This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
B7 ersetzen?
Maxxine Offline
Klampfer
***

Beiträge: 145
Themen: 56
Registriert seit: Sep 2007
#1
RE: B7 ersetzen?
Hallo,

ich quäle mich gerade mit einem Moll-Blues herum, der würde schon ganz gut gehen nur kommt gegen Ende ein rascher Wechsel von C7 auf B7 und dann von Em wieder auf B7. Da hauts mich immer auf (bleibe ich hängen), könnte ich vorrübergehend das B7 gegen was anderes tauschen?? Wink
Ich möchte nämlich den Blues bis Ende kommender Woche spielen können.

LG Maxxine


One for the money
two for the show
three to get ready...
18-11-2007, 13:42
Suchen Zitieren
timmi Offline
Saitenquäler
*

Beiträge: 28
Themen: 15
Registriert seit: Jan 2003
#2
 
Hallo Maxxine!

Ich kann mir gut vorstellen dass die Profis hier im Forum noch andere und bessere Vorschläge haben. Trotzdem mal mein Beitrag dazu. Kannst du die Akkorde nicht im Barre spielen? Du bräuchtest dann nur von C7 nach B7 einen Bund zurückrutschen und die Fingerspritze des Zeigefingers auf der A-Seite liegen lassen für den Em. Schaue dir das doch mal im Akkordman auf der Startseite an, und dann unter Variations.


--
In diesem Sinne, mit klampfenden Grüssen!

Timmi


In diesem Sinne, mit klampfenden Grüssen!

Timmi
18-11-2007, 14:27
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#3
 
Hallo Maxxine,

eine Alternative wären Barré-Akkorde:

C7: x35353 oder 8 10 8 9 8 8
H7: x24242 oder 7 9 7 8 7 7

Ansonsten rutscht du, wie von Timmi beschrieben, mit dem C7 einen Bund hoch und versuchst, die e-Saite beim H7 nicht anzuschlagen.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
18-11-2007, 14:45
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#4
 
Zitat:Original von ov1667:
Ansonsten rutscht du, wie von Timmi beschrieben, mit dem C7 einen Bund hoch und versuchst, die e-Saite beim H7 nicht anzuschlagen.
@ov1667,

hoffe du meinst hier runter statt hoch...

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
18-11-2007, 15:35
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#5
 
@Ghetto

Hast ja recht ... Tonhöhentechnisch gesehen \"runter\" Wink

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
18-11-2007, 16:06
Suchen Zitieren
Maxxine Offline
Klampfer
***

Beiträge: 145
Themen: 56
Registriert seit: Sep 2007
#6
 
Danke euch sehr! Die Idee mit den Barré-Akkorden ist super, habe nur ein Problem den Barré für em zu finden. Bisher hatte ich noch nicht viel mit Barrés zu tun.

Anscheinend bin ich völlig unfähig, diesen Akkordman finde ich leider auch nicht.*schäm*

LG Maxxine


One for the money
two for the show
three to get ready...
18-11-2007, 17:13
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#7
 
Hallo Maxxine,

bei den Barrés im 2./3. Bund kannst du Em ganz normal greifen (der Barré da \"unten\" 022453 ist nicht wirklich leichter).
Für die andere Greifweise (7./8. Bund) passt 079987 ganz gut. Die E-Saite kannst du offen lassen. Das klingt ein bisschen voller als 779987.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
18-11-2007, 17:25
Suchen Zitieren
Ch@rly Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 3,124
Themen: 148
Registriert seit: Mar 2002
FT 2005 in Seitenstetten - AT
#8
 
Hi Maxxine!
Welche Saiten pickst du den bei den genannten Akkorden. Ich könnte mir vorstellen, das du nicht jede gegriffene saite auch anschlägst .. also eventuell \"Sparvariante\" versuchen Wink
--
liederliche Grüße
[Bild: charly1.gif]
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
http://members.stasny-edv.at/charly/


Signatur gelöscht. Account wurde gehackt !
18-11-2007, 18:25
Homepage Suchen Zitieren
slowfinger Offline
Boxenträger
*

Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2007
#9
 
Hi maxxine!
Vielleicht vorübergehend mal mit einem Kapo versuchen, und mit Griffen, die dir besser liegen!(Wenns tonhöhentechnisch wo dazupassen soll)
Löst zwar dein Problem nicht wirklich, wäre aber eine Möglichkeit den Blues fertig zu spielenWink



I)
slowfinger
18-11-2007, 21:34
Suchen Zitieren
ghetto Offline
Moderator
********

Beiträge: 6,581
Themen: 184
Registriert seit: Feb 2003
FT 2022 in SonsbeckFT 2019 in BliensbachFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#10
 
....wobei Maxxine den Kapo natürlich nicht nur für diesen einen Akkord einsetzen kann....wenn, dann muss sie das ganze Lied anders spielen. Dieser B7-Akkord (der auf Deutsch H7 heißt) hat in diesem Blues einen sehr charakteristischen Klang, für den sich keine Alternativakkorde anbieten.

Die einzige Möglichkeit ist eben der Barré (C7 x35353 und B7 einen Bund tiefer, also x24242). Em würde ich dann ganz normal 022000 spielen und für den letzten B7-Akkord (der nach Em kommt) brauchst du normalerweise eh keinen Barré mehr, da geht sich der klassische B7-Griff x21202 auch aus.

Einen Umweg über Kapo gibt es auch, aber ob der wirklich leichter ist?

Kapo im VII. Bund, statt Em spielst du Am (x02210), statt C7 kommt F7 (131211) und statt H7 greifst du E7 (020100), der ist wie F7, nur der Barré kommt weg und die restlichen Finger rutschen einen Bund runter.

Gruß,
--
And then one night in desperation, a young man breaks away.
He buys a gun, steals a car, tries to run but he don´t get far in the
GHETTO


GHETTO
18-11-2007, 23:55
Suchen Zitieren
ov1667 Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,327
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2004
FT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#11
 
Moin,

Capo auf der E-Gitarre ... Rolleyes
Ich denke, mit den Barré-Akkorden wird es schon klappen.

Gruß, Jens
--
Gibson - Inspiring cries of \"turn-that-damn-thing-down\" since 1952
What do you get when you throw a piano down a mine shaft?
A flat minor!


Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
19-11-2007, 01:09
Suchen Zitieren
Eifeljanes Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,631
Themen: 108
Registriert seit: Dec 2003
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2016 in HohegeißFT 2015 in der AhrhütteFT 2014 in BliensbachFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2011 in Achenkirch - ATFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT  2008  in Mannenbach - CHFT 2007 in BergneustadtFT 2006 in NeuerburgFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#12
 
da die abfolge c7 -> b7 ja relativ häufig vorkommt und ich mit barrés so meine problemchen habe spiele ich da gerne mal meine persönlichen pfusch-akkorde...

B7 xx4445 -> C7 xx5556 (behelfs-barré im 4. bzw. 5. bund)

Rolleyes
--
\"Ein Eifler Junge macht erst mit 6 Monaten die Augen auf, aber dann sieht er alles.\"
(Jaques Berndorf)


Justin Bieber: "God sent me to sing." Keith Richards: "No, I did not."
19-11-2007, 09:49
Homepage Suchen Zitieren
Mjchael Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,662
Themen: 116
Registriert seit: Aug 2003
FT 2017 in KastellaunFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2005 in Seitenstetten - ATFT 2004 in Braunschweig
#13
 
Am besten gefällt mir die Variante von Ghetto, die ich auch genau so spielen würde.

C7 + H7 als Barré

Die Bewegung von H7-Barré nach E oder Em würde ich auf keinen Fall auflösen wollen.
Denn die kommt viel zu oft vor. (Beispiel Fm-H7-E kommt immer wieder bei der Tonart A-Dur vor.)

Aber C7 - H7 als einfache Akkorde sollte doch auch funktionieren. Den sollte man selbst mit schnellem Griffwechsel hinbekommen. Wenn man nämlich damit noch Probleme hat, dann hat man sich meiner Meinung nach auch mit dem Mollblues ein wenig übernommen.

Das einzige Lied, dass mir mit diesen Akkorden bekannt ist, das ist \"sixteen tons\" von Tennessee Ernie Ford. Aber das kommt ganz ohne Barré aus und ist eigentlich auch von der Akkordfolge nicht besonders schwer.

Also wie heißt das Lied, und wie sehen die anderen Akkorde aus?

Wenn man aber den H7 (einfach, nicht als Barré) dem sei gesagt:

Wer Angst vor dem Ertrinken hat, sollte lieber schwimmen lernen, als das Wasser zu meiden.

Also solange es sich nicht um Barré-Akkorde handelt, lerne die Akkorde lieber, als sie zu meiden.

Gruß Mjchael

--
Mein Gitarrenkurs bei den Wikibooks und die besten Lern-Threads
19-11-2007, 10:14
Homepage Suchen Zitieren
Maxxine Offline
Klampfer
***

Beiträge: 145
Themen: 56
Registriert seit: Sep 2007
#14
 
Hallo,

danke für eure Antworten, ich bin jetzt fast soweit dass ich den Blues ganz gut mit den herkömmlichen Akkorden spielen kann, das B7 habe ich auch schon fast im Griff, nur am Schluss bleibe ich noch öfters hängen.

Mein Gitarrelehrer hat mir alle Akkorde im Barré gezeigt und mit denen übe ich auch, aber nach ein paar Barré-Griffen bekomme ich solche Schmerzen in den Finger dass ich wieder aufhören muss. Ich fürchte für ein ganzes Stück fehlt mir noch einiges an Dehnung - Schmerz lass nach. Wink

@Michael
Der \"Moll-Blues\" ist in ein Übungsstück in einem meiner Gitarrenbücher.

LG Maxxine


One for the money
two for the show
three to get ready...
27-11-2007, 12:45
Suchen Zitieren
FP Offline
Godfather of Music
********

Beiträge: 2,330
Themen: 122
Registriert seit: Nov 2005
FT 2023 in BrakelFT 2022 in SonsbeckFT 2021 in BrakelFT 2019 in BliensbachFT 2018 in SonsbeckFT 2017 in KastellaunFT 2015 in der AhrhütteFT 2013 in HattingenFT 2012 auf Burg WaldeckFT 2010 in WolfshausenFT 2009 in WolfshausenFT 2006 in Neuerburg
#15
 
Also...

normalerweise müssen ja nicht alle Saiten gespielt werden, um eine Harmonie erklingen zu lassen, jedenfalls ist es bei Jazzern und Bluesern Usus, die Chords so zu vereinfachen, dass der Spieler so wenig Arbeit wie Möglich hat. Also... mal ein paar Beispiele, die allerdings gezupft werden sollten, andererseits kann man mit ein wenig Übung diese minimalistischen Chords auch mit dem Plektrum spielen.

Die klangformenden Töne kommen zur Geltung (Grundton, Terz, Septime), daher kann man den Akkord erkennen.

(Man nennst diese Art zu Begleiten übrigens Comping, und jeder Sänger wird dankbar für eine minimalistischere Begleitung sein)

Z = Zeigefinger
M = Mittelfinger
R = Ringfinger

[song]
C7 -> B7

Z M R Z M R
8 x 8 9 x x 7 x 7 8 x x


Em -> B7

M Z R Z M R
x 7 5 7 x x 7 x 7 8 x x
[/song]
Und noch ein paar Chords die sich bei nem Blues anbieten:
[song]
Blues in E7

E7 A7 B7

M Z R Z M R Z M R
x 7 6 7 x x 5 x 5 6 x x 7 x 7 8 x x


Blues in Em7

Em7 Am7 Bm7

M R R M R R
M Z R Z M R Z M R
x 7 5 7 x x 5 x 5 5 x x 7 x 7 7 x x


Blues in A7

A7 D7 E7

Z M R M Z R M Z R
5 x 5 6 x x x 5 4 5 x x x 7 6 7 x x


Blues in Am7

Am7 Dm7 Em7

M R R
Z M R M Z R M Z R
5 x 5 5 x x x 5 3 5 x x x 7 5 7 x x
[/song]

Vorteile:

- Wie man unschwer erkennen kann, liegen die Chords immer sehr nah beianander. Das erleichtert auf Dauer extrem die Akkordarbeit.

- Wenn mann (frau) die Dinger drauf hat, ist es ein leichtes, einen Song in jeder erdenklichen Tonart zu spielen, da keine Leersaiten gespielt werden.

- Keine Barree Griffe, und wenn dann nur sehr eine über ein paar Saiten. Das entspannt die Greifhand und Griffwechsel gehen flüssiger von statten.

Also... einfach mal antesten.

--
Greetz
FP

P.S. ... vertrau dem Oppa I)


Was stört es die Eiche wenn sich die Wildsau an ihr reibt... Dma_smile2
27-11-2007, 13:53
Suchen Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Kontakt | Impressum | gitarrenboard.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation