BackToEvil
Klampfer
  
Beiträge: 143
Themen: 38
Registriert seit: Apr 2007
|
RE: Verstärkerkauf
Weihnachten steht vor der Tür und ich wollte mir einen neuen Verstärker zulegen. Ich spiele nun seit knapp 2 Jahren Gitarre und hab einen kleinen Marshall MG10CD und wollte mich davon erlösen. Da ich nun ein bischen mehr ausgeben will, soll es in jedem Fall ein Röhrenverstärker sein. Da ich mir sowieso kein Stack leisten kann, Hab ich mir den Peavey Valve King 212 rausgeguckt. Hab auch einiges darüber gelesen. Kann ihn leider nicht antesten, da das nächste gute Musikgeschäft ewig weit weg ist und ich nur einen Roller habe.I)
Ich hab gelesen, dass der Amp eher für Metalmusik geeignet ist. Da ich jedoch nich so der Metaller bin und eher auf Klassikrock, Pop, Country steh, wollt ich fragen ob er das auch meistert und was ihr im allgemeinen davon haltet.
Dieser Amp hat zwar die selbe Leistung aber nur eine Röhrenvorstufe.
Was ist der Unterschied zwischen Röhrenvorstufe und Vollröhre?
Gibt es sonst noch brauchbare Vollröhrencombos/stacks in dieser Preis klasse? (Am besten nicht teurer)
Danke schonmal im Vorraus!
|
|
11-12-2007, 20:40 |
|
Cyberdad
Schlagerfuzzi
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: May 2007
|
hallo !
ich habe mir einen huges&kettner matrix 120 combo zugelegt, und muß sagen geiles teil ! für alle musikrichtungen geeignet. hat zudem auch noch einen digitalen multi-fx prozessor drin, 4 kanal ( clean - crunch - lead und warp) mit fußschalter,
2x12\" rockdriver ultra lautsprecher. gibt es auch als matrix 100 combo mit 1x12\".
|
|
13-12-2007, 11:54 |
|
TPM
Schlagerfuzzi
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2007
|
Aus meiner Sicht gibt es noch einen anderen Aspekt zu berücksichtigen: Ein Röhrenverstärker klingt meistens erst dann super, wenn Du ein erhebliches Brett fährst. Bei den von Dir angedeuteten Stilarten wirst Du das wohl kaum so umsetzen können. Ein 50 oder gar 100 Watt Röhrenverstärker ist infernalisch laut. Momentan gibt es ja den Trend, dass diese Amps mit ausgesprochen wenig Leistung angeboten werden. Selbst mit 15 oder 20 Watt sind sie aber keinesfalls zurückhaltend.
Ich würde Dir gegen alle möglichen puristischen Auffassungen in diesem Forum zu einem Modelling-Amp raten. Ein Line 6 klingt zu 90% authentisch und mit üblicher Lautstärke gespielt vermutlich viel besser, als ein Vollröhren-Amp unter gleichen Umständen. Die letzten 10% hört doch letztlich niemand. Dafür kannst Du einen viel klangflexibleren Verstärker nutzen. Die Geräte aus Vox AD-Serie scheinen mir auch interessant. Ansonsten gibt es von Line 6 ja die Spider- oder die Flextonegeräte.
|
|
13-12-2007, 14:22 |
|
RALIYA
Schlagerfuzzi
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2007
|
Ich würde dir von Valveking stark abraten!
Vielleicht geht es nur mir so, aber der Verstärker hat die bezeichnung \"Vollröhrenamp\" nicht verdient.
Klingt wie eine schlechte Transe (der Verstärker, nicht was ihr denkt ;-) und ausserdem gibts bessere Amps in der Preisklasse!
Ich würde dir anstelle des Line6 zu einem Roland Cube raten! Denn in dieser Preisklasse findest du keine guten röhrenamps! Ab 500 Euro aufwärts schon, aber darunter, vergiss es!
Super Modellings und speziell im rock/pop sound viel bessere sounds als beim Spider! Ausserdem hat er ein besseres Preis/Leistungs Verhältnis!
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig behilflich sein!
MFG
Simon
--
Equipment:
primary waepon: Career Zoltan w. SD Sh6
powerstation: Hughes&Kettner Metroverb
Equipment:
primary weapon: Career Zoltan w. SD Sh6
powerstation: Hughes&Kettner Metroverb
|
|
13-12-2007, 16:27 |
|
BackToEvil
Klampfer
  
Beiträge: 143
Themen: 38
Registriert seit: Apr 2007
|
|
13-12-2007, 20:21 |
|
cyma2006
Godfather of Music
       
Beiträge: 2,187
Themen: 103
Registriert seit: Aug 2004
|
Kurz und knapp: nein.
Die Röhre wird zwar in die Verzerrung einbezogen, die power kommt aber aus Transistoren. Trotzdem ein ziemlich guter Amp, klanglich auch recht schön.
--
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
EDV-Systeme verarbeiten, womit sie gefüttert werden.
Kommt Mist rein, kommt Mist raus.
|
|
13-12-2007, 20:31 |
|
BackToEvil
Klampfer
  
Beiträge: 143
Themen: 38
Registriert seit: Apr 2007
|
Hey,
Ich habe mir nun den Crate V33 zulegen und wollte mir eigentlich die Harley Benton mit den zwei Celestion Vinateg 30 dazu kaufen
Das Top hab nach einer Woche auf die Lieferbarkeit warten bestellt, aber jetzt gibts die HB Box erst wieder in einem Monat
Warum muss auch alles schief gehen
Also brauch ich jetzt eine andere Box, da ich erstens kein Monat warten will und zweitens die Money Back Garantie bis dahin abgelaufen ist.
Ich würde aber eine 212 schon einer 412 vorziehen, da ich keine Lust habe, eine riesige Box zu transportieren und da ich Angst hab, dass sie nicht oder nur schwer in einen normalen Mittelklassewagen hineinpasst.
Jetzt bin ich auf die Framus Box gestoßen. Die hat die gleichen Speaker drin wie die HB Box die ich kaufen wollte.
Was rechtfertigt die 100€ mehr, außer dass sie toller aussieht und von Framus ist?
Oder würdet ihr mir die hier ans Herz legen?
Die Marshall wird wohl nicht das wahre sein, kann ich mir vorstellen.
Dann gibts noch 1 . 2. oder wenn ich schon 100€ mehr ausgeb könnt ich dann theoretisch auch die dazu gehörige Crate Box kaufen.
Ich will eigentlich nicht mehr als 300€ für ne Box ausgeben.
Bitte um schnelle Hilfe
|
|
14-08-2009, 20:35 |
|
BackToEvil
Klampfer
  
Beiträge: 143
Themen: 38
Registriert seit: Apr 2007
|
Hey,
Ich hab da mal ne Frage an euch.
Ich hab mir vor kurzen die Crate V212 Box bei JustMusic bestellt.
Aus irgend einem Grund haben sie mir aber die Crate vintage club 212 geliefert. Wird auch Palomino Series genannt.
Auf meiner Rechnung stand v212 und ich hab auch den Preis bezahlt, was die v212 kostet.
Ich hab 199€ bezahlt. Die V212 kostet normalerweise 299€.
Habt ihr ne Ahnung ob ich damit ein Schnäppchen geschlagen hab?
Ich find die Vintage Club 212 leider nirgens bei einem deutschen Anbieter.. Nichtmal JustMusic hat sie...
Bitte um schnelle Hilfe
|
|
28-08-2009, 17:53 |
|
BackToEvil
Klampfer
  
Beiträge: 143
Themen: 38
Registriert seit: Apr 2007
|
Zitat: Original von Frank Drebin:
Klingt sie genauso gut oder besser als die V212? Das ist doch das Entscheidende. Entscheide das für dich, und wenn ja, dann is doch gut. Warum muss immer danach entschieden werden, was etwas kostet? Der für dich persönliche Wert sollte zählen. Man könnte vermuten, die teurere Box klingt auch besser, aber das muss nicht unbedingt so sein und hängt auch vom Musikstil ab.
Da verstehst du mich ganz falsch.
Ich hab momentan das Crate v33 Top hier. Da ichs nicht antesten konnte hab ichs einfach mal bestellt. Dazu hab ich mir ne Framus 212 gekauft.
Da mir der Sound überhaupt nicht gefallen hat, hab ich gedacht kaufst mal die die dafür gebaut wurde. Gesagt getan, dann hab ich die V212 bestellt. Dann ist statt der eben die VC212 gekommen, obwohl auf der Auftragsbestätigung wie auf der Rechnung V212 steht.
Doch auch mit der VC212 klingt das Top bescheiden. So bin ich zur Erkenntnis gekommen, dass es wohl am Top liegt.
Jetzt geht es mir nicht drum, welche wertvoller ist oder so, da ich sie ja nicht behalten werde. Ich wollte wissen ob sie mehr Wert ist, weil es dann ja blöd von mir wäre sie zurück zu schicken. Dann könnt ich sie ja verkaufen
Ist ja schließlich der Fehler von denen wenn sie mir die falsche schicken
|
|
28-08-2009, 21:07 |
|
|