This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gitarre selber"refinishen"
CapOne Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 270
Themen: 77
Registriert seit: Jul 2007
#1
RE: Gitarre selber"refinishen"
Hallo an alle!
Ich hab mir ne 35 Jahre alte Les Paul Copy gekauft.
Ne echte Spitzenklampfe aber man sieht ihr das Alter extrem an.
Die Bünde hab ich in einer Gitarrenwerkstatt machen lassen, aber nun sind meine Finanzen leider erschöpft.Sad Sad
Ich würde der Gitare gerne wieder ihren alten Glanz wiedergeben,also ein Refinish.
Die Gitarre ist schwarz, also ne Les Paul Custom Copy.
Hat irgendjemand von euch eine Ahnung, wie man das am günstigsten machen kann?(Am besten selbst)
Wie hoch ist der Aufwand?
Die evtl. Kosten und kriegt man das als Laie überhaupt selber hin?
Schleift man Dellen in der Gitarre raus oder spachtelt man?
Für Erfahrungen oder Tipps wäre ich sehr dankbar!
Vielleicht macht mir auch einer von euch ein Angebot,der damit Erfahrung hat!
Vielen Dank für eure Antworten!
MFG,CapOne
--
\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"


\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"
20-02-2008, 14:57
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#2
 
Hi!

hmm.... Nach allem, was ich bisher über solche Arbeiten gehört habe, würde ich sagen: Laß die Finger davon und mach Dir die schöne, alte Gitarre nicht kaputt...!

Abgesehen davon: Warum sollte eine 35 Jahre alte Gitarre aussehen, wie eine neue? Wenn sie bespielbar ist (mit neuen Bünden sollte sie das ja sein..?) kannst Du sie ja erstmal so lassen?


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
20-02-2008, 16:26
Suchen Zitieren
CapOne Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 270
Themen: 77
Registriert seit: Jul 2007
#3
 
Ja,stören tut das Aussehen ja auch nicht, aber ist teilweise echt schon extrem.
Und wenn es da eine günstige Möglichkeit gibt, würde ich es gerne machen!
Also liebe Leute,Erfahrungen oder vielleicht ein günstiges Angebot von einem Bastler hier wären nett!
MFG
--
\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"


\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"
20-02-2008, 16:41
Suchen Zitieren
Red][Ferret Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 460
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2006
#4
 
kannst du mal n paar fotos von der guten reinstellen? würd mich echt mal interessieren wie die aussieht :look:
20-02-2008, 17:43
Homepage Suchen Zitieren
CapOne Offline
Fingerpicker
****

Beiträge: 270
Themen: 77
Registriert seit: Jul 2007
#5
 
@ Red:
Sry hab leider keine Kamera, aber das übliche halt.
Hinten ziemlich zerkratzt.
Vorne vielen Dellen und Lackabplatzer,wie an den Seiten auch.
Es war mal ein tremolo montiert,wurde auf Stopbar zurückgeändert.
Die alten Tremololöcher wurden verschlossen (sieht man aber immer noch.
Es handelt sich aber um dieses Modell:
http://www.framus-vintage.de/modules/mod...1525&cl=DE
--
\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"


\"Die Erde ist rund,
der Papst ist katholisch
und AC/DC die beste Band der Welt!\"
20-02-2008, 17:58
Suchen Zitieren
Evoneos Offline
Kammbläser
**

Beiträge: 67
Themen: 5
Registriert seit: Jan 2008
#6
 
Geh mal zum Gitarrenbauer Deines Vertrauens und zeige ihm das Schätzchen. Teil ihm mit, was Du gerne hättest und er soll Dir dazu ein Angebot machen.

Ich würde Dir auf keinen Fall dazu raten, diese Arbeiten selber zu machen, wenn Deine Ansprüche hoch gesteckt sind.

Wenn die Gitarre es Dir wert ist, warte lieber noch paar Wochen, bis du wieder etwas gespart hast.

Bei manchen Lackierungen kommen einige \"Überraschungen\" erst nach einiger Zeit raus. Evtl bist du froh, wenn Du dann noch eine Rechnung darüber hast.

Viele Grüße ... Evo
20-02-2008, 18:58
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation