This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Westerngitarre, Verstärker und Co
mischmasch Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2007
#1
RE: Westerngitarre, Verstärker und Co
Ich sage erstmal leise Servus ins Forum, da ich neu hier bin....


Ich hab das Forum durchstöbert, weil ich meine Vorliebe für die Gitarre nach langer Zeit wieder entdeckt habe.
Meine Schulgitarre war nicht mehr richtig zu stimmen und schwer bespielbar, der Hals hatte bereits eine erhebliche Krümmung.

So hab ich mir selbst eine TAKAMINE EG540SSC zum Geschenk gemacht.

Ich will damit sowohl unverstärkt als auch verstärkt hpts. mehr oder weniger aktuelle Pop- und Rockstücke spielen.

Geht davon aus, dass ich mich mit Verstärkern und etwaigen anderem Equipment kaum auskenne.

Ich will mir einen günstigen Amp (max. 120-150€) zulegen, der im Wohnzimmer eine gute Figur machen sollte aber kein Profigerät.
Was würdet ihr mir da empfehlen?
Was taugen diese Miniamps?

Welches Kabel? Kapo? Saiten? Plektren?
Bei der Fülle an Angeboten fühlt sich der Laie schnell überfordert....

Eine Grundausstattung quasi :-D


Danke für eure Hilfe Thumbs

Cheers!
Misch
20-11-2007, 00:29
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#2
 
willkommen im forum !

http://www.alesis.de/produkte/coolfire15.html ist mein akustik verstärker, viele schöne effekte, kopfhöreranschluss, externe geräte möglich, 2 lautsprecher machen schon ganz schön krach, der preis der da steht stimmt nicht, das teil gibts für ca. 120 euronen.

capo diskussion hatten wir letzt erst http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.ph...seite=2#21

saitendiskussionen gibts einige (suchfunktion im board)
--
Frontman? ist das gefährlich ... ?


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
20-11-2007, 08:30
Homepage Suchen Zitieren
babarossa Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,082
Themen: 107
Registriert seit: Apr 2003
FT 2023 in BrakelFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - AT
#3
 
Zitat:Original von mischmasch:
...
Ich will mir einen günstigen Amp (max. 120-150€) zulegen, der im Wohnzimmer eine gute Figur machen sollte aber kein Profigerät.
...

Warum? Ist die Taka unverstaerkt zu leise fuers Wohnzimmer oder willst du die Wohnung nebenan?


--
Ich bin geboren, ohne es zu wollen. Ich werde sterben, ohne es zu wollen. Also lasst mich wenigstens so leben, wie ich will.


---
I\'m a rambler, I\'m a gambler, I\'m a long way from home.
Well, if you don\'t like me, just leave me alone.
20-11-2007, 08:55
Homepage Suchen Zitieren
mischmasch Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2007
#4
 
Zitat:Original von Searcher:
Capo diskussion hatten wir letzt erst http://www.gitarrenboard.de/viewtopic.ph...seite=2#21


danke! der shubb capo ist also für einige das Maß aller Dinge...


Effekte hat der amp ja genug.
Sicher eine doofe Frage, aber kann der Verstärker verzerren wie bei einer E-Gitarre?


Cheers!
Misch
20-11-2007, 10:46
Suchen Zitieren
mischmasch Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2007
#5
 
Zitat:Warum? Ist die Taka unverstaerkt zu leise fuers Wohnzimmer oder willst du die Wohnung nebenan?


Wer sagt denn, dass ich lauter aufdreh, als die Gitarre unverstärkt klingt?


Cheers!
Misch
20-11-2007, 10:48
Suchen Zitieren
Searcher Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 1,809
Themen: 139
Registriert seit: Mar 2006
FT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2007 in Bergneustadt
#6
 
ein effekt klingt wie eine verzerrte gitarre - ist das natürlich nicht wirklich.
das ist eben ein akustik verstärker.
die effekte sind alle editierbar und frei programmierbar - in der doku ist beschrieben welche einstellung in etwa was auslöst - und dann kannst du die fast alle kombinieren.
fusschalter geht auch, so dass du zwischen den effekten schalten kannst (oder per taste an der front, ist aber etwas umständlich)

wenn du bis zum FT 2008 wartest kannste den selber antesten ;D
--
Frontman? ist das gefährlich ... ?


AL, der mit dem Schaf tanzt [Bild: smiley2918.gif]
20-11-2007, 11:49
Homepage Suchen Zitieren
mischmasch Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2007
#7
 
Zitat:Original von Searcher:

das ist eben ein akustik verstärker.
heißt das, für Verzerren ala E-Gitarre brauch ich noch ein Extrateil? Oder geht mit Akustikgit ohnehin nicht?

Zitat:Original von Searcher:
wenn du bis zum FT 2008 wartest kannste den selber antesten ;D

;D genau, wenns in der Nähe is......


Cheers!
Misch
20-11-2007, 16:42
Suchen Zitieren
Crawy Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2006
#8
 
es kommt drauf an wie sehr du verzertst und wie laut die den amp stellst....

und wohin du die gitarre drehst. eine akustik gitarre neigt beim verzerrung schnell zu rückkoplung und pfeifen das ist garnicht schön Smile

lg steffen
20-11-2007, 22:39
Homepage Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#9
 
Moin und Willkommen im Forum,

tja, so eine Gitarre benötigt im Wohnzimmer wirklich keinen Verstärker. Wenn du verzerrt spielen möchtest, wäre eine solid-body Gitarre mit kleinen Klangkammern (sog. Hybrid-Gitarre, z.B. von \"teuer\" nach \"eher preiswert\": Taylor T5, Ovation VXT, Godin MultiAC, Crafter CT) die bessere Wahl, da sie nicht rückkoppeln.
Ein (sehr) kleiner Amp klingt immer auch ein wenig blass. Insofern könntest du dir bei Aufnahmen mit einer nachträglichen Verzerrung des \"normal\" gespielten Signals helfen aber \"live\" im Wohnzimmer ist es eher schwierig.
Eine Alternative wäre das spielen über Kopfhörer (Achtung: Schäden für das Gehör möglich! Wink ). Da genügt ein entsprechendes Multieffektgerät (mal im Forum suchen).

Kabel: nicht zu billig aber Gold muss da nicht dran sein
Capo: Shubb, G7th
Plektren: egal
Saiten: ist starke Geschmackssache. Mir gefallen Newtone, Elixir PB, GHS Juber Sig.

Du wirst bei Picks und Saiten sicherlich ein wenig \"Versuchsgeld\" investieren müssen aber das ist es wert.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
21-11-2007, 11:50
Suchen Zitieren
mischmasch Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2007
#10
 
Hi,

ja danke euch erst mal.
Werde eure Antworten mal verdauen, ihr habt mir aber schon sehr weitergeholfen.

Thanks!

Cheers!
Misch


Thumbs Thumbs Thumbs
22-11-2007, 17:21
Suchen Zitieren
BackToEvil Offline
Klampfer
***

Beiträge: 143
Themen: 38
Registriert seit: Apr 2007
#11
 
Zitat:Original von mischmasch:

Ich will mir einen günstigen Amp (max. 120-150€) zulegen, der im Wohnzimmer eine gute Figur machen sollte aber kein Profigerät.
Was würdet ihr mir da empfehlen?
Was taugen diese Miniamps?


Ich kann dir diesen Amp empfehlen. Ich spiele ihn selber und bin zufrieden damit Smile.
22-11-2007, 19:49
Suchen Zitieren
mischmasch Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2007
#12
 
Also....

hab die Gitarre mal eingespielt ;D
und mr einen Shubb Capo geholt, taugt mir, klein und handlich Thumbs

Bei der Gelegenheit hab ich mal mit den Händlern vor Ort geplaudert wegen Amps.

Komischerweise hatten die komplett gegensätzliche Meinungen, die von \" Kannst ruhig einen E-Git Amp verwenden\" bis \"Bloß nicht, da kannst dir den Preamp beschädigen\" gereicht haben.

Das hat mich etwas stutzig Irre gemacht....

Was stimmt denn nun???


Cheers!
Misch
01-12-2007, 12:37
Suchen Zitieren
mischmasch Offline
Schlagerfuzzi

Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2007
#13
 
Zitat:Original von Searcher:
willkommen im forum !

http://www.alesis.de/produkte/coolfire15.html ist mein akustik verstärker, viele schöne effekte, kopfhöreranschluss, externe geräte möglich, 2 lautsprecher machen schon ganz schön krach, der preis der da steht stimmt nicht, das teil gibts für ca. 120 euronen.


Hi, ich hab mal das Web befragt....aber wo krieg ich den Amp zu Gesicht (außer beim FT, das zudem etwas weit von meiner Heimat entfernt sein wird :-D )

Cheers!
Misch
01-12-2007, 12:39
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#14
 
Zitat:Original von mischmasch:
...
Komischerweise hatten die komplett gegensätzliche Meinungen, die von \" Kannst ruhig einen E-Git Amp verwenden\" bis \"Bloß nicht, da kannst dir den Preamp beschädigen\" gereicht haben.

Das hat mich etwas stutzig Irre gemacht....

Was stimmt denn nun???
...

Moin,

kaputt geht da gar nichts. Allerdings ist ein E-Gitarren-Amp darauf ausgelegt, dass eine E-Gitarre anders \"unterstützt\" werden muss, als eine A-Gitarre. Die E-Gitarre produziert mangels Korpus und mit magnetischen Pickups weniger Volumen. Das muss vom Verstärker kommen. Eine A-Gitarre klingt dann \"unnatürlich\". Klar kann man das am EQ nachregeln aber der A-Verstärker ist einfach besser auf die A-Gitarre abgestimmt.
Eine Alternative sind Keyboard-Amps. Meistens preiswerter und mit nahezu identischem Klang.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
01-12-2007, 14:52
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation