low Input Jack
Mein Verstärker hat 2 Inputs (High/Low).
Kann mir jemand von euch erklären, worin der genaue Unterschied zwischen den beiden Inputs besteht???

?(
15-05-2008, 13:48
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#2
 
Moin,

die sind für unterschiedliche hohe Eingangssignale (=input) gedacht.
Eine aktive Elektronik in der Gitarre produziert meines Wissens nach ein höheres (high) Signal als eine passive (ohne Batterie).

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
15-05-2008, 14:15
Suchen Zitieren
Gast_phpbb2_import Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: May 2008
#3
 
Wo schliesse ich denn dann am besten meine (passive?) Tele an??
15-05-2008, 14:24
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Wenn \"aktive\" gleich \"high\" ist, wird \"passiv\" wohl on \"low\" gehören ... Rolleyes

Passieren kann nichts. Du kannst beide ausprobieren und dir selbst eine Meinung zum entstandenen Sound bilden.
Eine \"passive\" Gitarre hat keine Batterie ...

Wenn deine Gitarre im \"low\" Eingang ungewollt anfängt zu verzerren, solltest du den \"high\" Eingang wählen. Es gibt auch leistungsstärkere passive Pickups.


Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
15-05-2008, 14:34
Suchen Zitieren
Gast_phpbb2_import Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: May 2008
#5
 
Hab sie beide ausprobiert, mir war aber irgendwie bisher der Unterschied und Zweck der beiden Inputs nicht ganz klar.
Denke, \"High\" klingt besser...

Danke dir!

Gruss Caro
15-05-2008, 14:47
Suchen Zitieren
Starchild Offline
Leadgitarrist
******

Beiträge: 351
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2005
#6
 
Siehste, bei meinem Laney isses genau andersrum, wie ov1667 es beschrieben hat, da kommen bei LO die Gitarren rein, die von Werk aus schon aktive oder kräftige Lead-Humbucker drin haben und beim HI diejenigen, die mit simplen Singlecoils oder meist schwächeren Jazz-Humbuckern bestückt sind.

Kann schon für Verwirrung sorgen, aber ich merks mir so: hab ich ein schwaches Signal, stecke ich es in den HI-Eingang, damit es \"high\" wird, also verstärkt. Und natürlich andersrum.

Leider handhaben die Hersteller das wild durcheinander. Ein blick in die Bedienungsanleitung des Amps schafft Abhilfe oder besser gesagt: Probieren geht über Studieren. Big Grin

MfG
--
Das Leben ist cool, denn ich hab festen Stuhl. :-)


Ich mach mir meine Katastrophen selber.
15-05-2008, 21:39
Suchen Zitieren
Gast_phpbb2_import Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: May 2008
#7
 
Ich habe den Orange Crush 30R, da steht irgendwie nichts Genaues drin in der Bedienungsanleitung...!?

Hat jemand Erfahrung mit diesem Verstärker bzw. den Inputs?
16-05-2008, 09:22
Suchen Zitieren
jtommi Offline
Quetschklavier-Spieler
**

Beiträge: 98
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2008
#8
 
Zitat:Original von Starchild:
Kann schon für Verwirrung sorgen, aber ich merks mir so: hab ich ein schwaches Signal, stecke ich es in den HI-Eingang, damit es \"high\" wird, also verstärkt. Und natürlich andersrum.

Hmm, das kann aber nicht gut sein so ein bekifftes Signal. ;D

War mir grad das Manual auf der Site suchen, das ist wirklich arm...
Ich zitiere:

FUNCTION DESCRIPTIONS
1-INPUT(HIGH) : Connect to instrument
2-INPUT(LOW) : Connect to instrument

das ist doch echt mal hilfreich. Danke Orange Amps
Ich hoffe mal dass du jemanden findest der Erfahrungen mit diesem Amp hat.
16-05-2008, 12:45
Suchen Zitieren
Gast_phpbb2_import Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: May 2008
#9
 
Das Manual ist in der Tat arm... Sad

Dafür ist der Orange-Sound aber alles andere als das!! :rotate:
16-05-2008, 13:03
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation