This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welcher Amp ??
XXmusicfreakXX Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2008
#1
RE: Welcher Amp ??
Hi Leutz,

ich spiele seit 2 Jahren einen Yamaha DG 80 und bin sehr zufrieden mit dem Sound. Dann einzige Problem ist einfcah dass der Amp hollenschwer und sperig ist, wennm ich den jedesmal zur Bandprobe schlepp..

Kann mir jemand einen guten Amp für Gitarre empfehlen der möglichst gut klingt und \"portable\" ist ??

MfG
xxmusicfreakxx


Closer to the music
28-01-2008, 00:04
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#2
 
hi und willkommen im Forum.

Wenn du mit dem Sound sehr zufrieden bist... warum dann wechseln? Lass den Amp doch im Proberaum stehen und spiel zuhause über Kopphörer oder einen kleineren Übungsamp.

Einen Verstärker, der 1. gut klingt, und 2. sich im Bandkontext durchsetzten kann hat imho immer \"einiges\" an Gewicht. Da liegt daran, dass entsprechende Leistung (zwischen 50 und 100W), die in Schalldruck umgesetzt werden muss, eben entsprechend große Lautsprecher (min. 1x12\") und daraus folgend entsprechend große Gehäuse braucht. Das alles zusammen hat numal sein Gewicht.

Gruß, Andy
--
--- hier klicken bewirkt nix ---
29-01-2008, 09:20
Suchen Zitieren
XXmusicfreakXX Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2008
#3
 
hI Andy,

ich suche auch generell einen \"portable\" Amp, denn ich mal für eine Jam- Session problemlos mitnehmen kann - so geht halt ohne Auto garnichts.
Trotzdem danke
Gruß
XXmusicfreakXX


Closer to the music
29-01-2008, 13:10
Suchen Zitieren
xManOwarx Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 26
Registriert seit: Dec 2006
#4
 
mir fallen spontan 2 möglichkeiten für ne ziemlich portable lösung ein...

roland micro-cube (wahrscheinlich zu klein oder?)

oder nen pocket pod oder pod xt von line6
die dinger kannst du an kopfhörer, boxen, pa usw anstecken.
04-02-2008, 22:05
Suchen Zitieren
Andy63 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,765
Themen: 50
Registriert seit: Aug 2005
FT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in Neuerburg
#5
 
Zitat:Original von xManOwarx:
mir fallen spontan 2 möglichkeiten für ne ziemlich portable lösung ein...

roland micro-cube (wahrscheinlich zu klein oder?)

oder nen pocket pod oder pod xt von line6
die dinger kannst du an kopfhörer, boxen, pa usw anstecken.

Einspruch euer Ehren... I) ... die Ausgänge der PODs sind nicht dafür geeignet eine Box dranzuhängen (Ausnahme aktive Boxen). Ansonsten geb ich dir Recht.

Gruß, Andy
--
--- hier klicken bewirkt nix ---
04-02-2008, 22:16
Suchen Zitieren
XXmusicfreakXX Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2008
#6
 
alles klar.. joo den Roland Micro Cube den hab ich mir mal gekauftz, aber der gibt nicht wirklich viel her.

So ein Line 6 Pocket POd, geht der mit Boxen??
--
--
oh my heart beats a rhythm and my soul keeps on singing the blues
--


Closer to the music
04-02-2008, 23:07
Suchen Zitieren
ronny Offline
Moderator
********

Beiträge: 3,123
Themen: 166
Registriert seit: Nov 2002
#7
 
Zitat:Original von XXmusicfreakXX:

So ein Line 6 Pocket POd, geht der mit Boxen??


Zitat:Original von Andy63:

die Ausgänge der PODs sind nicht dafür geeignet eine Box dranzuhängen (Ausnahme aktive Boxen).


Bye!

Ronny
--
Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung


Wer zuletzt lacht hat die längste Leitung
05-02-2008, 09:35
Suchen Zitieren
XXmusicfreakXX Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2008
#8
 
.. oke aber wenn ich soen teil mal wohin mitnehm.. wer hat dann schon aktivboxeb zur hand^^ ..?! da wäre ein combo wohl doch besser.
gibts es noch gute alternativen zum roland cube bzw. hat der cube 30 einen besseren sound als der micro cube, wenn er auch mehr leistung hat
??
--
--
oh my heart beats a rhythm and my soul keeps on singing the blues
--


Closer to the music
06-02-2008, 17:35
Suchen Zitieren
andy456 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,627
Themen: 195
Registriert seit: Jun 2002
#9
 
du kannst den pocket pod vor jeden Amp schalten (cleankanal) ist ja ein Preamp! Also kannst du auch mit dem ding über den AMp von nem kumpel spielen oder so!


Gruß Andy
--
[Bild: banner.jpg]


Einfach genial: Wenn man im Wort \"Mama\" 4 Buchstaben ändert, dann hat man auf einmal \"Bier\"
06-02-2008, 17:58
Suchen Zitieren
xManOwarx Offline
Crew-Mitglied
****

Beiträge: 204
Themen: 26
Registriert seit: Dec 2006
#10
 
Zitat:Original von XXmusicfreakXX:
.. oke aber wenn ich soen teil mal wohin mitnehm.. wer hat dann schon aktivboxeb zur hand^^ ..?! da wäre ein combo wohl doch besser.
gibts es noch gute alternativen zum roland cube bzw. hat der cube 30 einen besseren sound als der micro cube, wenn er auch mehr leistung hat
??
--
--
oh my heart beats a rhythm and my soul keeps on singing the blues
--


der 30iger rolang kann eig auch alles was der kleine bruder auch kann. nur kann er halt nicht mit batterie betrieben werden
06-02-2008, 20:19
Suchen Zitieren
noppe Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 456
Themen: 48
Registriert seit: Sep 2007
FT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg Waldeck
#11
 
Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem.
Ich weiß aber allerdings nicht, ob es O.K. ist, hier einfach dazwischen zu schreiben. Wenn nicht, dann eine Bitte an den Moderator, doch einen extra Tread zu erstellen.

Ich suche ein Gerät in das ich meine Westerngitarre und ein Micro einstöpseln kann und das Teil dann mit dem Computer verbinden kann um mit Audactity aufzunehmen.
Ich habe in den Membersounds schon mal etwas von nem \"Zoom H2\" gelesen. Ist das etwa eine Möglichkeit für mich?

Effekte sind dabei Nebensache. Es brauch nur ein Einsteigergerät zu sein.

Gibt es da etwas anderes wie ein Amp? Sollte auch nicht so teuer sein!

Gruß Thomas


Anfänger - Ist das nicht der, der immer anfängt?
06-02-2008, 22:10
Homepage Suchen Zitieren
XXmusicfreakXX Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2008
#12
 
Willst du das Gerät nur an den PC anschließen oder auch andere Dinge damit machen?

Wie ich das sehe, ist der H2 ein \"portable Recording Interface\"

thomann,de:
Ideal für Interviews, Podcasts, Meetings, Live Mitschnitte, Außenaufnahmen

Die Nutzung als Audio-Interface für Pc ist hier nur eine Nebensache, außerden würde ich heute ein Firewire Interface kaufen und kein USB Interface..

Gruß
xxmusicfreakxx
--
--
oh my heart beats a rhythm and my soul keeps on singing the blues
--


Closer to the music
07-02-2008, 16:24
Suchen Zitieren
XXmusicfreakXX Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 29
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2008
#13
 
[quote]
Original von andy456:
du kannst den pocket pod vor jeden Amp schalten (cleankanal) ist ja ein Preamp! Also kannst du auch mit dem ding über den AMp von nem kumpel spielen oder so!


Gruß Andy
--


..Und wenn der Kumpel keinen Amp hat.. ??
z.b wenn ich eine günstige Lösoung suche um mit einem Drummer ein bisschen zu jammen..
Ein kleiner aber feiner Amp, der handlich ist müsste die Lösung sein



--
--
oh my heart beats a rhythm and my soul keeps on singing the blues
--


Closer to the music
07-02-2008, 16:28
Suchen Zitieren
noppe Offline
Barree-Künstler
*******

Beiträge: 456
Themen: 48
Registriert seit: Sep 2007
FT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2012 auf Burg Waldeck
#14
 
@XXmusicfreakXX
Ich hatte mal vor einen Membersound einzuspielen. Aber mit Audactity allein klappte das nicht so recht weil ich entweder nur Micro oder Gitarre aufnehmen kann. Meine Soundkarte ist aber anscheinend ein bischen langsam so das die zweite Aufnahme immer ein wenig Zeitversetzt zur ersten ist. Außerdem rauscht es unheimlich.

Also ich brauche das eigentlich nur um am PC anzuschließen.
Gruß Thomas


Anfänger - Ist das nicht der, der immer anfängt?
07-02-2008, 17:40
Homepage Suchen Zitieren
Roneon Offline
Solist
********

Beiträge: 788
Themen: 51
Registriert seit: Aug 2002
FT 2006 in NeuerburgFT 2004 in BraunschweigFT 2003 in Braunschweig
#15
 
@noppe: Diese Latenzzeiten sind bei gewöhnlichen Soundkarten völlig normal. Da brauchst Du schon eine etwas bessere, die für Aufnahmen ausgelegt ist.
--
---------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbstmord ist kein Auxweg!
07-02-2008, 18:14
Homepage Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation